Zukunfspläne

Nachhaltigkeit, Effizienz, Gemeinschaft: Die „Great 2 Stay“-Vision der GS Hotels

Heiko Grote
Heiko Grote, CEO der GS Hotel Gruppe (Foto: © GS Hotels)
„Great 2 Stay“ – mit diesem Slogan setzt die GS Hotel Gruppe auf eindrucksvolles Wachstum und ambitionierte Zukunftspläne bis Ende 2024. Unter der Leitung von CEO Heiko Grote sollen Innovation, Nachhaltigkeit sowie die Förderung der lokalen Wirtschaft in den Mittelpunkt gestellt werden. 
Freitag, 10.11.2023, 10:14 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Unter dem Dach GS Hotels vereint das Unternehmen aktuell 12 Gesellschaften und verfügt über ein Portfolio von bereits 30 Hotels mit insgesamt rund 2.000 Zimmern in Deutschland. Innerhalb der GS Hotels erstrahlen unter anderem zwei herausragende Marken: Arthotel ANA, eine etablierte Marke, die sich einen festen Platz in der Branche erobert hat, und rugs Hotels, eine neue, aufstrebende Marke, die die Zukunft des Gastgewerbes neu schreibt. 

Dabei wird rugs Hotels als die neue Fokusmarke hervorgehoben, die die Zukunft des Unternehmens maßgeblich mitgestalten soll. Schon bis Ende 2024 soll das Portfolio der Gruppe auf 37 Hotels anwachsen. 

Dreisäulen-Strategie

Die Zukunftsvision von GS Hotels sieht die Schaffung einer Dachmarke mit klaren Untermarken vor, die auf drei wesentlichen Säulen basiert. Erstens, ein starkes Engagement für Nachhaltigkeit: Neben der internen Reduzierung von Emissionswerten ist es das erklärte Ziel, die Gäste aktiv in diese Bemühungen einzubeziehen. Ein konkretes Beispiel hierfür ist die kostenfreie Bereitstellung von Tickets für den ÖPNV, wie es bereits im rugs Hotel Augsburg City umgesetzt wird.

Die zweite Säule setzt auf die Effizienzsteigerung durch Digitalisierung. Innovative Softwarelösungen entlasten das Personal und ermöglichen es, den Fokus verstärkt auf die Gästebetreuung zu legen, während gleichzeitig der Hotelbetrieb optimiert wird. Die dritte Säule der Vision konzentriert sich auf die Stärkung der regionalen Wirtschaft. Hierbei wird angestrebt, kurze Wege zu lokalen Geschäften zu fördern, was sowohl den Gästen als auch der regionalen Wirtschaft zugutekommt.

Diese Dreisäulen-Strategie prägt die Vision von GS Hotels für die Zukunft der Hotellerie und sollen das Engagement für Nachhaltigkeit, Effizienz und die Unterstützung lokaler Gemeinschaften sowie der Wirtschaft unterstreichen.

(Great 2 Stay/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

14 Hotelbetriebe wurden ausgezeichnet.
Auszeichnung
Auszeichnung

Dehoga Rheinland-Pfalz klassifiziert 14 Hotels

Hotels von Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt ausgezeichnet: Am Nachmittag des 5. Dezember 2022 lud der Dehoga Rheinland-Pfalz zum zweiten Mal in diesem Jahr zur Hotelklassifizierung nach Bad Kreuznach ein. Insgesamt 14 gastgewerbliche Betriebe wurden geehrt.
Felizitas Denz, Michael Krenz, Sandra Wacker, Till Runte
Webinar-Hinweis
Webinar-Hinweis

Nachhaltigkeit in der Hotellerie: Experten teilen Tipps in einem kostenlosen Webinar

Nachhaltiges Handeln wird immer häufiger eingefordert und ist in „aller Munde“. Doch wie lässt sich das Thema entsprechend im Hotelalltag umsetzen und wird auch zu einer Chance, wirtschaftlich erfolgreich zu sein? Dazu geben Michael Krenz, Felizitas Denz, Sandra Wacker und Till Runte in einem kostenlosen Online-Webinar wertvolle Tipps. 
Le Méridien Stuttgart
Branchentreff
Branchentreff

HDV-Herbsttagung setzt Fokus auf Nachhaltigkeit in der Hotellerie

Die Hoteldirektorenvereinigung Deutschland (HDV) tagt im November 2023 in Stuttgart. Dabei soll das Thema „Nachhaltigkeit in der Hotellerie“ intensiv diskutiert werden. 
Green Key für das Sofitel Munich Bayerpost
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Sofitel Munich Bayerpost erhält „Green Key“-Zertifizierung

Green Key ist ein Programm, das nachhaltige Maßnahmen in der Tourismusbranche verfolgt. Es schreibt bestimmte Standards vor, die das Sofitel Munich Bayerpost in München mit seinen umweltfreundlichen Bemühungen erfüllt. Dafür erhielt das Fünf-Sterne-Haus im September 2023 die „Green Key“-Zertifizierung.
Große Freude in Bamberg: Das Team des Welcome Kongresshotels Bamberg um den stellvertretenden Hotelmanager Sebastian Imhof (Mitte) ist in diesem Jahr wie alle Welcome Hotels mit dem Greensign-Level 4 zertifiziert worden. (Foto: © Welcome Hotels)
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

„Welcome Green“ – Das nachhaltige Tagungskonzept der Welcome Hotels

Die Welcome Hotels haben in den letzten zwei Jahren ehrgeizige Schritte unternommen, um nachhaltiges Tagen zu einem integralen Bestandteil ihres Angebots zu machen. Mit dem neuen Tagungskonzept „Welcome Green“ setzt die Hotelgruppe nun einen zeitgemäßen Standard für nachhaltige Tagungen, Meetings und Events.
Guide Michelin zeichnet künftig auch Hotels aus. (Foto: © picture alliance / ZUMAPRESS.com | Mathew Tsang)
Hotelbewertungen
Hotelbewertungen

Guide Michelin zeichnet künftig auch Hotels aus

Der Guide Michelin ist bekannt für seine begehrten Sterne-Auszeichnungen für Restaurants. Zukünftig sollen jedoch auch Hotels bewertet und ausgezeichnet werden.