Buchungslage

Optimistische Prognose für Münchner Hotelmarkt

Hotelzimmer Andaz München
Laut PKF hospitality kann die Münchner Hotellerie optimistisch in die Zukunft blicken. (Foto: © Andaz Munich Schwabinger Tor)
Die PKF hospitality hat ihren aktuellen „Städteticker München“ veröffentlicht. Laut diesem zeichnen sich in der bayerischen Landeshauptstadt deutliche Erholungstendenzen ab. Das Übernachtungsangebot soll künftig vor allem im Luxus-Segment weiter wachsen.  
Montag, 23.10.2023, 08:55 Uhr, Autor: Karoline Giokas

Die Städteticker von PKF hospitality geben mehrmals jährlich einen schnellen Überblick über die Entwicklungen europäischen Großstädte und deren Hotelmärkte.

Im aktuellen „Städteticker München*“ wurde demnach im Jahr 2019 in München mit rund 18,3 Millionen Übernachtungen in allen Beherbergungsbetrieben ein vorläufiger Höchststand verzeichnet. Aufgrund der Pandemie gab es 2020 und 2021 einen starken Einbruch der Übernachtungsnachfrage.

Seit 2022 sind wieder deutliche Erholungstendenzen festzustellen. Im ersten Halbjahr 2023 lag die Zahl der Übernachtungen in allen Betrieben bereits 1,3 Prozent (rund 110.000) über dem Ergebnis des ersten Halbjahres 2019. Dies ist u.a. auf die positive Besucherentwicklung der Messen im Jahr 2023 zurückzuführen.

Es geht aufwärts

„München profitiert nach wie vor von einem ausgewogenen Mix an Freizeit- und Geschäftsreisenden. Im ersten Halbjahr 2023 ist eine starke Steigerung der Inlandsnachfrage (rund 11 Prozent Übernachtungen mehr als im ersten Halbjahr 2019) und aus den DACH-Märkten Österreich und Schweiz festzustellen", Ulrike Schüler, Head of Germany der PKF hospitality group.

„Bei den weiteren Auslandsmärkten ist ebenfalls ein Erholungsprozess zu verzeichnen, der derzeit noch verlangsamt ist. Der russische Markt ist nahezu komplett eingebrochen, während bei den asiatischen Märkten ein leichter Erholungsprozess einsetzt.“
 
Diese positive Entwicklung wird durch die Ausweitung der Flugverbindungen nach Asien, USA und Südafrika im Sommerflugplan 2024 begünstigt werden. Während im Sommerflugplan 2023 150 wöchentliche Langstreckenflüge der Lufthansa durchgeführt werden, sollen diese 2024 auf rund 190 ansteigen.

Steigendes Angebot an Übernachtungsbetrieben

Die Anzahl der Hotels und Hotels garnis bzw. das Bettenangebot stieg 2019 gegenüber 2018 um 15 Betriebe (+3,8 Prozent) bzw. um rund 7.300 Betten (+9,6 Prozent). Die in 2019 eröffneten Hotels (z B. Andaz Munich Schwabinger Tor, H2 Hotel München Olympiapark) verfügen größtenteils über hohe Zimmerkapazitäten, die maßgeblich dazu beitrugen, dass die durchschnittliche Anzahl an Betten pro Hotel um rund 5,8 Prozent anstieg.

2020 sank die Anzahl der Betriebe im Vergleich zu 2019 aufgrund der Pandemie und den damit verbundenen Beschränkungen für die Hotellerie um 29 Prozent. 2021 nach Lockerungen der Beherbergungseinschränkungen konnte wieder ein Anstieg der Betriebe um 22 Prozent registriert werden.

2022 wurde ein weiterer Anstieg um 11,1 Prozent der Betriebe und 16,5 Prozent der Betten erzielt. Mit einem weiteren Anstieg wurde 2023 der bisherige Höchststand der Betten und Betten pro Betrieb in allen Beherbergungsbetrieben verzeichnet. 

Luxus-Segment wird wachsen

„Auch in den kommenden Jahren wird sich das Hotelangebot in der Stadt vergrößern, insbesondere im Luxussegment“, erläutert Schüler. „In München noch nicht vertretene Marken wie Rosewood, JW Marriott, Stay Kooook und Schani Hotels, aber auch bereits vertretene Marken wie Motel One, Numa oder Cocoon werden den Hotelmarkt erweitern.“

Zudem befinden sich weitere Projekte in der Planung. Aufgrund der aktuellen Rahmenbedingungen und der Zinsentwicklung sowie Finanzierungsrestriktionen der Banken ist zum aktuellen Zeitraum jedoch ungewiss, ob die Neuentwicklungen wie geplant umgesetzt werden.

