Immobilien

Leichter Zuwachs im Deutschen Hotelinvestmentmarkt

Cushman & Wakefield: Hotelinvestmentmarkt (Foto: © Iryna/stock.adobe.com)
Cushman & Wakefield: Weiterhin kaum Bewegung am deutschen Hotelinvestmentmarkt (Foto: © Iryna/stock.adobe.com)
Die Immobilienberatung Cushman & Wakefield hat eine aktuelle Lagebeschreibung des Marktes bekannt gegeben. Demnach wurde im ersten Quartal 2024 ein Transaktionsvolumen im Hotelsegment von insgesamt 260 Mio. Euro erwirtschaftet.
Donnerstag, 11.04.2024, 11:38 Uhr, Autor: Christine Hintersdorf

Die international tätige Immobilienberatung Cushman & Wakefield (C&W) verzeichnete im 1. Quartal 2024 ein Transaktionsvolumen im Hotelsegment von insgesamt 260 Mio. Euro. Dies stellt im Vergleich zum Vorjahr einen Zuwachs von 30 Prozent dar.

Verkauf des „Hotel de Rome“ war Spitzenreiter 

Das Volumen ist größtenteils auf den Verkauf des 5-Sterne-Hauses „Hotel de Rome“ in Berlin zurückzuführen. Darüber hinaus war das Transaktionsgeschehen mit lediglich fünf weiteren Verkäufen im Preissegment von über 5 Mio. Euro verhalten. Das Transaktionsvolumen notierte daher rund 60 Prozent unter dem 10-Jahresdurchschnitt. Die Spitzenrenditen haben sich im Vergleich zum Jahresende 2023 nicht verändert. Sie liegen weiterhin bei 5,50 Prozent. Im 1. Quartal des Vorjahres notierte die Hotelspitzenrendite bei 4,80 Prozent.

Drei große Deals 

Der Verkauf des 145 Zimmer umfassenden „Hotel de Rome“ in Berlin für rund 145 Mio. Euro von den singapurischen Staatsfonds GIC und Caleus an den italienischen Investor Gruppo Statuto ist unangefochtener Spitzenreiter. Der Pachtvertrag mit der Rocco Forte Gruppe steht kurz vor Ablauf. Auch die Veräußerung des B&B Hotel Frankfurt West mit seinen 109 Zimmern an einen von Imaxxam für Union Investment Institutional Property gemanagten Spezial-AIF schaffte Volumen. Der Mietvertrag mit B&B läuft bis 2042. Verkäufer war die in Frankfurt ansässige Aktiengesellschaft Allgemeine Anlagenverwaltung.

Ebenfalls positiv fällt der Verkauf von 30 Numa Serviced Apartments als Teil eines Wohn- und Geschäftshauses in Düsseldorf an das Family Office Wilhelm von Opel’sche Forst- und Grundstücksverwaltung auf. Verkäufer war der Entwickler Atenor.

Die Aussichten

Josef Filser, Head of Hospitality Germany & Austria bei C&W, zu den Aussichten für den Investmentmarkt: „Mit Ausnahme der Hotel-de-Rome-Transaktion beschränkte sich die Aktivität primär auf kleinere und betreiberfreie Verkäufe. Eine kleine Aufhellung der Transaktionsaktivität erwarten wir in der zweiten Jahreshälfte mit einigen größeren Deals in der Vermarktungs- beziehungsweise Prüfungsphase. Zudem machen niedrigere Preise und sich stabilisierende Zinsen Investitionen wieder attraktiv. Private Equity Investoren und Family Offices werden hierfür das Gros des Kapitals zur Verfügung stellen.“

(C&W/CHHI)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Das Wort Hotel an einer Hauswand
Marktgeschehen
Marktgeschehen

Nur wenige Transaktionen auf deutschem Hotelinvestmentmarkt

Das erste Halbjahr 2024 verlief eher ruhig, mit verhältnismäßig wenigen Verkäufen. Insgesamt konnte ein Transaktionsvolumen von rund 470 Mio. Euro generiert werden. Laut Cushman & Wakefield sind Deals mit betreiberfreien Immobilien weiterhin dominierend.
Gebäude mit der Aufschrift Hotel und vier Sternen
Hotelinvestmentmarkt 2020
Hotelinvestmentmarkt 2020

Steigendes Interesse an B-, C- und D-Destinationen

Mit knapp 2,2 Milliarden Euro ist das Transaktionsvolumen bei Hotel-Investments 2020 so niedrig wie seit Jahren nicht mehr. Dennoch konnte sich Hamburg über Zuwächse freuen und auch B-, C- und D-Städte konnten ihren Marktanteil ausbauen.
Schlosshotel Klink
Hotelimmobilie
Hotelimmobilie

Schlosshotel Klink verkauft

Das 4-Sterne-Hotel wechselt seinen Besitzer: Nach „intensiver Käufersuche“ wurde das historische Schlosshotel in Mecklenburg-Vorpommern nun an einen deutschen Hotelbetreiber veräußert.
Skyline aus der Froschperspektive
Finanzgeschäfte
Finanzgeschäfte

Globaler Hotelinvestmentmarkt schwächelt

Das Immobilienunternehmen JLL hat Zahlen veröffentlicht, die den einheitlichen Rückgang auf dem weltweiten Hotelinvestmentmarkt abbilden. Experten sprechen dennoch von ungebrochenem Interesse.  
Wird 2019 ein neues Rekordjahr für das Hotelinvestment? Die Zahlen lassen jedenfalls hoffen …
Marktanalyse
Marktanalyse

Österreichs Hotelmarkt boomt

2019 könnte ein neues Rekordjahr für den Österreichischen Hotelinvestmentmarkt werden. Zu dieser Prognose kommen Immobilienexperten nach Veröffentlichung der Halbjahreszahlen.   
Porträt Camila Bühler
Initiative
Initiative

Hotels for Trees erstmals mit Deutschland-Repräsentantin

Auf die Zwischenreinigung des Hotelzimmers verzichten und dafür einen Baum pflanzen lassen. So die Mission der Stiftung Hotels for Trees. Für deutsche Hoteliers ist ab sofort die Nachhaltigkeitsexpertin Camila Bühler die Ansprechpartnerin als Sustainability Partnership Managerin.
Hotelrezeption
Statistik
Statistik

Gastgewerbeumsatz im September 2025 niedriger als im Vormonat

Das Gastgewerbe in Deutschland steht auch im September weiterhin unter Druck: Nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) verzeichnete die Branche sowohl gegenüber dem Vormonat als auch des Vorjahres Umsatzrückgänge.
Ein Mädchen auf Reisen, das ein Foto der Johanniskirche (St. John Baptist Church) in Saarbrücken macht.
Veranstaltung
Veranstaltung

Deutscher Tourismustag rückt die Bedeutung der Gastfreundschaft in den Mittelpunkt

Wie tourismusfreundlich ist Deutschland? Diese Frage steht im Zentrum des Deutschen Tourismustags 2025 in Saarbrücken. Neue Studien zeigen: Die Mehrheit der Bevölkerung sieht den Tourismus positiv – ein wichtiges Signal für die Branche.
Hotel "Goldener Adler"
Neuer Betreiber
Neuer Betreiber

Hotel „Goldener Adler“ wurde verkauft

Das historische Hotel Goldener Adler in Hallstadt bei Bamberg hat einen neuen Eigentümer. Zukünftig wird das Haus unter neuem Namen von der NeVo Hotels GmbH geführt. Das historische Drei-Sterne-Hotel mit 55 Zimmern verbindet historischen Flair mit modernem Komfort.