Übernahme

Nürburgring Hotels & Ferienpark ab sofort in eigener Verantwortung

Blick auf das Nürburgring Congress Hotel
Die Nürburgring Hotels & Ferienpark werden jetzt in Eigenregie von der Nürburgring Holding GmbH betrieben: Hier der Blick auf das Nürburgring Congress Hotel (Foto: © Nürburgring Hotels & Ferienpark)
Der Managementvertrag für die Nürburgring Hotels & der Ferienpark ist nach 16 Jahren abgelaufen. Jetzt hat die Nürburgring Holding GmbH als Eigentümerin den selbstständigen Ver- und Betrieb ihrer Hotels und des Ferienparks übernommen.
Mittwoch, 01.10.2025, 10:05 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

„Die Nürburgring Hotels & Ferienpark starten mit der langfristig geplanten Übernahme der alleinigen Verantwortung in eine neue Ära“, sagt Ulrike Gottmanns, Director Marketing & Sales der Nürburgring Hotels & Ferienpark.

Seit dem 1. Oktober 2025 werden die Nürburgring Hotels & der Ferienpark in Eigenregie betrieben. Nach Ablauf des Managementvertrages mit der Lindner Hotels AG hat die Eigentümerin, die Nürburgring Holding GmbH, den selbstständigen Ver- und Betrieb ihrer Hotels und des Ferienparks übernommen.

„Das Team der Nürburgring Hotels & Ferienpark dankt der Lindner Hotels AG für die erfolgreiche Zusammenarbeit in den letzten 16 Jahren“, heißt es in einer offiziellen Pressemitteilung der Nürburgring Holding GmbH.

Nürburgring Motorsport Hotel
Zählt zum Portfolio der Nürburgring Hotels & Ferienpark: das Nürburgring Motorsport Hotel (Foto: © Nürburgring Hotels & Ferienpark)

Insgesamt rund 1.050 Betten am Nürburgring 

Zum Portfolio zählen das Nürburgring Congress Hotel, das Nürburgring Motorsport Hotel sowie der Nürburgring Ferienpark. Zusammen bieten die Häuser rund 1.050 Betten und diverse gastronomische Betriebe wie das Restaurant Nuvolari, das legendäre Devil´s Diner, das Bitburger Gasthaus und das Restaurant Lucia.

„Die Hotels sind gefragte Adressen für Motorsportfans, Geschäfts- und Privatreisende sowie für außergewöhnliche Veranstaltungen“, erklärt Ulrike Gottmanns. 

Unter der Leitung von General Manager Wolfgang Gros, der seit 2015 die Hotels und den Ferienpark führt, setzt das Unternehmen auf ein erfahrenes, langjähriges Team von rund 130 Mitarbeitern. Zudem kümmert sich ein spezialisiertes Vertriebsteam von 14 Personen um die gesamte Angebots- und Abwicklungsstruktur: von Hotelbuchungen über Gastronomie bis hin zu Veranstaltungen. Für Tagungs- und Evententscheider soll damit nun ein umfassender Full-Service aus einer Hand geboten werden.

Neue Angebote sind geplant

„Unsere Gäste dürfen sich auf viele neue Angebote freuen, die den Aufenthalt noch attraktiver und komfortabler machen werden“, sagt Ulrike Gottmanns. So soll z. B. ein digitaler Check-in via Smartphone-Key bereits ab dem 1. Oktober 2025 die Wartezeiten verkürzen.

Bis März 2026 soll zudem eine neue Bowlingbahn in der nahegelegenen Gastronomiemeile ring°carré entstehen. Zudem soll das Motorsport Hotel im laufenden Betrieb mit neuen, thematisch gestalteten Motorsport-Suiten erweitert werden.

Mit einem neu entstehenden Boardinghaus direkt am Ring soll künftig zusätzlicher Wohnraum für Mitarbeiter und auch für Longstay-Gäste geschaffen werden, die die Nähe zum Nürburgring suchen.

„Die Nürburgring Hotels & Ferienpark sind auch zukünftig zentraler Anlaufpunkt für Veranstaltungen und beliebter Treffpunkt für Besucher der Rennstrecke. Mit neuen Ideen gehen wir weiterhin konsequent voran“, fasst Ulrike Gottmanns zusammen.

