Novum Hospitality meldet starke Geschäftszahlen 2024
„Die Ergebnisse für 2024 zeigen eindrucksvoll, dass unsere strategischen Maßnahmen Wirkung entfalten“, sagt David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner Novum Hospitality. „Wir haben nicht nur ambitionierte Wachstumsziele erreicht, sondern unsere Marktposition weiter ausgebaut. Auch, dank der partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit IHG Hotels & Resorts sowie der erfolgreichen Hotelkonversionen bzw. Etablierung neuer Marken."
Mit Gesamterlösen von 471,2 Millionen Euro konnte die europaweit tätige Hotelgruppe aus Hamburg ihre positive Entwicklung auch im Jahr 2024 fortsetzen. „Für uns ist das die klare Bestätigung unseres strategischen Kurses, sagt Samira Said“, CEO Novum Hospitality. „Unsere Investitionen in Markenausbau, Projektentwicklungen und Revitalisierungen zahlen sich sichtbar aus.“
Solide Geschäftsbilanz dank dynamischer Marktentwicklung
Im Vergleich zum Vorjahr verzeichnete Novum Hospitality eine Gesamterlössteigerung von rund 13 Prozent. Auch in den weiteren betriebswirtschaftlichen Kennzahlen zeigt sich die positive Entwicklung: Das EBITDA lag bei 82,2 Millionen Euro, der GOP bei 204,1 Millionen Euro, und der RevPAR erreichte 60,5 Euro.
Einen Beitrag zu diesem Ergebnis leistete nach Angaben der Hotelgruppe die erhöhte Übernachtungsnachfrage durch die Fußball-Europameisterschaft 2024 sowie zahlreiche Messeveranstaltungen an Kernstandorten der Gruppe. Weitere wesentliche Faktoren umfassten laut Novum Hospitality die Eröffnung neuerbauter sowie ganzheitlich modernisierter Hotels, ein konsequent umgesetztes Kosten- und Ertragsmanagement, anpassungsfähige Preisstrategien sowie die anhaltend starke Nachfrage auf dem europäischen Hotelmarkt.
Ergänzend dazu habe das Unternehmen im Zuge der fortschreitenden Portfoliointegration zunehmend von den erweiterten Vertriebs- und Serviceangeboten profitiert, die im Rahmen der Franchisepartnerschaft mit IHG bereitstehen. Dazu gehören unter anderem Angebote in den Bereichen Revenue und Marketing Management sowie IHG Voice.
Novum Hospitality plant nach eigenen Angaben, den bereits zum vierten Quartal 2024 erzielten Raten-Uplift nachhaltig auszubauen.
Portfoliowachstum und fortgeführte IHG-Integration
Im März 2024 feierte Novum Hospitality die Eröffnung des the niu Wave in Karlsruhe mit 289 Zimmern (zum Eröffnungszeitpunkt noch nicht im Markenkollaborationsverbund mit Holiday Inn in Betrieb). Dessen erfolgreiche Integration in die Co-Brand-Markenwelt erfolgte wenig später, im Juni 2024.
Im Einklang mit der im April 2024 geschlossenen Kooperationsvereinbarung mit IHG Hotels & Resorts lag der Fokus der Gruppe im vergangenen Jahr insbesondere auf der fortgeführten Integration der „Novum Hospitality“-Bestandshotels. So konnten in 2024 sämtliche in Betrieb befindliche „the niu“-Hotels erfolgreich in den Co-Brand-Verbund Holiday Inn – the niu überführt werden.
Im November 2024 folgte die erfolgreiche Markteinführung der Marke Garner in Europa – mit drei Hoteleröffnungen in Hamburg (100 Zimmer), Elmshorn (75 Zimmer) und Augsburg (132 Zimmer). Im Verlauf des zweiten Halbjahrs 2024 konnten insgesamt neun Hotels der Marke Garner erfolgreich an die Vertriebsnetzwerke der IHG angeschlossen werden.
Rückblick und Ausblick: Integration und Expansion in Rekordzeit
Seit Abschluss der Kooperationsvereinbarung im April 2024 ist geplant, bis Ende 2025 insgesamt 97 Novum Hospitality Hotels – und damit voraussichtlich rund 80 Prozent des aktiven Gesamtportfolios der Gruppe – in die IHG-Markenwelten zu integrieren. Für die damit verbundenen, umfangreichen Rebranding- und Modernisierungsmaßnahmen der Hotels im Bestandsportfolio leistete das familiengeführte Unternehmen bisher umfangreiche Investitionen in Höhe von rund 25 Millionen Euro. Weitere 25 Millionen Euro sollen im Laufe der Jahre 2026 und 2027 in die Modernisierung der noch zu integrierenden Bestandshäuser fließen.
Die Integration der Novum Hospitality Bestandshäuser in die Markenwelten der IHG soll bis Ende des Jahres 2027 vollständig abgeschlossen sein. Bis 2029 plant das Hamburger Unternehmen die Eröffnung von 28 weiteren Neubau- und Revitalisierungsprojekten mit über 5.200 Zimmern.
