Kampagne

Midnightdeal-Crowdinvesting geht durch die Decke

Lukas Zirker
Lukas Zirker, Gründer und CEO von Midnightdealm freut sich über das Ergebnis der Crowdinvesting-Kampagne. (Foto: © Midnightdeal)
Mehr als zweieinhalb Millionen Hotelzimmer bleiben jede Nacht leer und unverkauft. Auf Midnightdeal bekommen Hotels die Möglichkeit, diese Zimmer zu niedrigeren Preisen anzubieten. Das Start-up startete jetzt ein Crowdinvesting und erreichte gleich nach dem Kampagnenstart die Zielsumme.
Mittwoch, 03.08.2022, 11:47 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

„Unser Crowdinvesting ging tatsächlich durch die Decke. Das Ergebnis beeindruckt uns absolut. Mit Tag eins hatten selbst wir nicht gerechnet“, freut sich Lukas Zirker, Gründer und CEO von Midnightdeal. „Unser Team sieht das als Bestätigung unserer Idee, die Community an die erste Stelle zu setzen. Denn diesen Leitgedanken verfolgen wir schon seit unserer Gründung. Bei Midnightdeal bestimmt jede und jeder selbst, wie viel er für seine Hotelübernachtung ausgeben möchte. Der große neue Schritt war für uns daher die logische Fortsetzung. Wir bieten nun allen an, Unternehmensanteile zum selbst definierten Preis zu erwerben. Wir verfolgen gespannt, wie viele Teilnehmer bis zum Ende der Kampagne noch investieren.“

Bereits die Vor-Phase der Crowdfunding-Kampagne weckte reges Interesse. Hier hatte nur die bestehende Community die Möglichkeit, zu investieren. Als das Investment für die Öffentlichkeit live ging, spielte es umgehend die geplante Zielsumme ein. Der Erfolgsfaktor: Entsprechend des eigenen Geldbeutels bestimmen Anleger die Höhe der Geldanlage selbst. Los geht es schon ab knapp 12 Euro. Weitere Investoren haben noch bis Ende August 2022 die Möglichkeit, aufzuspringen.

Anlage in ein Unternehmen mit junger Zielgruppe

In der Crowdfunding-Kampagne verkauft Midnightdeal seine Anteile nicht nur an Großinvestoren, sondern an alle. Setzt das österreichische Start-up sein rasantes Wachstum fort, vermehrt sich damit entsprechend der Wert der Anteile.

Diese aktien-ähnelnde Möglichkeit der Geldanlage nutzten in der Vor-Phase gerade viele Menschen aus den jüngeren Generationen. Denn sie sind die bisherigen Kunden von Midnightdeal. In Auktionen legen sie den Preis für ihren Hotelaufenthalt selbst fest. Das Gamification-Prinzip kommt in dieser Altersklasse besonders gut an. In der öffentlichen Phase bekommen nun alle die Möglichkeit, in Midnightdeal zu investieren.

Expansionspläne

Das Geld aus dem Crowdfunding fließt in neue Projekte, die Midnightdeal beim Wachstum helfen. Nach erfolgreichem Launch in Deutschland und der Tschechischen Republik geht das Kapital in die Expansion in neue Märkte. Das Unternehmen plant, noch 2022 in den Niederlanden und 2023 im Vereinigten Königreich Fuß zu fassen.

Wachstumspotential

Mehr als zweieinhalb Millionen Hotelzimmer bleiben jede Nacht leer und unverkauft. Das Potential liegt daher bei einem sensationellen Wert: Pro Jahr ließe sich eine Liquiditätslücke von 20 Milliarden Euro in Europa erschließen.

Auf Midnightdeal bekommen Hotels die Möglichkeit, diese Zimmer zu niedrigeren Preisen anzubieten. Denn aufgrund der geschlossenen Community verlieren sie hier nicht ihre Preisparität und Preisstabilität. Die Hoteliers entscheiden selbst, welche Wunschpreis-Gebote sie am Ende akzeptieren.

Im Ergebnis sparen die Mitglieder durchschnittlich 35 Prozent des Reisepreises ein. So wuchs das Unternehmen selbst während der Corona-Pandemie um 200 Prozent. Midnightdeal gibt der Community die Mittel, für den eigenen Preis zu buchen. Nun besteht der nächste Schritt darin, sie auch direkt zu beteiligen.

