Leitbildprozess

Le Méridien Frankfurt stellt neues Leitbild vor

Das Le Méridien Frankfurt möchte das „Your place to be in Frankfurt“ für Gäste und seine Mitarbeiter sein.
Das Le Méridien Frankfurt möchte das „Your place to be in Frankfurt“ für Gäste und seine Mitarbeiter sein. (Foto: © Christian Henzler)
„Your place to be in Frankfurt“ – so lautet das neue Leitbild des Le Méridien Frankfurt. Bei der Entwicklung hat man auf die „Lego Serious Play“-Methode gesetzt. Was steckt dahinter?
Freitag, 10.11.2023, 11:11 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Gemeinsam mit dem Berater und Coach Christian Henzler hat das Le Méridien Frankfurt einen Leitbildprozess gestartet. Nun verfügt das Hotel über ein eigenes Leitbild. 

Den Anfang bildete in der Zusammenarbeit ein Beratungsgespräch, in der die aktuelle Situation des Unternehmens analysiert wurde. In den darauffolgenden Workshops und Umfragen im Unternehmen wurden alle relevanten Inhalte in einem partizipativen Prozess für das Leitbild ermittelt und auf dieser Basis vor Ort aus den Assoziationen der Mitarbeiter von einer Graphic Recorderin das Leitbild visualisiert. Seitdem ist für alle Mitarbeiter ein physisches Bild vorhanden, das das Le Méridien als „Your place to be in Frankfurt“ darstellt.

„Es ist eine realistische Vision, von der wir absolut überzeugt sind. Aus Sicht der Mitarbeiter sind wir nach den Bewertungen bei Kununu aktuell der beste Arbeitergeber in der Frankfurter Hotellerie“, betont Kevin Nattermann, General Manager des Le Méridien Frankfurt.

Auch über die Mission des Unternehmens besteht Einigkeit: „Mit unseren individuellen Persönlichkeiten und unserer besonderen Gastfreundschaft ermöglichen wir unseren Gästen kulturelle und kulinarische Erlebnisse im Herzen Frankfurts“, heißt es.

Spielerisch zur Vision

Für die gemeinsame Erarbeitung der Vision setzte Henzler die „Lego Serious Play“-Methode ein. „Die ‚Lego Serious Play‘-Methode hilft Teams komplexe Fragestellungen zu bearbeiten. Sie fördert die Kreativität und hilft dabei, eine Vision anschaulich zu gestalten“, erklärt Henzler.

Neben der Mission und Vision, die die Zielsetzung des Unternehmens für die nächsten fünf bis zehn Jahre definiert, enthält ein Leitbild weitere Schlüsselelemente, die die Kultur und die Ziele des Unternehmens definieren, wie etwa die Werte.

„In unserem Unternehmen haben sich die Werte Positivität, Verantwortung, Individualität, Selbstvertrauen und Begeisterung herauskristallisiert“, erläutert Nattermann.

Darüber enthält das Leitbild Aussagen über die Unternehmensprodukte, die Teammitglieder, die Kunden und Partner sowie das Engagement des Unternehmens. „Wir legen großen Wert auf den nachhaltigen Umgang mit natürlichen Ressourcen, auf ein Engagement in der Gemeinschaft sowie in gemeinnützigen Vereinen“, sagt Nattermann.

Das Le Méridien Frankfurt bringt sich in verschiedenen Organisationen wie Dehoga, Frankfurt Hotel Alliance mit ihrer Kampagne Coole Branche, Marriott International Business Councils sowie bei ehrenamtlichen Richtertätigkeiten und in IHK-Prüfungsausschüssen ein.

Das Leitbild mit Leben füllen

„Ein Leitbild muss mit Leben gefüllt und sollte über verschiedene Kanäle wie Webseite und gedruckte Materialien kommuniziert werden. Eine kluge Implementierungsstrategie ist entscheidend“, erklärt Henzler. Für ihn ist ein Plan, wie das Leitbild im Alltag umgesetzt wird, ein wesentliches Element des Leitbildprozesses.

Regelmäßige Reflexionen innerhalb des Teams stellen sicher, dass das Leitbild im Alltag verankert wird und seine Wirkung entfalten kann. „Die Magie eines Leitbilds liegt im Prozess seiner Entwicklung und in den Ritualen, die gefunden werden, um es zu leben“, führt Henzler aus. Dann werde es zu einem Kompass, der ein Unternehmen in die richtige Richtung lenkt und seine Identität stärkt. 

