Privathotellerie

Marco Nussbaum und Matthias Zimmermann gründen Hiamo

Marco Nussbaum
Hiamo ist ein von Hotelier Marco Nussbaum (s. Bild) und Immobilienökonom Dr. Matthias Zimmermann ins Leben gerufenes Unternehmen unter dessen Dach sie jahrzehntelange Erfahrung aus der Hotelbranche bündeln. (Foto:© HIAMO AG – Marco Nussbaum)
Mit der Gründung von Prizeotel haben Marco Nussbaum und Matthias Zimmermann bereits gemeinsamen Unternehmergeist und Gespür für Trends bewiesen. Nun bündeln sie ihre jahrzehntelange unternehmerische Erfahrung erneut und gründeten die Hiamo AG.
Mittwoch, 16.02.2022, 11:06 Uhr, Autor: Martina Kalus

Die Unternehmer Marco Nussbaum und Dr. Matthias Zimmermann sind ein eingespieltes Team: Mit der Gründung und Erfolgsstory von Prizeotel haben sie bereits gemeinsamen Unternehmergeist und Gespür für Trends bewiesen. Nun bündeln die beiden Entrepreneure ihre jahrzehntelange unternehmerische Erfahrung erneut und gründeten am 14. Februar 2022, auf den Tag genau 13 Jahre nach der Eröffnung des ersten prizeotels, die Hiamo AG.

„Hiamo steht für langjährige Expertise in der Hotel- und Immobilienentwicklung und die Stärken individueller, autark geführter Privathotels“, sagt Marco Nussbaum. Geleitet von der Vision und dem Ziel, die Privathotellerie weiter zu denken, verbinden die beiden Game Changer damit vor allem zwei Dinge: Erstens das technologische Fundament, das die Basis aller Hiamo-Hotelentwicklungen bildet. Zweitens die eigene Marke und lokale Identität, die für jedes Haus individuell entwickelt wird. Nussbaum: „Während jedes Hotel nach außen eigenständig agiert und auch so vermarktet wird, sorgen im Hintergrund einheitliche digitale Prozesse und der Einsatz von KI für die benötigte Effizienz, die Unabhängigkeit von Buchungsportalen und den maximalen Gästekomfort.“

Aufbau von mittelständischen Unternehmen

Strategisch zielt Hiamo nicht vordergründig auf Wachstum. Viel mehr streben die beiden Gründer danach, ein mittelständisches Unternehmen aufzubauen, in dem eine werteorientierte und sinnstiftende Unternehmenskultur im Zentrum steht. „Wir leben eine persönliche Kultur des Mit- und Füreinander, inspiriert von den sieben Grundprinzipien der hawaiianischen Huna-Lehre“, so Nussbaum. Dieses Werte-Fundament leitet auch die Teilhabe-Idee der AG-Gründung: „Wir wollen mit Hiamo jeden Mitarbeitenden als Aktionär willkommen heißen. Jede/r Einzelne soll sich Hiamo wie einer Familie zugehörig fühlen und auch am Erfolg beteiligt sein.“

Gemanagt werden die Hotels im Owner-Operator-Modell, d. h. die Immobilien sollen im Bestand der Gesellschaft bleiben. Erste Projektgespräche werden bereits geführt. Allerdings, so Dr. Zimmermann, strebe man nicht hochtrabende Expansionsziele an, sondern konzentriere sich auf selektives Wachstum: „Bei unseren Entwicklungen setzen wir auf die ‚Trüffelschweinstrategie‘. Wir wählen Objekte mit dem immobilienökonomischen Anspruch, sich langfristig am Mikrostandort zu integrieren und den Makrostandort profund zu bereichern.“

Erklärtes Ziel von Hiamo ist es, langfristig einer der größten Bestandshalter und Betreiber (Owner-Operator- Modell) von Privathotels in Deutschland zu werden und das Unternehmen mittelfristig an die Börse zu bringen.

