Luxushotellerie

Martin Smura will gegen „Rufschädigung“ vorgehen

Martin Smura
Martin Smura verließ Kempinski im Dezember 2020. (Foto: ©Kempinski Hotels)
Ende 2020 musste Kempinski-CEO Martin Smura das Unternehmen überraschend mit sofortiger Wirkung verlassen. Anschließend wurde eine Untersuchung eingeleitet und von Smura initiierte Projekte einer Prüfung unterzogen. Nun wehrt sich der ehemalige Chef öffentlich.
Donnerstag, 01.04.2021, 09:42 Uhr, Autor: Natalie Ziebolz

Ende vergangenen Jahres schied Martin Smura als Vorstand der Kempinski-Gruppe aus. Wie das Unternehmen vergangene Woche mitteilte, wurde daraufhin eine Untersuchung eingeleitet sowie sämtliche von Smura initiierten Projekte einer eingehenden Prüfung unterzogen. In der Folge beschloss Kempinski, die geplante Zusammenarbeit mit der 12.18. Gruppe zu beenden.

Stellungnahme von Martin Smura

Nun wehrt sich der ehemalige Chef öffentlich: „Allem voran und immer auf dieser Basis: Kempinski ist eine wunderbare Marke und es war mir eine Ehre und große Freude, mich gemeinsam mit vielen großartigen Menschen für sie zu engagieren.

Partnerschaften leben von Vertrauen und Respekt. Und die Debatte (über die gemeinsame Zeit und die danach) sollte Kultur haben – selbst, gerade wenn sie kontrovers geführt wird. Ich fühle mich als ehemaliger Vorstandssprecher der Gesellschaft nach wie vor verbunden und werde mich wie bisher in ihrem Interesse verhalten.

Ich begrüße es, dass die Kempinski AG die von mir initiierten Projekte untersuchen will und bin mir sicher, dass neben der bereits als positiv bewerteten Übernahme von Resense Spa noch weitere Erfolge bestätigt werden, die für die Gruppe und die Eigentümer vor allem eines bedeuten: Möglichkeiten, und eine positive Entwicklung der Gesellschaft.

Dafür stehe ich mit meinem Namen. Nicht aber für die Suggestion möglicher Verfehlungen. Gegen diese wie auch andere rufschädigende Äußerungen werde ich vorgehen – zusätzlich zu der bereits anhängigen Klage am Arbeitsgericht in Genf, die sich mit der Nicht-Erfüllung meines Vorstandsvertrages durch die Kempinski AG und der Kempinski S.A. befasst.“

(Kempinski/Martin Smura/NZ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Außenansicht der Brasserie Quarré im Hotel Adlon Kempinski
Eröffnung
Eröffnung

Neue Sommerterrasse in der Brasserie Quarré im Hotel Adlon Kempinski Berlin

Mit Blick auf das Brandenburger Tor präsentiert die Brasserie Quarré ihre neu gestaltete Terrasse. Ein neuer Gastgeber und eine saisonale Speisekarte bringen französisches Flair an den Pariser Platz.
Frank Veenstra
Personalie
Personalie

Kempinski Hotels treiben die nächste Ära des Luxuswachstums voran

Die Kempinski Hotels haben Frank Veenstra zum Chief Development Officer ernannt. Er soll die nächste Phase der Marke mitgestalten, parallel zur fortgesetzten Expansion von Kempinski in das Ultra-Luxus-Segment.
V. l. n. r.: Kristian Toivanen, Aurelia van Lynden, Rasha Lababidi und Dan Clayton
Personalie
Personalie

Kempinski holt drei Top-Manager an Bord

Drei Neue für Wellness, Erlebnisse und Gastronomie: Für den Bereich Product & Experience hat Kempinski drei neue Vice Presidents ernannt. Sie sollen die laufende Transformation innerhalb der Luxushotelgruppe mit vorantreiben. 
Gruppenfoto der Azubis vom Kempinski Hotel Berchtesgaden
Auszeichnung
Auszeichnung

Kempinski Hotel Berchtesgaden erneut als Top Ausbildungsbetrieb ausgezeichnet

Das Haus wurde zum wiederholten Mal vom Dehoga Bayern mit dem Qualitätssiegel ausgezeichnet. Die Würdigung erhalten nur Betriebe, die durch ihre Ausbildungsqualität überzeugen, gemessen an klar definierten Standards und dem direkten Feedback ihrer Auszubildenden. 
Porträt von Marcel Spahn
Personalie
Personalie

Taschenbergpalais Kempinski Dresden hat neuen Senior Executive Chef

Das Hotel Taschenbergpalais Kempinski Dresden begrüßt Marcel Spahn als neuen Senior Executive Chef. Gemeinsam mit seinem Team will er neue Akzente in die hauseigenen Restaurants sowie die Veranstaltungs- und Cateringgeschäfte bringen.
Prinz Luitpold von Bayern
Eröffnung
Eröffnung

Kempinski eröffnet Luxusresidenz am Schloss Nymphenburg

Einst verbrachten hier die bayerischen Monarchen ihre Sommer. Heute empfängt die Royal Residence am Schloss Nymphenburg Gäste aus aller Welt. Bei der offiziellen Übergabe der Leitung an die Luxushotelgruppe Kempinski wurde die Privatresidenz nun feierlich eröffnet.
Ludwig Suite
Umgestaltung
Umgestaltung

Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski München präsentiert neue Ludwig Suite in königlichem Design

Das Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski München hat ab sofort die neue Ludwig Suite eröffnet. Diese stellt eine Hommage an König Ludwig II. von Bayern dar.
Andreas Bäumler und Mario Rechtenbach
Personalie
Personalie

Neues „Activity Concierge“-Duo im Kempinski Hotel Berchtesgaden

Zwischen Hotellobby und Höhenweg: Im Kempinski Hotel Berchtesgaden sorgt ein neues „Activity Concierges“-Duo dafür, dass Gäste die Bergwelt individuell, aktiv und mit Insiderwissen erleben können. 
Rick Huo und Barbara Muckermann
Expansion
Expansion

Kempinski Hotels und BTG erweitern strategische Partnerschaft in China

Mit einem mehrjährigen Investitionsplan und einer vertieften Partnerschaft mit BTG Hotels wollen die Kempinski Hotels ihre Position im chinesischen Markt weiter ausbauen. Geplant ist unter anderem die Einführung einer neuen Lifestyle-Hospitality-Marke.