Hotelbau

Nobu Hotel kommt nach Hamburg

Rendering des Hamburger Elbtowers
Der Elbtower soll an den Elbbrücken entstehen und ein Nobu Hotel enthalten. (Foto: © Nobu Hospitality)
Im Hamburger Elbtower soll ein neues Hotel der Nobu Hospitality – gegründet unter anderem von Robert De Niro – entstehen. Noch fehlt jedoch die Baugenehmigung für das Projekt.
Donnerstag, 25.02.2021, 10:08 Uhr, Autor: Natalie Ziebolz

Nobu Hospitality, gegründet von Nobu Matsuhisa, Robert De Niro und Meir Teper, setzt ihre globale Expansion mit dem Nobu Hotel Elbtower in Hamburg fort. Der 245 m hohe Tower mit 64 Stockwerken wird von dem renommierten Architekturbüro David Chipperfield Architects entworfen und soll mit seiner markanten und geschwungenen Fassade die Skyline der Stadt vervollständigen. Er wird einen Kontrapunkt zu der berühmten Elbphilharmonie bilden und als Eingangstor in die HafenCity dienen. Das Erdgeschoss des Elbtowers beheimatet als Mixed-Use-Gebäude eine Vielzahl an Einzelhandelsgeschäften, Restaurants und Co-Working-Räumen – und das Nobu Hotel.

Dieses bietet 191 Gästezimmer und Suiten, ein Nobu-Restaurant mit 200 Sitzplätzen, eine stilvolle Terrassenbar und eine Lounge mit Blick auf die Elbe sowie eine hochmoderne Fitness- und Wellnessanlage. Neben dem Restaurant und den privaten Speisesälen bietet das Hotel Veranstaltungsräume für geschäftliche und private Meetings sowie eine Außenterrasse. Ein weiteres Highlight wird ein privater Nobu-Mitgliederclub für die lokale Gemeinschaft sein, der den Mitgliedern eine private Lounge mit Speisen- und Getränkeangebot, Zugang zur hoteleigenen Fitness- und Wellnesseinrichtung sowie exklusive Mitgliederveranstaltungen bietet.

Baugenehmigung ausstehend

Noch allerdings ist der Bau des Elbtowers an sich nicht gänzlich abgesichert, über den gestellten Bauantrag wurde noch nicht entschieden. Die Erteilung hatte die Bürgerschaft der Hansestadt davon abhängig gemacht, dass der Investor Signa – die Gruppe gehört zum Konzern des österreichischen Unternehmers René Benko – rund ein Drittel der geplanten Geschossfläche vorvermieten kann. Das ist durch einen Mietvertrag mit der Hamburg Commercial Bank und jetzt dem Hotel übererfüllt.

(Nobu Hospitality/Welt/NZ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Visualisierung des Scandic Hotel am Berliner Tor in Hamburg
Neubauprojekt
Neubauprojekt

Neues Scandic-Hotel entsteht in Hamburg

Mit der Unterzeichnung eines neuen Hotels in Hamburg setzt Scandic seine Expansion in Deutschland fort. Am Berliner Tor soll ein bis zu elfstöckiger Hotelkomplex mit ca. 430 Zimmern entstehen. 
Gästezimmer im Reverb by Hard Rock Hotel in Hamburg (Foto: © RIMC)
Neueröffnung
Neueröffnung

Hamburger Bunker: Verzögerung beim Bau

In der norddeutschen Metropole erwartet man mit Spannung die Umgestaltung des alten Wehrmachtbunkers. Nun gibt es eine leichte Verzögerung bei der Eröffnung des Reverb by Hard Rock Hotels. Die Witterungsumstände machen dem geplanten Opening einen Strich durch die Rechnung.
Porträt von Jens Fröse
Personalie
Personalie

Neuer Hoteldirektor im Jufa Hotel Hamburg HafenCity

Das Familienhotel wird seit Anfang September von einem neuen Hoteldirektor geleitet. Der Hamburger Jens Fröse übernimmt das Flaggschiff der österreichischen Hotelgruppe mit 220 Zimmern und rund 80 Mitarbeitern. 
Außenansicht Conrad Hamburg
Hilton
Hilton

Conrad Hamburg eröffnet im historischen Levantehaus

Mit einer festlichen Gala feiert das Haus am 18. September 2025 seine offizielle Eröffnung. Es ist das erste Hotel der Hilton-Luxusmarke Conrad Hotels & Resorts in Deutschland. Betreiber ist die Münchener MHP Hotel AG.
Der oberste Rekordrichter Olaf Kuchenbecker und Isabelle Junge, Nachhaltigkeitskoordinatorin der Konditorei Junge, nehmen die finale Messung des Gebäcks vor
Weltrekord
Weltrekord

Hamburger Bäckerei backt Rekord-Franzbrötchen

Ein ungewöhnlich großes Gebäck von zehn Metern Länge beschert Hamburg einen Weltrekord. Wie das riesige Franzbrötchen schmeckte und was das Rekord-Institut dazu sagt.
Lobby des NXY Hotel Berlin Köpenick
Lifestyle
Lifestyle

NYX Hotels setzen auf Kunst, Urban Culture und DJ-Nights

Die Lifestyle-Marke NYX Hotels by Leonardo Hotels will kuratierte Kunst lokaler Talente mit urbanem Lifestyle verbinden. Von Street-Art über Installationen bis zu DJ-Sets sollen Orte entstehen, die Übernachtung und Kulturerlebnis vereinen.
Maurizio Oster vom Zeik, Michelangelo Bonerba vom bianc, Matthias Gfrörer von der Gutsküche, Marcel Görke vom Heimatjuwel, Heinz O. Wehmann vom Landhaus Scherrer, Kevin Bürmann vom Haebel, Paul Decker vom Koer, Fokke Mick vom Atlantic Restaurant, Stefan Fäth vom Jellyfish, Thomas Imbusch vom 100/200 Kitchen & Glorie
„Hamburgs Sterne“
„Hamburgs Sterne“

Open Mouth: Sterneküche traf Küchenparty in der HafenCity Hamburg

Das Kulinarik-Event „Hamburgs Sterne by Open Mouth“ brachte zehn der renommiertesten Küchenchefs Hamburgs zusammen, um im foodlab mit 150 Gästen eine Küchenparty der einmaligen Art zu feiern.
Porträt von Lauranne D’Haene, Analyst Advisory & Valuation Services
Marktbericht
Marktbericht

Hamburg behauptet Spitzenposition im deutschen Hotelmarkt

Christie & Co hat seinen aktuellen „Market Snapshot“ veröffentlicht. Die Analyse zeigt: die Hansestadt bleibt einer der leistungsstärksten Hotelstandorte Deutschlands und kann mit stabiler Nachfrage, hoher Auslastung und wachsendem Investoreninteresse überzeugen.
Leuchtturm auf der Insel Neuwerk
Investition
Investition

Hamburg stellt Plan für Insel-Gastronomie auf Neuwerk vor

Die Hansestadt kauft zwei Höfe auf der Insel im Wattenmeer und saniert den historischen Leuchtturm. Ziel ist ein nachhaltiges Tourismus- und Beherbergungskonzept.