Neue Impulse setzen

Masters of Travel: Accor bringt Experten zusammen

Am 9. und 10. Mai entwickelten Experten aus der Hospitality-Branche gemeinsam Lösungen und Visionen, um eine neue Ära des Bereichs „Geschäftsreise“ zu entwickeln.
Am 9. und 10. Mai entwickelten Experten aus der Hospitality-Branche gemeinsam Lösungen und Visionen, um eine neue Ära des Bereichs „Geschäftsreise“ zu entwickeln. (Foto: © Accor)
Wie ist es um die Zukunft des wichtigen Hospitality-Sektors „Geschäftsreise“ bestellt? Um diese Frage zu erörtern, hat Accor am 9. und 10. Mai 2023 zehn führende Unternehmen aus ganz Europa in Brüssel an einen Tisch gebracht.
Donnerstag, 11.05.2023, 14:40 Uhr, Autor: Thiemo Welf-Hagen Wacker

„Masters of Travel“ wurde 2021 gegründet. Ziel des Expertenrates ist es, eine Vision für Geschäftsreisen und Corporate Meetings nach der Pandemie zu entwickeln.  

Auch bei der nunmehr dritten Edition kamen unter Führung von Accor wieder europäische Führungskräfte, verantwortlich für den Bereich Geschäftsreisen, aus zehn verschiedenen Branchen mit Accor-Leadern zusammen, um gemeinsam die Zukunft dieses wichtigen Hospitality-Sektors zu erörtern.

Wie setzte sich das Expertengremium „Masters of Travel“ zusammen?

Die Unternehmen stammen aus den verschiedensten Industriezweigen und Branchen, von Tech, Recht, Energie, Engineering, FMCG und Pharmazeutik bis hin zum Dienstleistungs-Sektor.

Teil der mit Spitzen-Playern besetzten Runde war auch ein globales Tech-Unternehmen aus Stuttgart.

Des Weiteren waren Führungskräfte aus dem Vereinigten Königreich, den Niederlanden, Belgien, Luxemburg, Spanien und Polen für das Gremium im Le Louise Hotel Brussels, MGallery geladen. 

Welche Themen wurden im Rahmen der Veranstaltung behandelt?

Auf der Agenda standen verstärkt die Themen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG), die für Geschäftsreiseveranstalter und das Gastgewerbe immer wichtiger werden.

Dazu passt auch, dass der CO2-Abdruck des Masters of Travel-Meetings selbst mithilfe von Accors Emissionsrechner umfassend berechnet und durch sogenannte „Carbon Credits“ kompensiert wurde.

Diese sogenannten Kredite stehen für eine Investition in die Reduzierung von Emissionen, um den Übergang zu einer emissionsarmen Wirtschaft voranzutreiben. 

Weiterlesen

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Accor
Bilanz
Bilanz

Accor verzeichnet solides Wachstum im ersten Halbjahr 2025

Trotz geopolitischer Herausforderungen und Währungseffekte kann die Accor-Gruppe auf ein solides erstes Halbjahr 2025 zurückblicken. Insbesondere der Bereich Luxury & Lifestyle trug zu diesem Ergebnis bei. 
Sabrina Westphälinger
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

40 Jahre Accor Academy: „Weiterbildung ist heute kein ‚Nice-to-have‘ mehr“

Seit nunmehr 40 Jahren bietet die Accor Academy Schulungsprogramme in einer Vielzahl von Bereichen wie Markenimmersion, Luxus oder Umsatzmanagement an. Zum Jubiläum spricht Sabrina Westphälinger, Senior Director Talent und Culture DACH, über die Besonderheiten der internen Fortbildungsakademie und erörtert, welche Rolle die Weiterbildung von Mitarbeitern in der heutigen Zeit hat.
Mercure Wien City
Modernisierung
Modernisierung

Accor setzt europaweite Renovierungsstrategie fort

Das Hospitality-Unternehmen treibt mit zahlreichen Renovierungsprojekten die Optimierung seines Europa-Portfolios  in den Premium-, Mittelklasse- und Economy-Segmenten voran. Über 70 Hotels wurden bereits renoviert – mit Fokus auf Design, Nachhaltigkeit und Markenkonsistenz. 
Hotel Meierhof Davos
Debüt
Debüt

Handwritten Collection kommt in die Schweiz

Mit dem Hotel Meierhof Davos debütiert die Kollektionsmarke von Accor erstmals in der Schweiz. Das Haus soll behutsam renoviert werden und ab dem 1. April 2025 als Teil der Handwritten Collection wieder eröffnen. 
Accor
Geschäftszahlen
Geschäftszahlen

Accor verzeichnet Rekordzahlen für 2024

Im vergangenen Jahr konnte der französische Hotelkonzern einen kräftigen Umsatzzuwachs verzeichnen. Auch für das aktuelle Jahr bleibt das Unternehmen optimistisch und strebt weiterhin starke Ergebnisse an.
Hotel Rathauspark Wien
Markendebüt
Markendebüt

Accor expandiert in Österreich

Accor erweitert seine Präsenz in Österreich: Der französische Hotelkonzern plant drei neue Hotels und damit gleich zwei Markendebüts in der Alpenrepublik. Damit erweitert Accor sein Portfolio in Österreich auf 41 Hotels.
Die Lobby des neuen Hotels Muze in Düsseldorf
Premiere
Premiere

Handwritten Collection debütiert in Deutschland

Accor und Muze Hotels haben in Düsseldorf das erste Haus der gemeinsamen Marke eröffnet. Das Hotel möchte sich dabei nicht nur als neue Herberge empfehlen, sondern auch ein Ort der Kunst sein. 
Accor
Bilanz
Bilanz

Accor mit starkem Umsatz-Wachstum im dritten Quartal

Auch im dritten Quartal 2024 konnte Accor seinen Umsatz steigern. Die beiden Geschäftsbereiche Premium, Midscale und Economy sowie Luxury & Lifestyle verzeichneten beide solide Ergebnisse.
Jean-Yves Minet und Benoît Racle
Personalie
Personalie

Accor ernennt zwei Global Brand Presidents

Accor stärkt seine Marken mit neuen Führungskräften: Benoît Racle wird Global Brand President für Premium-Marken wie Pullman und Swissôtel, während Jean-Yves Minet die Midscale- und Economy-Marken leiten wird.