Coronakrise

Maritim zu Notverkäufen gezwungen

Maritim Schriftzug
Die Maritim Hotelgruppe äußert sich zu ihrer finanziellen Lage. (Foto: © pictures alliance/dpa | Oliver Berg)
Wegen knapper Kassen in der Coronakrise muss sich die Hotelkette Maritim von einem Teil ihrer Standorte trennen – um zu Überleben.
Donnerstag, 15.04.2021, 10:30 Uhr, Autor: Martina Kalus

Die Hotelkette Maritim peilt Notverkäufe an. Man habe in Pandemiezeiten einen Liquiditätsverlust von 140 Millionen Euro verkraften müssen, teilte das Unternehmen aus Bad Salzuflen in Nordrhein-Westfalen auf Anfrage der dpa mit.

„Obwohl wir vor der Pandemie über hohe Liquiditätsreserven verfügt haben, müssen wir nun über Hotel-Notverkäufe unser Überleben sichern“, erklärte die Inhaberin des Familienunternehmens, Monika Gommolla. Einzelheiten zu diesen Verkäufen nannte sie nicht. Das Unternehmen mit seinen weltweit rund 5000 Beschäftigten hat nach eigenen Angaben 40 Hotels, 29 davon im Inland mit 3000 Beschäftigten.

90 Prozent Umsatzausfall

„Die Maritim Hotelgruppe ist von der Pandemie extrem hart getroffen“, sagte die Aufsichtsratsvorsitzende. „Bereits im vergangenen Jahr schlug der erste Lockdown mit fast 90 Prozent Umsatzausfall zu Buche.“ Nach einer kurzen Erholungsphase im Sommer seien durch Beherbergungsverbote touristischer Gäste seit November 2020 wieder 90-prozentige Umsatzausfälle an fast allen Maritim-Hotelstandorten zu verzeichnen, sagte Gommolla.

Zu wenig staatliche Hilfen

Staatliche Hilfen seien nahezu ausgeblieben, es seien bisher nur zwei Millionen Euro ausgezahlt worden. „Dies erweckt den Eindruck, dass der größere Mittelstand in den betroffenen Branchen sich selbst überlassen und so kaputt gemacht wird“, sagte die Firmeninhaberin. „Die Lage für die Hotellerie ist sehr ernst, so kann es nicht weitergehen.“ Auch für größere Unternehmen der Branche und inhabergeführte Hotelgruppen wie Maritim müssten die staatlichen Hilfen schnellstmöglich zur Auszahlung kommen.

Personeller Aderlass als Krisenfolge

Man verliere hochqualifizierte Beschäftigte, die man selbst ausgebildet habe – das Unternehmen habe bereits 2.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weniger als vor der Pandemie. Befristete Verträge wurden notgedrungen nicht verlängert, Auszubildende nicht als Festangestellte übernommen und Mitarbeiter, die über Monate in Kurzarbeit waren, suchten sich Jobs in anderen Branchen. 2019 kam das Unternehmen laut Bundesanzeiger in Deutschland auf einen Umsatz von rund 426 Millionen Euro und auf einen Gewinn (Konzernergebnis) von 28 Millionen Euro. Zahlen zu 2020 wurden noch nicht publiziert.

(dpa/MK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Mercure Nürnberg Fürther West
Kauf
Kauf

Großes Investment: Event Hotels übernehmen Keystone-Portfolio

Die Event Hotels haben das Keystone-Portfolio erworben. Mit dem Deal sichert sich der Kölner Hotelbetreiber ein umfangreiches Paket mit Häusern der Marken ibis und Mercure in Deutschland.
Auszubildende Cynthia Maria Hönes und Leonard Scheid aus der Veranstaltungsabteilung vor einem Weihnachtsbaum im Maritim Hotel Köln
Aktion
Aktion

Es weihnachtet schon... im Maritim Hotel Köln

Draußen Hochsommer, in der Lobby ein drei Meter hoher Weihnachtsbaum: Das Maritim am Heumarkt verbreitet Weihnachtsstimmung und bietet eine Tombola an – zu gewinnen ist ein festliches Gänse-Essen für zwei inklusive Getränke-Begleitung in einem der Hotelrestaurants. 
Courtyard by Marriott München City Center
Transaktion
Transaktion

Union Investment verkauft Upscale-Hotel in München

Das Courtyard by Marriott München City Center wechselt den Besitzer. Für fast 75 Millionen Euro hat die Union Investment die Immobilie aus dem Bestand des UniImmo: Europa veräußert. 
Weissenhaus Private Nature Luxury Resort
Ostsee
Ostsee

Luxusresort Weissenhaus steht zum Verkauf

Das „Weissenhaus Private Nature Luxury Resort“ hat sich zu einem der exklusivsten Luxusresorts in Deutschland etabliert. Jetzt steht das an der schleswig-holsteinischen Ostseeküste liegende Anwesen zum Verkauf. 
Adina Apartment Hotel Hamburg Speicherstadt
Kauf
Kauf

PGIM Real Estate erwirbt Adina-Hotel in Hamburg

PGIM Real Estate hat das Adina Apartment Hotel Hamburg Speicherstadt übernommen. Die Investmentgesellschaft sieht den Erwerb als strategischen Schritt, um von steigenden Übernachtungszahlen zu profitieren. 
Dieter Müller, Gründer der Hotelkette Motel One.
Verkauf
Verkauf

Motel One: Finanzinvestor erwirbt Mehrheit

Laut mehreren aktuellen Medienberichten hat sich der Gründer der Münchner Hotelkette, Dieter Müller, entschieden, die Mehrheit seines Unternehmens zu verkaufen. Der Kaufpreis soll unter Verschluss gehalten werden. 
Andreas Erben
Verkauf
Verkauf

Hotel Bridge Inn in Hamburg für zweistelligen Millionenbetrag verkauft

Die BI Grundstücksgesellschaft mbH hat das Hotel Bridge Inn in Hamburg an einen Investor veräußert. Der Verkauf stellt eine weitere relevante Transaktion auf dem deutschen Hotelinvestmentmarkt dar. 
"ibis budget"-Hotel in Aschheim
Veräußerung
Veräußerung

Erfolgreicher Verkauf des „ibis budget“-Hotels in Aschheim

150 Zimmer, 84 Stellplätze und eine Gastronomieeinheit – darüber verfügt das „ibis budget“-Hotel in Aschheim. Die HIH Invest Real Estate GmbH hat die Immobilie nun erfolgreich veräußert. 
Therme Erding
Übernahme
Übernahme

Therme Erding hat einen neuen Besitzer

Seit 25 Jahren ist die Therme Erding im Besitz der Unternehmerfamilie Wund. Unter der Leitung von Jörg Wund hat sie sich über die Jahre als die weltweit größte Therme etabliert. Jetzt hat sie einen neuen Eigentümer.