Kooperationen

Marriott und Sheraton vereinen sich

Ein Zimmer des Sheraton-Hotels
Marriott oder Sheraton? Am Frankfurter Airport-Hotel trifft in Kürze beides gleichzeitig zu. (© Marriott International)
Zwei weltbekannte Marken, ein weltbekanntes Gebäude – erstmalig machen die Hotelmarken Marriott und Sheraton gemeinsame Sache unter einem Dach. Die einzigartige Kooperation soll mehr Flexibilität für die Gäste bringen. 
Donnerstag, 12.09.2019, 09:00 Uhr, Autor: Thomas Hack

Vor über 44 Jahren als erstes Flughafenhotel Europas eröffnet, beginnt eine neue Ära für das Sheraton Frankfurt Airport Hotel & Conference Center. Marriott International, Betreiber des Hotels, und der Gebäudeeigentümer Le-Be Hotel Gesellschaft haben eine Vereinbarung unterzeichnet, das Hotel an Deutschlands größtem Flughafen ab Dezember 2019 unter zwei Marken zu führen: Marriott Hotels und Sheraton. Mit der Doppelmarken-Strategie bringt Marriott International weltweit erstmalig zwei seiner Premium- und Full-Service-Marken unter ein Dach, wobei die Kombination den Gästen mehr Möglichkeiten und Flexibilität bringen soll.

Geteiltes Gebäude, gemeinsame öffentliche Bereiche

Der Gebäudekomplex des bisherigen Hotels besteht aus drei separaten Gebäudeteilen, die künftig aufgeteilt werden: Das Frankfurt Airport Marriott Hotel wird über 233 Gästezimmer, das Sheraton Frankfurt Airport Hotel & Conference Center über 779 Gästezimmer verfügen. Ein Gebäudeteil wird komplett zum Frankfurt Airport Marriott Hotel umgestaltet. Die beiden anderen Gebäudeteile beherbergen das Sheraton Frankfurt Airport Hotel & Conference Center sowie die von den Gästen beider Hotels gemeinsam genutzten öffentlichen Bereiche wie Restaurants, Bars und Fitnessbereich. Gäste des Marriott werden darüber hinaus auch die Tagungsräumlichkeiten des Sheraton nutzen können. Jedes Hotel erhält seinen eigenen Eingangs- und Lobby-Bereich, um das individuelle Marken-Check-in-Erlebnis zu gewähren.

Zahlreiche Modernisierungen geplant

Mit der Transformation in zwei Hotels gehen auch erste Modernisierungsmaßnahmen einher: Seit Mai 2019 ist das Gebäude des zukünftigen Marriott wegen Renovierungsarbeiten geschlossen. Neu gestaltet werden neben den Zimmern auch die Lobby und der M Club, ein Rückzugsort zum Entspannen, Arbeiten und Networken. Auch das Congress Center wurde aktuell einer umfangreichen Renovierung unterzogen und bietet nun ein hochmodernes Erscheinungsbild. Zudem werden in nächster Zeit noch weitere Maßnahmen durchgeführt, darunter die Eröffnung eines neuen Sheraton Clubs sowie weitere Modernisierungen in den Restaurants – samt neuem gastronomischen Konzept – und der Sheraton Lobby in 2020. „Marriott Hotels und Sheraton sind zwei der bekanntesten und international am weitesten verbreiteten Marken von Marriott International und ich freue mich sehr, dass wir die Synergien und Ausstrahlungskraft beider Marken nutzen können, um unseren Gästen eine vielfältige Auswahl und ein noch besseres Hotelerlebnis bieten können“, sagt Ralf Stresing, General Manager des Sheraton Frankfurt Airport Hotel & Conference Center, der künftig beide Hotels leiten wird.