(Hiamo/MK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Das Privathotel Hamburg Hafen in der Außenansicht.
Anerkennung
Anerkennung

Vier Sterne für das Hotel Hafen Hamburg

Gute Stimmung in der Hansestadt. Das renommierte Haus in der Nähe der berühmten Landungsbrücken darf sich über seine Re-Zertifizierung freuen. Der ortsansässige Dehoga zeichnete das Hotel im Februar erneut aus. 
Henri Hotel in Leipzig entsteht
Portfolioerweiterung
Portfolioerweiterung

DSR Hotel Holding expandiert mit Henri Hotels nach Leipzig

Die DSR Hotel Holding erweitert das Portfolio ihrer Boutique-Marke. In Leipzig soll ein Henri Hotel mit rund 120 Zimmern entstehen. Damit setzt die Gruppe ihren Wachstumskurs in urbanen Lagen fort und bringt das Henri-Konzept erstmals in die sächsische Metropole.
Dirk Iserlohe, Stefanie Brandes und Erwin Größ
Grundsteinlegung
Grundsteinlegung

Dorint Hotel Weitblick Wien entsteht in einem neuen 120-Meter-Hochhaus

Bis 2029 soll in der österreichischen Hauptstadt ein 120 Meter hohes Hochhaus errichtet werden. In dem Mixed-Use-Gebäude mit insgesamt 35 Etagen soll auch das neue Flaggschiff der Dorint Hotelgruppe Platz finden. 
Ulrich Schwer
Personalie
Personalie

Führungswechsel im Rocco Forte The Charles Hotel

Ulrich Schwer hat die Leitung des Rocco Forte The Charles Hotels übernommen. Der erfahrene Hotelier folgt auf Florian Steinmaier und bringt umfassende internationale Expertise in das renommierte Haus.
Mannheimer Hof Leonardo Limited Edition Lobby
Expansion
Expansion

Leonardo Hotels treiben Wachstum in Europa weiter voran

Neue Partnerschaften, Hoteleröffnungen und Modernisierungen – die Leonardo Hotels setzen ihren Expansionskurs in Europa weiter fort. Im Jahr 2025 hat die Gruppe wichtige Meilensteine erreicht und neue Projekte auf den Weg gebracht. Auch in Zukunft will die Gruppe ihre Position in Europa weiter stärken. 
Blick auf das Nürburgring Congress Hotel
Übernahme
Übernahme

Nürburgring Hotels & Ferienpark ab sofort in eigener Verantwortung

Der Managementvertrag für die Nürburgring Hotels & der Ferienpark ist nach 16 Jahren abgelaufen. Jetzt hat die Nürburgring Holding GmbH als Eigentümerin den selbstständigen Ver- und Betrieb ihrer Hotels und des Ferienparks übernommen.
Premier Inn
Übernahme
Übernahme

Premier Inn übernimmt Best Western Hotel am Spittelmarkt in Berlin

Premier Inn setzt seine Expansion in Deutschland fort: Ab März 2026 übernimmt die Marke das Best Western Hotel am Spittelmarkt in Berlin. Nach umfassender Modernisierung soll das Haus mit 244 Zimmern als sechstes Premier Inn in der Hauptstadt Gästen ein stilvolles, komfortables und nachhaltiges Übernachtungserlebnis bieten.
Nikolaus Platteter
Personalie
Personalie

Restaurant Opus hat einen neuen Chef de Cuisine

Frischer Wind im Restaurant Opus des Hotel Imperial Wien: Spitzenkoch Nikolaus Platteter übernimmt als neuer Chef de Cuisine die kulinarische Regie. Er bringt internationale Erfahrung, handwerkliche Präzision und kreative Raffinesse in seine neue Position mit ein.
Ueckermünde
Vertragsrücktritt
Vertragsrücktritt

Hotelpläne vorerst geplatzt: Ueckermünde kündigt Kaufvertrag

Am Haffstrand sollte ein Hotel entstehen, um mehr Touristen nach Ueckermünde zu locken. Dafür hatte die Stadt extra ein Grundstück am Strand verkauft. Doch nun macht die Kommune einen Rückzieher – und steigt aus dem Kaufvertrag aus.