(Nürburgring Holding GmbH/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Erika Boutiquehotel Kitzbühel
Übernahme
Übernahme

Lindner Hotel Group übernimmt Boutiquehotel in Kitzbühel

Die Lindner Hotel Group setzt ihr Wachstum im Alpenraum weiter fort. Ab dem 1. September 2024 übernimmt sie das Erika Boutiquehotel Kitzbühel und erweitert damit ihr Portfolio um ein weiteres Haus im Herzen der Kitzbüheler Alpen.
Premier Inn
Übernahme
Übernahme

Premier Inn übernimmt Best Western Hotel am Spittelmarkt in Berlin

Premier Inn setzt seine Expansion in Deutschland fort: Ab März 2026 übernimmt die Marke das Best Western Hotel am Spittelmarkt in Berlin. Nach umfassender Modernisierung soll das Haus mit 244 Zimmern als sechstes Premier Inn in der Hauptstadt Gästen ein stilvolles, komfortables und nachhaltiges Übernachtungserlebnis bieten.
Taschenbergpalais in Dresden
Mandat
Mandat

ABG Real Estate Group übernimmt Assetmanagement-Mandat für Taschenbergpalais in Dresden

Die Münchner Immobilienagentur verantwortet ab sofort das Assetmanagement des barocken Fünf-Sterne-Grandhotels mit 211 Zimmern sowie Gastronomie- und Retailflächen. 
Mercure Nürnberg Fürther West
Kauf
Kauf

Großes Investment: Event Hotels übernehmen Keystone-Portfolio

Die Event Hotels haben das Keystone-Portfolio erworben. Mit dem Deal sichert sich der Kölner Hotelbetreiber ein umfangreiches Paket mit Häusern der Marken ibis und Mercure in Deutschland.
Zimmer im Ascot Hotel Cologne
Übernahme
Übernahme

GCH Hotel Group übernimmt Management des Ascot Hotel Cologne

Die GCH Hotel Group verzeichnet Neuzugang in der Domstadt. Zum 1. September 2025 hat die Gruppe das Management für das traditionsreiche Ascot Hotel Cologne am Friesenplatz übernommen. 
Lindner Hotels
Neustart
Neustart

Lindner Hotels nach Insolvenz wieder auf Kurs

Zurück auf Erfolgskurs: Nach nur sechs Monaten hat die Lindner Hotels AG das Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung erfolgreich abgeschlossen. Mit einer neuen Geschäftsführung startet das Unternehmen nun in eine stabile Zukunft.
Der Reindls Partenkirchner Hof
Übernahme
Übernahme

DSR Hotel Holding übernimmt Traditionshaus in Garmisch-Partenkirchen

Die Unternehmensgruppe erweitert ihr bestehendes Angebot in Garmisch-Partenkirchen um ein Boutiquehotel mit historischem Charakter. Mit Respekt vor der Geschichte und Fokus auf Nachhaltigkeit will sie den traditionsreichen Reindls Partenkirchner Hof behutsam in ein Henri Country House überführen.
Das Parkhotel Jordanbad
Übernahme
Übernahme

Dorint Hotelgruppe übernimmt Parkhotel Jordanbad

Mit dem Eigentümer der Hotelimmobilie hat die Dorint Hotelgruppe einen fünfzehnjährigen Pachtvertrag mit Verlängerungsoption abgeschlossen. Um den Hotelbetrieb langfristig zu sichern ist ein Millionen-Investment zur weiteren Sanierung und Revitalisierung der Bestandsimmobilie geplant. 
Bar im Leonardo Hannover Medical Park
Rebranding
Rebranding

Leonardo Hotels übernehmen zwei Häuser im Hannover Medical Park

Die Leonardo Hotels bauen ihre Position auf dem regionalen Hotel- und Tagungsmarkt weiter aus: Zum 1. Juli 2025 hat das Unternehmen zwei Bestandhotels übernommen. Nach einem umfassenden Rebranding sollen beide Häuser zum neuen Leonardo Hannover Medical Park zusammengeführt werden.