(Wieder-)Eröffnungen der Novum Hospitality
Im Jahr 2025 feierte Novum Hospitality bislang die erfolgreiche (Wieder-)Eröffnung folgender Hotels (Stand 10/25):
- Holiday Inn – the niu Flux Passau: Neubauprojekt mit 129 Zimmern
- Candlewood Suites Berlin Charlottenburg: Rebranding-Projekt mit 139 Apartments (Debüt der Marke Candlewood Suites in Europa)
- Garner Hotel Berlin-Wilmersdorf: Rebranding-Projekt mit 100 Zimmern
- Garner Hotel Berlin-Charlottenburg: Rebranding-Projekt mit 135 Zimmern
- Garner Hotel Vienna – Prinz Eugen: Rebranding-Projekt mit 106 Zimmern
- Garner Hotel Moser Verdino Klagenfurt: Rebranding-Projekt mit 120 Zimmern
- Garner Hotel Maastricht: Rebranding-Projekt mit 165 Zimmern
- Garner Hotel Essen-Handelshof: Rebranding-Projekt mit 198 Zimmern
- Garner Hotel Essen-Messe: Rebranding-Projekt mit 88 Zimmern
- Garner Hotel Oberhausen: Rebranding-Projekt mit 93 Zimmern
- Garner Hotel Mainz: Rebranding-Projekt mit 121 Zimmern
- Garner Hotel Rüsselsheim: Rebranding-Projekt mit 146 Zimmern
- Garner Hotel Bremen City: Rebranding-Projekt mit 71 Zimmern
- Garner Hotel Hamburg – Wandsbek Marktplatz: Rebranding-Projekt mit 47 Zimmern
- Holiday Inn – the niu Stream: Rebranding-Projekt mit 100 Zimmern
- Garner Hotel Cottbus Süd: Rebranding-Projekt mit 88 Zimmern
- Garner Hotel Kiel-Akademie: Rebranding-Projekt mit 140 Zimmern
- Candlewood Suites Augsburg: Rebranding-Projekt mit 88 Apartments
- Garner Hotel Erlangen-Süd: Rebranding-Projekt mit 126 Zimmern
- Garner Hotel Cologne-Engelbertz: Rebranding-Projekt mit 40 Zimmern
- Candlewood Suites Heidelberg: Rebranding-Projekt mit 61 Apartments
- Candlewood Suites Dusseldorf Airport: Rebranding-Projekt mit 196 Apartments
- Garner Hotel Vienna: Rebranding-Projekt mit 76 Zimmern
- Garner Hotel Munich-Messe: Rebranding-Projekt mit 77 Zimmern
- Garner Hotel Aschaffenburg: Rebranding-Projekt mit 62 Zimmern
- Holiday Inn – the niu Pax: Neubauprojekt mit 158 Zimmern
- Garner Hotel Cologne Porz-Airport: Rebranding-Projekt mit 70 Zimmern
- Garner Hotel Berlin – Ku’damm: Rebranding-Projekt mit 61 Zimmern
- Garner Hotel Dusseldorf – Main Station: Rebranding-Projekt mit 140 Zimmern
- Garner Hotel Frankfurt – Palmengarten: Rebranding-Projekt mit 68 Zimmern
- Garner Hotel Osnabrück: Rebranding-Projekt mit 96 Zimmern
- Garner Hotel Bochum: Rebranding-Projekt mit 214 Zimmern
- Garner Hotel Bremen North: Rebranding-Projekt mit 76 Zimmern
- Garner Hotel Cologne East: Rebranding-Projekt mit 70 Zimmern
- Garner Hotel Stuttgart City Center: Rebranding-Projekt mit 60 Zimmern
Kurz bevorstehende Neueröffnungen:
- Garner Hotel Hamburg – Graf Moltke: Rebranding-Projekt mit 89 Zimmern
- Garner Hotel Berlin Messe: Rebranding-Projekt mit 75 Zimmern
- Garner Hotel Stuttgart – Zuffenhausen: Rebranding-Projekt mit 128 Zimmern
- Garner Hotel Friedrichshafen: Rebranding-Projekt mit 53 Zimmern
Die strategische Expansion in Kooperation mit IHG Hotels & Resorts soll auch zukünftig zentraler Bestandteil der Wachstumsstrategie der Gruppe bleiben. Über die fortgeführte Etablierung der Marken Holiday Inn – the niu, Garner und Candlewood Suites im internationalen Raum hinaus, strebt Novum Hospitality auch das akzentuierte Wachstum im Upscale-Segment an: Im Juni 2025 gaben die Hotelgruppen die Unterzeichnung eines Mietvertrags für ein voco Hotel in Berlin bekannt – im August 2025 folgte die Bekanntmachung des geplanten voco Hotels in Hamburg-Altona. Weitere Projekte verschiedener Marken – unter anderem in Hamburg, Rostock, Gütersloh, Bremerhaven, Bielefeld und Dresden – befinden sich bereits in der Pipeline.
(Novum Hospitality/SAKL)