(Le Méridien Frankfurt/Christian Henzler/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Premier Inn
Übernahme
Übernahme

Premier Inn übernimmt Best Western Hotel am Spittelmarkt in Berlin

Premier Inn setzt seine Expansion in Deutschland fort: Ab März 2026 übernimmt die Marke das Best Western Hotel am Spittelmarkt in Berlin. Nach umfassender Modernisierung soll das Haus mit 244 Zimmern als sechstes Premier Inn in der Hauptstadt Gästen ein stilvolles, komfortables und nachhaltiges Übernachtungserlebnis bieten.
Symbolisches Ribbon Cutting
Neueröffnung
Neueröffnung

Europäischer Hof Baden-Baden feiert Grand Opening

Comeback einer Hotelikone: Am 25. September 2025 kehrte das Steigenberger Icon Europäischer Hof Baden-Baden nach umfassender Renovierung auf die große Bühne zurück. Zahlreiche prominente Gästen aus Politik, Wirtschaft, Showbusiness und der Region feierten das Hotel-Opening mit. 
Taschenbergpalais in Dresden
Mandat
Mandat

ABG Real Estate Group übernimmt Assetmanagement-Mandat für Taschenbergpalais in Dresden

Die Münchner Immobilienagentur verantwortet ab sofort das Assetmanagement des barocken Fünf-Sterne-Grandhotels mit 211 Zimmern sowie Gastronomie- und Retailflächen. 
Die deutsche Basketball-Mannschaft
Basketball-EM 2025
Basketball-EM 2025

Deutsche Basketballer unzufrieden im Team-Hotel – trotzdem kein Umzug

Noch bis zum 14. September läuft die Basketball-EM 2025. Die deutsche Mannschaft rund um Daniel Theis und Franz Wagner ist mit ihrer Unterkunft im lettischen Riga unzufrieden. Dennoch bleiben die Spieler.
Automatischer Sensorspender
Hygiene
Hygiene

Warum Seifenspender im Hotelbadezimmer nicht fehlen sollten

Mehr Hygiene, weniger Müll: Seifenspender sind aus Hotelbadezimmern kaum noch wegzudenken. Sie bieten hygienische Vorteile und schonen die Umwelt. Dabei ist der Einsatz eines Seifenspenders für das Hotel heutzutage längst nicht mehr nur funktional.
Jimi Blue Ochsenknecht
Auflage
Auflage

Jimi Blue Ochsenknecht und die offene Hotelrechnung: Schauspieler muss weiter in Österreich bleiben

Eine jahrelang unbezahlte Hotelrechnung brachte Jimi Blue Ochsenknecht vor Gericht. Vor knapp einer Woche hat der Schauspieler den Gerichtsaal in Innsbruck jedoch als freier Mann verlassen. Aber bestimmte Auflagen sind – wie üblich – nicht sofort vom Tisch. Das hat Folgen.
Das Team vom Seehotel Leoni
Auszeichnung
Auszeichnung

Vier Sterne für ein gelebtes Miteinander im Seehotel Leoni

Im Seehotel Leoni wird moderne Führung gelebt: Vertrauen, Eigenverantwortung und Teamgeist prägen den Alltag – mit spürbarem Erfolg. Das Haus am Starnberger See wurde erneut mit vier Sternen klassifiziert.
Kathrin Wirth-Ueberschär vor dem Tresor
Tresoröffnung
Tresoröffnung

Hotel Reichshof Hamburg öffnet über 100 Jahre alten Tresor

Seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs sei er verschlossen gewesen – die Rede ist von einem mehr als 100 Jahre alten Tresor im Hamburger Hotel Reichshof. Nun wurde dieser geöffnet. Die Verantwortlichen sind „erleichtert und enttäuscht“ zugleich.
Mann bezahlt im Internet mit Kreditkarte
Studie
Studie

Online-Zahlungsbetrug in der Hotellerie – So schützen sich Hotels

Eine Studie zeigt: Fast die Hälfte aller deutschen Hotelbetriebe sehen sich mit betrügerischen Buchungen konfrontiert – Tendenz steigend. Stornierungen, Rückbuchungen und Betrugsfälle führen zu finanziellen Schäden. Wie sich Hotels schützen können.