„Ob das dennoch wachsende Angebot jedoch auch weiterhin absorbiert werden kann, hängt maßgeblich von einer weiterhin positiven Entwicklung der Nachfrage und guten gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen ab“, führt Schüler aus.

Markt steht weiterhin vor Herausforderungen

Grundsätzlich geben die Zahlen für das erste Halbjahr 2023 nach Angaben der PKF hospitality group Grund zum Optimismus. „Jedoch müssen Herausforderungen wie Inflation, Energiekosten, Fachkräftemangel und der Ukrainekrieg gemeistert werden, deren Auswirkungen auf die Branche und auch auf das Reiseverhalten nicht vollumfänglich abgeschätzt werden können“, so Schüler abschließend.

*Stand der Daten: September 2023

(PKF hospitality/KAGI)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Karl-Heinz Pawlizki, Nico Nusmeier,Morton Skumsrud, Paul Peters, Florian Schörghuber und Benedikt Brandmeier freuen sich über die Eröffnung des Residence Inn Munich Central. (Foto: © Achim Frank Schmidt / Arabella Hospitality SE)
Wiedereröffnung
Wiedereröffnung

Große Eröffnungsfeier für das Residence Inn Munich Central

Am 12. September 2023 wurde das „Residence Inn Munich Central“ wiedereröffnet. Über ein Jahr lang wurde das Gebäude, in dem zuvor das „Four Points by Sheraton München Central“ beheimatet war, umgebaut. Jetzt ist es als „Extended-Stay-Hotel“ konzipiert.
Nico Nusmeier, Marcel Wnendt, Florian Schörghuber, Radha Arora, Alexandra Schörghuber, Roland Dürr und Clemens Baumgärtner bei der offiziellen Eröffnung des Rosewood Munich. (Foto: © Gisela Schober)
Grand Opening
Grand Opening

Rosewood Munich feiert mit viel Prominenz seine offizielle Eröffnung

Seit dem 20. Oktober hat das Rosewood Munich seine Türen offiziell geöffnet. Der Start wurde nun mit namhaften Persönlichkeiten bei einer glanzvollen Eröffnungsfeier zelebriert. 
René Mooren
Karriere
Karriere

München Marriott City West – ein Sprungbrett für internationale Hotelkarrieren

Das neu eröffnete München Marriott Hotel City West im Westend setzt auf individuelle Mitarbeiterförderung und Talententwicklung. General Manager, René Mooren, blickt auf eine 27-jährige Karriere bei Marriott International zurück. Der gebürtige Niederländer sieht für jeden einzelnen Mitarbeiter außerordentliche Karrieremöglichkeiten in den verschiedenen Hotelbereichen.
In der Greatroom Lobby befindet sich die westhub bar & lounge. (Foto: © Marriott International)
Hoteleröffnung
Hoteleröffnung

München Marriott Hotel City West eröffnet im Münchner Westend

Marriott Hotels bringen ihr neuestes Juwel an den Start: das München Marriott Hotel City West. Damit bringt die Leitmarke im Portfolio der 31 Hotelmarken von Marriott Bonvoy innovatives Design und herzliche Gastlichkeit in Münchens lebendigen Stadtteil Westend.
Eine Frau an der Rezeption überreicht einem Mann den Schlüssel für sein Hotelzimmer.
Aufschwung
Aufschwung

Wieder mehr Übernachtungsgäste in Niedersachsen: Tourismus erholt sich

Es geht aufwärts: Die Hotelbuchungszahlen in Hannover ziehen nach den Jahren der Corona-Pandemie endlich wieder an. Im ersten Halbjahr lag die Zahl der Hotelübernachtungen nur leicht unter der des Vor-Corona-Jahres 2019.
Liebesbekundungen, Grußworte und sogar Heiratsanträge erstrahlten am Donnerstagabend an der Fassade des Adina Hotel Munich.
Aktion
Aktion

Liebesbotschaften erstrahlen am Adina Hotel Munich

Ein Hotel, das zur Leinwand für Liebesbotschaften wird? Das Adina Hotel Munich hat genau das mit seiner Love-Letters-Aktion geschafft. Am Abend des 3. Augusts erstrahlte die Fassade des höchsten Hotels in München mit insgesamt 118 herzerwärmenden, emotionalen und lustigen Botschaften. Neben den vielfältigen Liebesbekundungen und Grußworten gab es sogar zwei Heiratsanträge.
Pärchen, das im Hotel eincheckt
Logiernächtezahlen
Logiernächtezahlen

Schweizer Hotellerie auf Rekordkurs

Die Hotelbranche in der Schweiz kann sich über anhaltenden Erfolg freuen. Laut den provisorischen Ergebnissen des Bundesamtes für Statistik ist besonders die Nachfrage ausländischer Gäste stark gestiegen, während die inländische Nachfrage stabil blieb.