HOGAPAGE-Interview

Kirsten Schiemann gibt Einblicke in die Spa-Welten des Grand Hotels Straubinger und des Badeschlosses

Kirsten Schiemann
Kirsten Schiemann ist Spa-Managerin für das Badeschloss und das Grand Hotel Straubinger. (Foto: © Hirmer Hospitality)
Zwei Hotels, zwei unterschiedliche Spa-Konzepte: Nach umfangreicher Revitalisierung haben am 1. September das „Grand Hotel Straubinger“ und das „Badeschloss“ in Bad Gastein eröffnet. Im Interview mit HOGAPAGE spricht Spa-Managerin Kirsten Schiemann darüber, was den Wellnessbereich in beiden Häusern besonders macht. 
Mittwoch, 06.09.2023, 15:55 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Frau Schiemann, Sie übernehmen die Spa-Leitung im Badeschloss und im Grand Hotel Straubinger. Was möchten Sie in dieser Rolle erreichen?

Zum einen möchte ich eine Ruheoase für unsere Gäste schaffen, um ihnen eine Auszeit zu geben und sie zu verwöhnen. Zum anderen liegt mir das Thema „Love Your Age“, sprich eine positive Herangehensweise an den natürlichen Gang des Lebens, am Herzen.

Was macht das Wellness- und Wellbeing-Angebot in den beiden Häusern aus? 

Es handelt sich um zwei sehr unterschiedliche Konzepte. Im Straubinger kombinieren wir die Kraft der Natur mit den neuesten Kenntnissen der Behandlungstechnik, um auf die Individualität jedes einzelnen Gastes einzugehen. Der Alpine Swim Club im Badeschloss bietet eine einzigartige Mischung aus Hang-out, zeitgemäßen manuellen Behandlungen und kreativen Events, die das sprudelnde Lebensgefühl verkörpern und eine lebendige Community von Gleichgesinnten zusammenbringen. Neben dem Thema Physical Wellness steht bei uns auch Mental Wellness im Fokus.

Inwiefern haben Sie Ihre bisherigen persönlichen Erfahrungen aus dem Spa- und Wellnessbereich in die Entwicklung der Angebote im Badeschloss und Grand Hotel Straubinger eingebracht? 

Bei der Erstellung der Spa-Konzepte habe ich mich von meinen bisherigen Erfahrungen und den überaus spannenden Hotelkonzepten inspirieren lassen. Als absolutes Highlight habe ich die von mir entwickelte Behandlung „Taytibe“ mit ins Straubinger gebracht. 

Was steckt denn hinter dieser Behandlung? Was macht „Taytibe“ so besonders?

Diese Technik habe ich nach langjähriger Erfahrung und vielen Studien entwickelt. Entstanden ist eine Kombination aus Akupressur, Druckpunktmassage sowie akustischen Elementen, die eine vollendete Hommage an den menschlichen Körper darstellt.

Und welche Rolle spielte das Thema Nachhaltigkeit bei der Gestaltung der Spa-Angebote? 

Nachhaltigkeit ist uns sehr wichtig. Besonders bei der Auswahl der richtigen Produkte haben wir starken Wert darauf gelegt und lange nach den passenden Partnern gesucht. Diese haben wir mit Pharmos Natur im Straubinger Spa und The Organic Pharmcy im Badeschloss gefunden.

Wie werden Sie mit anderen Bereichen des Hotels zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass das Gesamterlebnis für den Gast nahtlos ist?

Unsere Hotelrezeptionen sind gut über unser Angebot informiert und können unseren Gästen direkt Auskunft geben. Besonders wichtig ist mir auch der Austausch mit unserem Küchenchef Norman Beitz. Wir haben gemeinsam ein ganzheitliches Konzept geschaffen, welches sich durch das gesamten Haus zieht.

Im Straubinger Spa gibt es sieben Themenwelten. Warum gerade sieben?

Aus meiner Erfahrung sind dies die sieben Bedürfnisse des Spa-Gastes, die wir somit vollumfänglich abdecken. Zu den sieben Themenwelten gehören Vitalis, Detox, Entspannung, Love your Age, Slim dich Fit, Massagen und Schönheit.

Vitalis oder auch Vitalität bedeutet Lebenskraft und Lebensfreude. Mit diesen Anwendungen bekommen die Gäste einen Energieschub. Die Reinigung und Entgiftung des Körpers steht in der Detox-Welt im Fokus. Entspannungssuchende werden in der Relax-Welt fündig. Dann gibt es noch unser Spezialgebiet „Love Your Age“, in der wir gemeinsam mit der Natur arbeiten und Schönheit zeitlos betrachten. Rund um die körperliche Fitness dreht es sich bei „Slim dich Fit“. Klassische und innovative Massagen finden Gäste in der Massage-Welt. Und die Welt der Schönheit vereint all unsere Gesichtsbehandlungen.

Wie stellen Sie sicher, dass die Anwendungen und Behandlungen gezielt und individuell abgestimmt ihre Wirkung entfalten können?