Die Crowdfunding-Kampagne läuft noch bis Ende August 2022. Künftige Investoren haben bis dahin die Möglichkeit, hier Anteile an Midnightdeal zu erwerben.

(Midnightdeal/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

zwei Menschen stoßen mit Coca-Cola Flaschen an
Aktion
Aktion

Coca-Cola startet „Made in Germany“-Kampagne

Das Unternehmen startet eine deutschlandweite Kampagne, mit der es seine lokale Verwurzelung betonen will. Dafür zeigen fünf Mitarbeiter von Coca-Cola Gesicht. Sie sollen die Vielfalt und das Engagement der Belegschaft symbolisieren.
Burger King Logo vor einem Laden
Kampagne
Kampagne

Burger King bringt neue Long Chicken Varianten auf die Karte

Burger King Deutschland startet die „Long Weeks“ und bringt drei neue Varianten des Long Chicken in die Restaurants – wahlweise auch plant-based. Mit dabei: eine 360-Grad-Kampagne und ein extra Cheddar-Dip für noch mehr Geschmack.
Hotelbett mit Kissen und Decke
Bauprojekt
Bauprojekt

Neubau Micro Living Berlin

Die Schweizer Hotel Investments AG und der polnische Projektentwickler JWG Invest haben die Baugenehmigung für ihr erstes gemeinsames Neubauprojekt in Berlin erhalten. Im Bereich Micro Living sind 98 Apartments auf über 3.700 Quadratmetern Nutzfläche geplant.
Hochhaus
Aufschwung
Aufschwung

Hotelinvestmentmarkt zieht im ersten Halbjahr 2025 deutlich an

Der deutsche Hotelinvestmentmarkt zeigt starke Erholungstendenzen: Das Transaktionsvolumen im ersten Halbjahr 2025 liegt deutlich über dem Niveau der Vorjahre. Vor allem großvolumige Einzeltransaktionen trieben diese Entwicklung voran.
„Mit Mecces um die Welt“
Kampagne
Kampagne

McDonald’s Produkte aus aller Welt kommen nach Deutschland

Ein Sommer voller Geschmack: McDonald’s Deutschland lädt seine Gäste vom 17. Juli bis zum 30. September 2025 mit 22 Produkthighlights aus 17 verschiedenen Ländern zu einer kulinarischen Weltreise ein.
Hochhaus
Aufwärtstendenzen
Aufwärtstendenzen

Starker Aufschwung im Hotelinvestmentmarkt

Der Hotelinvestmentmarkt in Deutschland nimmt spürbar Fahrt auf: Im ersten Halbjahr 2025 wurde laut CBRE ein deutlich höheres Transaktionsvolumen als im Vorjahr erzielt. Dabei zeichnet sich der Beginn eines neuen Zyklus ab. 
Werbeplakat für die All Accor Kampagne „Don’t be a Guest, be a Guest Star”.
Partnerschaft
Partnerschaft

All Accor: Kylian Mbappé wird Gesicht der neuen Kampagne

Durch die neue Kampagne „Don’t be a Guest, be a Guest Star“ möchte Accor seine Gastfreundschaft in den Mittelpunkt rücken. Gesicht der Aktion ist niemand geringeres als der französische Nationalfußballspieler Kylian Mbappé.
Recruiting-Kampagne von Brenners Park-Hotel & Spa
Recruiting-Kampagne
Recruiting-Kampagne

Brenners Park-Hotel & Spa wirbt mit Witz um Fachkräfte

Charme, Witz und Heimatverbundenheit: Nach der größten Renovierung in seiner traditionsreichen Geschichte steht das Brenners Park-Hotel & Spa kurz vor seiner Wiedereröffnung. Um das Team für den Neustart optimal aufzustellen, hat das renommierte Grandhotel eine außergewöhnliche Recruiting-Kampagne ins Leben gerufen. 
Blick in eine Filiale der GALERIA Markthalle, zu sehen sind Obst. und Gemüsestände.
Recruiting
Recruiting

Erfolgreiche Kooperation: GALERIA Markthalle und HOGAPAGE Jobbörse

Dank einer gut durchdachten Funnel-Kampagne der HOGAPAGE Jobbörse konnte GALERIA Markthalle ambitionierte Bewerber auf sich aufmerksam machen. Die effektive Kampagne führte zu zahlreichen qualifizierten Bewerbungen und zeigt, wie erfolgreiche Personalgewinnung durch maßgeschneiderte Recruiting-Strategien gelingt.