Sanierung

Le Méridien Frankfurt nach Kernsanierung wiedereröffnet

Zimmer im Le Méridien Frankfurt
Historische Eleganz trifft urbanen Komfort: Hohe Decken und ein helles Farbkonzept sollen ein Gefühl von Leichtigkeit schaffen. (Foto: © Le Méridien Frankfurt)
Das Le Méridien Frankfurt schlägt ein neues Kapitel auf: Nach umfassender Kernsanierung und Investition in Millionenhöhe präsentiert sich das denkmalgeschützte historische Palais aus dem Jahr 1905 nun mit einem neuen Designkonzept zwischen Tradition und urbaner Leichtigkeit.
Freitag, 14.11.2025, 11:08 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

„Die Historie des Hauses trifft auf die Dynamik der Stadt“, erklärt Kevin Nattermann, General Manager des Le Méridien Frankfurt. „Unmittelbar am Frankfurter Hauptbahnhof und nur wenige Schritte vom Main entfernt, steht das Le Méridien Frankfurt für eine stilvolle Verbindung von Tradition und urbaner Leichtigkeit.“ 

Mit dem Design-Narrativ „Stable & Fluid“ verbindet das Hotel die lange Geschichte des Hauses mit der pulsierenden Energie der Metropole Frankfurt.

Design mit Geschichte: „Stable & Fluid“ 

Das neue Designkonzept soll die Dualität des Standorts aufgreifen: Stabilität und Veränderung. Historische Elemente wie hohe Decken, Vorhangquasten mit an den Reitsport angelehnten Elementen und Wandreliefs erinnern an die glanzvolle Vergangenheit des 1905 erbauten Hauses – einst bekannt als „Parkhotel Frankfurt“. 

Das Gebäude blieb während des Zweiten Weltkriegs unversehrt und diente in den Nachkriegsjahren als Pressehauptquartier der US-Streitkräfte. Die Gestaltung der neuen Zimmer im Palais verbindet historisch anmutende Details mit modernen Elementen wie skulpturaler Kunst und einem Farbkonzept, das die Sandsteinfassade aufgreift. Die Badezimmer sollen mit edler Wandverkleidung und wohnlichem Luxus neue Akzente setzen. 

Investitionen in Nachhaltigkeit und Komfort 

Im Rahmen der Sanierung wurden 80 Zimmer im denkmalgeschützten Palais vollständig neugestaltet, darunter 26 Premium-Suiten. Die Renovierung umfasst auch die öffentlichen Bereiche wie Lobby, Meetingräume, das mehrfach ausgezeichnete Restaurant „The Legacy Bar & Grill“ und die Zimmer im neuen Gebäudeteil des Hotels.

Parallel dazu wurden umfangreiche Investitionen in die Gebäudetechnik getätigt. Dazu zählen eine moderne Gebäudeleittechnik, neue Klima- und Heizungsanlagen in allen 300 Zimmern und neue Aufzugmaschinen in der gesamten Hotelimmobilie.

(Le Méridien Frankfurt/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Oliver Kasties (Stellv. Hauptgeschäftsführer Dehoga Hessen), Bürgermeisterin Barbara Eckes, Christian Gerlach (Dehoga Kreisverband Vorsitzender), Sebastian Steuber (Geschäftsführer Hotel Die Sonne Frankenberg), Markus Exner (GrimmHeimat Nordhessen; Pro Nordhessen e.V.), André Kreisz (Vorstand Kaufmännischer Verein Frankenberg), Prof. Dr. Markus Pfuhl (Vorstand AFK - Arbeitskreis für Kommnualfragen Frankenberg und Vorsitzender im Industrieausschuss IHK Kassel-Marburg) freuen sich über die Neueröffnung nach der Renovierung des Hotels „Die Sonne“.
Renovierung
Renovierung

Hotel Die Sonne in Frankenberg präsentiert sich im neuen Design

Nach einer Renovierungsphase präsentiert sich das Hotel Die Sonne im nordhessischen Frankenberg in neuem Gewand. Neben den Schlafbereichen wurden auch das Boutique Spa sowie das Restaurant Sonne Stuben modernisiert.
Falkensteiner Hotel & Spa Carinzia
Wiedereröffnung
Wiedereröffnung

Neun Millionen Euro für die Renovierung des Falkensteiner Hotel & Spa Carinzia

Nach einem umfassenden Umbau feiert das Falkensteiner Hotel & Spa Carinzia seine Wiedereröffnung. Nicht nur das Hotel selbst erhielt ein Upgrade, auch die Spa- und Kulinarik-Konzepte wurden rundum überarbeitet. Dafür wurde eine Summe im Millionenbereich investiert. 
Rezeption Strandhotel Ostende
Renovierung
Renovierung

Strandhotel Ostende erstrahlt in neuem Glanz

Neue Perle der Gastlichkeit in Ahlbeck: Nach fast zweijähriger Komplettsanierung eröffnet das Strandhotel Ostende pünktlich zur Sommersaison wieder seine Pforten. In die Renovierungen wurden über fünf Millionen Euro investiert. 
Außenansicht Boutique Hotel Flessler
Signo Hospitality
Signo Hospitality

Boutique Hotel Flesslers hat eröffnet

Nach 17-monatiger Bauzeit hat das neue Flesslers Lenggries, a Tribute Portfolio Hotel eröffnet. Das ehemalige Arabella Brauneck Hotel wurde umfassend kernsaniert und modernisiert. 
Hotel "Traube" in Rattenberg
Kernsanierung
Kernsanierung

Hotel „Traube“ erwacht aus dem Dornröschenschlaf

Seit 1993 war der Betrieb des Hotels „Traube“ eingestellt. Nach einer fünfjährigen Kernsanierung hat der traditionsreiche Gasthof im Tiroler Rattenberg nun jedoch wieder als stilvolles Boutiquehotel eröffnet.
Dr. Christoph Hertwig (Eigentümer), Christoph Seitz (Hoteldirektor) und Sascha Konter (Geschäftsführer Signo Hospitality)
Neustart
Neustart

Arabella Brauneck Hotel Lenggries wird zum Boutiquehotel „Flesslers“

Aktuell durchläuft das ehemalige Arabella Brauneck Hotel Lenggries noch eine Renovierungsphase. Ende August soll das Haus jedoch wiedereröffnen – mit einem neuen Namen, der an die traditionelle Geschichte des Standorts anspielt. 
Restaurant im The Charles Hotel in München
Renovierung
Renovierung

The Charles Hotel in München präsentiert neugestaltetes Erdgeschoss

Mit der umfassenden Renovierung seines Erdgeschosses hat das The Charles Hotel in München eine stilvolle Verbindung von botanischer Eleganz und zeitlosem Design geschaffen.
Kimpton Main Frankfurt
Hoteleröffnung
Hoteleröffnung

Kimpton Main Frankfurt eröffnet als Design-Hotspot in der zukünftigen „World Design Capital“

Am 14. März 2025 hat das Kimpton Main Frankfurt eröffnet. Das neue Luxus-Lifestyle-Hotel in der Finanzmetropole und „World Design Capital 2026“ setzt auf ein wegweisendes Design und zeitgenössische Architektur und vereint Vergangenheit mit Zukunft.
Relais & Châteaux Schlosshotel Burg Schlitz
Neuausrichtung
Neuausrichtung

Wiedereröffnung des Relais & Châteaux Schlosshotels Burg Schlitz

Anfang des Jahres wurde das Hotel in Hohen Demzin für ein paar Wochen geschlossen. Nach einer umfangreichen Renovierung öffnet es nun wieder seine Pforten – und das mit einer Neuausrichtung.