Wirtschaftsstabilisierungsfonds

Novum Hospitality bekommt 45 Mio. Euro Corona-Hilfe

the niu Manchester
Dämmerung bei Novum Hospitality? Mit einem Teil aus dem Wirtschaftsstabilisierungsfonds der Bundesregierung wird die Hotelkette fürs Erste unterstützt. (Foto: ©NOVUM Hospitality)
Die Hotelkette mit Sitz in Hamburg erhält Gelder aus dem Wirtschaftsstabilisierungsfonds der Bundesregierung. Sie ist der bislang siebte und jüngste Empfänger.
Donnerstag, 10.12.2020, 09:05 Uhr, Autor: Kristina Presser

Insgesamt sieben Unternehmen in Deutschland haben von der Bundesregierung inzwischen Corona-Hilfen über den Wirtschaftsstabilisierungsfonds erhalten – nun gehört auch Novum Hospitality als jüngster Empfänger dazu. Insgesamt 45 Millionen Euro gehen an die Hamburger Hotelkette mit aktuell 151 Mid- und Upscale Hotels verschiedener Marken (ca. 20.708 Zimmern) an 60 Standorten in Europa. Das teilte nun die Deutsche Finanzagentur auf ihrer Homepage mit. Die familiengeführte Novum Hospitality zählt, eigenen Angaben zufolge, zu den größten Hotelgruppen in Deutschland. Die Dachmarke vereint Drei- und Vier-Sterne-Hotels der Marken Novum Hotels, Select Hotels, the niu und Yggotel.

Der Wirtschaftsstabilisierungsfonds (WSF) wurde im März 2020 von der Bundesregierung ins Leben gerufen, um den wirtschaftlichen Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie entgegenzuwirken. Sein Gesamtumfang beträgt 600 Mrd. Euro. Bislang wurden rund 6,5 Milliarden Euro daraus abgeschöpft, wobei die Lufthansa den größten Anteil mit etwa 5,85 Milliarden Euro vereinnahmt. Weitere Nutznießer sind den Angaben zufolge die Tourismusunternehmen FTI Touristik (235 Millionen Euro) und die TUI AG (150 Millionen), die Schiffbauer MV Werften (193 Millionen) und German Naval Yards Kiel (35 Millionen) sowie der Autozulieferer Schlote (25,5 Millionen).
(Deutsche Finanzagentur/dpa/Novum Hospitality/KP)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Bundeskabinett am 15. Oktober 2025
Fachkräftemangel
Fachkräftemangel

Kabinett beschließt Aktivrente

Ein steuerfreier Hinzuverdienst für Beschäftigte im Rentenalter – das ist die Aktivrente. Die Bundesregierung hat das Gesetz nun auf den Weg gebracht. Für das Gastgewerbe könnten sich hierdurch Chance ergeben, erfahrene Fachkräfte zu halten und damit dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken.
Christoph Ploß
Nationale Tourismusstrategie
Nationale Tourismusstrategie

Christoph Ploß kündigt Entlastungen für die Tourismusbranche an

Die Bundesregierung plant eine Neuausrichtung ihrer Tourismuspolitik. Bis spätestens zur ersten Jahreshälfte 2026 soll eine neue Nationale Tourismusstrategie entstehen – mit Fokus auf Unternehmensentlastungen, Bürokratieabbau, Digitalisierung und bessere Mobilität. Tourismuskoordinator Christoph Ploß stellte die Pläne kürzlich vor. 
Novum Hospitality
Bilanz
Bilanz

Novum Hospitality meldet starke Geschäftszahlen 2024

Novum Hospitality schreibt ihre Erfolgsgeschichte nach dem bisherigen Rekordjahr 2023 fort und blickt auf ein weiteres erfolgreiches Geschäftsjahr zurück: 2024 konnte die Hotelgruppe aus Hamburg ihre positive Entwicklung mit Gesamterlösen von 471,2 Millionen Euro fortsetzen, wie sie nun bekannt gibt. 
Die Bundesratsmitglieder verfolgen die Sitzung im Plenarsaal vom Bundesrat.
Finanzen
Finanzen

Bundesrat lässt Haushalt passieren

Auch die Länder stimmen dem Bundeshaushalt zu. Nach Monaten mit vorläufiger Haushaltsführung gibt es nun wieder Planungssicherheit – aber nur für kurze Zeit.
Bundestag
Finanzen
Finanzen

Bundestag beschließt Haushalt 2025

Woran die Ampel zerbrochen ist, das hat die schwarz-rote Koalition nun geschafft: Der Bundeshaushalt 2025 ist beschlossene Sache. Allerdings hat die neue Bundesregierung dank neuer Verschuldungsmöglichkeiten auch andere finanzielle Mittel als die alte.
Wirtschaftsministerin Katherina Reiche
Gasspeicherumlage
Gasspeicherumlage

Bundesregierung will Gaskunden entlasten

Unternehmen und Privathaushalte sollen ab dem kommenden Jahr weniger für Erdgas zahlen. Die Bundesregierung will die Gasspeicherumlage abschaffen. Der Bundestag wird am Donnerstag erstmalig über einen entsprechenden Entwurf debattieren.
Widerrufsbutton
Gesetzentwurf
Gesetzentwurf

Geplante Pflicht zum Widerrufsbutton für Online-Käufe – Ist das Gastgewerbe betroffen?

Widerruf per Klick – so stellt sich die Bundesregierung die Zukunft von Online-Käufen vor. Unternehmen sollen verpflichtet werden, den elektronischen Widerruf per Schaltfläche (Button) zu ermöglichen. Gilt das auch für gastgewerbliche Betriebe?
Bartender kontrolliert Ausweis
Gesetzesänderung
Gesetzesänderung

Bundesregierung will „begleitetes Trinken“ abschaffen: Was bedeutet das für die Gastronomie?

Dass Jugendliche bereits ab 14 Jahren zu bestimmten Bedingungen Alkohol trinken dürfen, ist umstritten. Die Regierung will dieser Praxis nun ein Ende setzen. Was bedeutet das für Gastronomen?
Visualisierung des voco Hotel Hamburg-Altona
Hoteleröffnung
Hoteleröffnung

Erstes voco Hotel für Hamburg

Die Hamburger Hotelgruppe Novum Hospitality und IHG Hotels & Resorts setzen ihre partnerschaftlichen Expansionspläne mit einem weiteren Projekt der Marke voco Hotels fort: Für das neue Haus in Hamburg-Altona wurde kürzlich ein langfristiger Pachtvertrag unterzeichnet.