Die Behandlung kommt von der Krankheit – nach diesem Grundsatz arbeiten wir. Wir gehen mit jedem Gast einen Anamnesebogen durch, um sicherzustellen, dass wir auf die individuellen Bedürfnisse eines jeden einzelnen eingehen.

Welche Trends sehen Sie derzeit im Spa- und Wellness-Bereich und welche Schritte unternehmen Sie, um auf dem neuesten Stand im Grand Hotel Straubinger und im Badeschloss zu bleiben?

Mental Spa wird in Zukunft ein großes Thema sein. Wir haben dies bereits in unsere Spa-Konzepte integriert.

Was sind Ihre Pläne für die Zukunft des Spa- und Wellnessbereichs in beiden Häusern?

Unsere ganzheitlichen Konzepte mit dem gesamten Team umzusetzen, ist ganz klar mein Ziel. Im Straubinger mit besonderem Augenmerk auf den Bereich Love Your Age, im Badeschloss wollen wir die Leichtigkeit des Lebens an unsere Gäste weitergeben.

Vielen Dank für das Gespräch, Frau Schiemann!

(SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Norman Beitz
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Norman Beitz spricht über das kulinarische Konzept hinter dem Grand Hotel Straubinger und dem Badeschloss

Nach einer umfassenden Revitalisierung gehen am 1. September mit dem „Grand Hotel Straubinger“ und dem „Badeschloss“ zwei Hotel-Ikonen an den Start. Mit Norman Beitz hat man nun auch einen Executive Chef für die Restaurants der beiden Häuser gefunden. Im Interview mit HOGAPAGE spricht er über das kulinarische Konzept und seine Vision für die Zukunft der gastronomischen Einrichtungen in den beiden Hotels. 
Michael Posch
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Michael Posch über die Wiederbelebung zweier Hotel-Ikonen

Nach einer umfassenden Revitalisierung gibt die Hirmer Hospitality heute das Pre-Opening der beiden Hotel-Ikonen „Grand Hotel Straubinger“ und „Badeschloss“ bekannt. In einem exklusiven Vorab-Interview spricht General Manager Michael Posch mit HOGAPAGE über die Wiedergeburt der beiden Häuser.
Florian Panholzer
Interview
Interview

Mehr Umsatz im Spa durch Online-Buchungen

Umsatzsteigerungen und eine hohe Akzeptanz seitens der Gäste sind erfreuliche Konsequenzen, die für die schnelle Umsetzung eines Digital-Konzeptes sprechen. Im Hotel Zugspitze in Garmisch-Partenkirchen hat sich der stellvertretende Direktor Florian Panholzer dem Thema angenommen: Seit kurzem kommen hier digitale Buchungshelfer auch im Wellness-Bereich erfolgreich zum Einsatz.
Arne Döbbert
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

„Die Magie einer Neueröffnung ist ein ‚Once in a Lifetime‘-Erlebnis“

Im Dezember 2022 hat Motel One die Lifestyle-Marke The Cloud One Hotels in New York eingeführt. Nun folgt mit der Eröffnung des The Cloud One Hamburg-Kontorhauses der Eintritt der jungen Marke in den europäischen Markt. Im Interview mit HOGAPAGE spricht Hotelmanager Arne Döbbert über die Besonderheiten des neuen Hotels und darüber, wie Mitarbeiter diese aufregende Neueröffnung mitgestalten können.
Rezeption im Hotel Badeschloss
Hoteleröffnung
Hoteleröffnung

Hotel Badeschloss geht in Bad Gastein an den Start

Es ist so weit: Auf den erfolgreichen Start des Grand Hotels Straubinger folgt nun auch die Eröffnung des Hotels Badeschloss in Bad Gastein. Nach fast 20-jährigem Leerstand und dreijähriger Sanierung durch die Hirmer-Gruppe vereint es heute kosmopolitische Lebendigkeit und wohltuende Leichtigkeit mit geschichtsträchtiger Badekultur.
Julia Nachtmann
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Buddy-System und Kaffeedates – Damit heißt das Hotel Erb neue Mitarbeiter willkommen

Von klaren Stellenbeschreibungen bis hin zum Buddy-System – im Hotel Erb in Parsdorf genießen neue Mitarbeiter einen einzigartigen „Onboarding-Prozess“. Was diesen so besonders macht und welche Rolle „Kaffeedates“ dabei spielen, erklärt die Personalreferentin Julia Nachtmann im Interview mit HOGAPAGE. 
Wellness & Spa Innovation Award
Auszeichnung
Auszeichnung

Die Gewinner des Wellness & Spa Innovation Awards 2023

Bereits zum elften Mal hat der Deutsche Wellness Verband seinen internationalen Wettbewerb um die Wellness & Spa Innovation Awards ausgetragen. Die Auszeichnung wurde in vier Kategorien an fünf Unternehmen der „Wellness & Spa“-Branche verliehen.