P.S.: In der HOGAPAGE Spezial-Jobbörse gibt es auch jede Menge spannender Jobs in der Branchengruppe Hotellerie/Beherbergung

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Ein Tagungszimmer in einem Hotel
Innovationen
Innovationen

AWA Hotels setzen auf Teambuilding-Events

Die Münchner AWA Hotels setzen schon jetzt auf einen Restart der Eventbranche und stärken das Standbein Firmenevents durch eine Kooperation mit teamazing, einem Spezialisten für Teambuilding-Events.
Dimitris Manikis und Andreas Erben
Vertragsunterzeichnung
Vertragsunterzeichnung

Wyndham und Gorgeous Smiling Hotels unterzeichnen Deal für 25 Häuser

Das Hotel-Franchise-Unternehmen und der Multi-Brand-Operator vertiefen ihre Partnerschaft. Wyndham Hotels & Resorts nimmt dabei 25 Häuser an strategisch bedeutenden Standorten in Deutschland und Österreich unter Vertrag.
Candlewood Suites Düsseldorf Airport
Partnerschaft
Partnerschaft

IHG Hotels & Resorts kooperieren mit myroom24 für Langzeitaufenthalte

Der Markt für Langzeitaufenthalte wächst. Die IHG Hotels & Resorts reagieren auf diese Entwicklung und sind eine Partnerschaft mit myroom24 eingegangen. Dabei wird zunächst das deutsche IHG-Portfolio in die Buchungsplattform von myroom24 integriert.
Dimitris Manikis und Güliz Öztürk
Kooperation
Kooperation

Wyndham Hotels und Pegasus Airlines starten Bonus-Partnerschaft

Das Hotel-Franchiseunternehmen und die türkische Fluggesellschaft verknüpfen ihre Bonusprogramme. Durch die Kooperation soll den Gästen ein Punktetransfer ermöglicht werden. 
Katharina Darisse zusammen mit wichtige Stakeholder des philippinischen Arbeitsmarktes
International aufgestellt
International aufgestellt

Fair Job Hotels baut Recruiting-Kooperationen aus

Fair Job Hotels e.V. verstärkt sein Engagement für die Fachkräftegewinnung in der deutschen Hotelbranche: Ab sofort kooperiert der Verein mit der GP Care Solutions GmbH, die Fachkräfte aus den Philippinen und Indien an deutsche Arbeitgeber vermittelt.
Koenigshof, a Luxury Collection Hotel, Munich von Außen
Aufschwung
Aufschwung

Marriott International verzeichnet Rekordwachstum

Die Gruppe konnte 2024 ein starkes Wachstum in der EMEA-Region mit 291 Vertragsabschlüssen und über 34.000 neuen Zimmern erzielen. Das Portfolio wurde um 180 Hotels erweitert und neue Märkte in Luxemburg, Senegal und Angola erschlossen. 
Dr. Marcel Klinge
Beschluss
Beschluss

DZG begrüßt Einigung zur Schuldenbremse

Am Dienstag hat sich die Koalitionsspitze auf die Schaffung eines Sondervermögens geeinigt. Der Thinktank Denkfabrik Zukunft der Gastwelt bewertet den Schritt als sehr positiv und sieht das Bündnis CDU/CSU und SPD auf dem richtigen Weg.
Hampton by Hilton Vienna City West
Kooperation
Kooperation

Hotel Investment und Primestar Group intensivieren Zusammenarbeit

Die Hotel Investments AG will in Zukunft enger mit der Primestar Group zusammenarbeiten. Die strategische Partnerschaft zielt dabei auf eine signifikante Erweiterung des Hotelportfolios im DACH-Raum ab. 
Franziska Giffey, Wirtschaftssenatorin von Berlin.
Mehrwertsteuer
Mehrwertsteuer

Giffey für verlängerte Steuerermäßigung für Speisen im Restaurant

Während der Corona-Pandemie wurde der Mehrwertsteuersatz für Speisen in der Gastronomie von 19 auf sieben Prozent gesenkt. Doch dies gilt nur noch bis Ende 2023. Berlins Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey sieht das kritisch.