Neuer Betreiber

Pachtvertrag für das Grandhotel Hessischer Hof geschlossen

Grandhotel Hessischer Hof
Für das Grandhotel Hessischer Hof wurde nun ein 20-jährigen Pachtvertrag geschlossen. (Foto: © Mario Drescher)
Eine Ikone der Frankfurter Luxushotellerie wird wiedereröffnet: Vor rund drei Jahren wurde das Grandhotel Hessischer Hof geschlossen. Nun soll es als erstes Taj Hotel in Kontinentaleuropa wieder aufblühen. 
Freitag, 15.09.2023, 10:02 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Das Grandhotel Hessischer Hof war eine Institution der Frankfurter Luxushotellerie. Aufgrund der Auswirkungen der Corona-Pandemie musste das Haus jedoch vor etwa drei Jahren schließen.

Im Dezember 2022 hat Peakside Capital Advisors AG das Hotel von der Hessischen Hausstiftung erworben. Nun ist es dem Investment-Unternehmen gelungen, einen 20-jährigen Pachtvertrag abzuschließen. Neuer Mieter für das Grandhotel Hessischer Hof wird demnach das indische Hotelunternehmen Indian Hotels Company Limited (IHCL), Hospitality-Tochter der Tata Group.

„Das Interesse von potenziellen Betreibern am Hessischen Hof war von Beginn an groß", sagt Simon Lutz, Partner bei Peakside. "Wir haben uns für die international renommierte Hotelgruppe IHCL unter anderem deswegen entschieden, weil sie uns mit ihrer langjährigen Erfahrung in der Luxushotellerie überzeugte. Unsere gemeinsamen Pläne versprechen, die Erfolgsgeschichte des Hauses unter der neuen Marke fortzuschreiben.“

Peakside wurde bei dem Deal mit IHCL von Hogan Lovells (Recht), HauckSchuchardt (Steuern) und Treugast (Hotellerie) beraten. Für den Betreiber waren Kucera Rechtsanwälte (Recht), WTS (Steuern), Feuring (Hotellerie) und JOI-Design (Design-Konzept) beratend tätig.

Puneet Chhatwal und Stefan Aumann bei der Unterschrift
Puneet Chhatwal, Managing Director und CEO der Indian Hotels Company Limited, und Stefan Aumann, Managing Parter von Peakside Capital, bei der Unterschrift (Foto: © Mario Drescher)

Erstes Taj Hotel in Kontinentaleuropa

Die börsennotierte IHCL, die in elf Ländern auf vier Kontinenten ein Portfolio von mehr als 270 Hotels managt, wird das Fünf-Sterne-Hotel unter der Marke Taj Hotel voraussichtlich im ersten Quartal 2025 wiedereröffnen. Damit wird IHCL das erste Taj Hotel in Kontinentaleuropa betreiben. The Chambers, Indiens erster exklusiver Business Club, wird ebenfalls eine Dependance im Hotel eröffnen. 

„Die Eröffnung bildet ein Meilenstein beim Ausbau unseres internationalen Fußabdrucks in den sogenannten Gateway Cities", sagt Puneet Chhatwal, Managing Director und CEO der Indian Hotels Company Limited. „Frankfurt ist eine pulsierende Metropole und eines der dynamischsten Reiseziele in ganz Europa. Wir sind sehr stolz darauf, den Markteintritt in einer solch ikonischen Immobilie wie dem Grandhotel Hessischer Hof in Frankfurt zu vollziehen und es mit neuem Glanz wiederzueröffnen.“

Boris Schran, Managing Partner von Peakside, ergänzt: „Frankfurt ist ein international prominenter Standort, an dem wir mit dem ersten Taj Hotel in Kontinentaleuropa sowohl neue Impulse in der Hotellerie als auch eine neue Benchmark setzen. Wir sind überzeugt, dass wir mit unserem Konzept genau das bieten, was nationale und internationale Gäste vor Ort suchen.“

Revitalisierung des als Fünf-Sterne-Hotel 

Das zentral gegenüber der Frankfurter Messe und in unmittelbarer Nähe zum Bankenviertel gelegene Grandhotel verfügt über eine Bruttogeschossfläche von rund 13.000 m². Das Grandhotel wurde 1952 an der Stelle des Stadtpalais von Wolfgang Prinz von Hessen errichtet und als Fünf-Sterne-Hotel und Mitglied der The Leading Hotels of the World betrieben.

Im Zuge einer aufwendigen Sanierung soll das Hotel ein neues Design erhalten, das moderne Akzente setzt und gleichzeitig die architektonische Integrität des Gebäudes berücksichtigt. Die legendäre Jimmy‘s Bar soll mit ihrem historischen Charme erhalten bleiben.

Im Rahmen des Umbaus sollen einige zusätzliche Räume innerhalb des historischen Gebäudebestands geschaffen werden, sodass das Gebäude über etwa 134 Zimmer und Suiten, eine 180 m² große Präsidentensuite, einige Veranstaltungsräume, ein Restaurant, eine Bar, mehrere Terrassen, einen Wintergarten, einen Spa- und Fitnessbereich sowie eine große Tiefgarage verfügen wird. 

(Peakside/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Stuttgarter Schlosshotel
Pachtvertrag
Pachtvertrag

Stuttgarter Schlossgartenhotel wird Teil der „Autograph Collection“

Die LBBW Immobilien-Gruppe und die MHP Hotel AG haben einen langlaufenden Pachtvertrag für den Betrieb des zukünftigen Schlossgartenhotels in Stuttgart abgeschlossen. Unter einem Franchisevertrag mit Marriott International wird MHP das Hotel künftig als Mitglied der „Autograph Collection“ betreiben. 
Wartburg
Pächtersuche
Pächtersuche

Pachtvertrag gekündigt: Romantik Hotel auf der Wartburg sucht neuen Pächter

Die Zukunft des Romantik Hotels auf der Wartburg ist ungewiss: Der Pachtvertrag mit der Arcona-Gruppe wurde gekündigt. Nun wird ein neuer Pächter gesucht. 
Das Grandhotel Hessischer Hof
Verkauf
Verkauf

Grandhotel Hessischer Hof in neuem Besitz

Es war eine Institution der Luxushotellerie – aufgrund der Auswirkungen der Corona-Pandemie musste das Grandhotel Hessischer Hof vor zwei Jahren jedoch schließen. Nun wurde das Hotel verkauft. 
Der 110 Meter hohe Hotelturm für das Vier-Sterne-Haus wird das dritthöchste Gebäude Amsterdams sein. (Foto: © Maritim Hotels/Jacco Verburg)
Maritim Hotels
Maritim Hotels

50 Jahre laufender Pachtvertrag

Maritim Hotels haben mit Union Investment einen über 50 Jahre laufenden Pachtvertrag unterzeichnet. Das Vier-Sterne-Haus in Amsterdam Noord soll das größte integrierte Kongresshotel Europas sein.
Nelson Müller
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Nelson Müller über seinen Schritt in die Hotellerie

Mit der Eröffnung der Diepeschrather Mühle hat Nelson Müller den Sprung in die Hotellerie gewagt. Damit hat sich der Spitzenkoch einen großen Lebenstraum erfüllt, wie er selbst verrät. Im Interview mit HOGAPAGE spricht er nicht nur über seinen Schritt in die Hotellerie, sondern auch über seine Leidenschaft für die Kulinarik und welche Ziele er für die Zukunft hat.
Jimi Blue Ochsenknecht
Hotelrechnung beglichen
Hotelrechnung beglichen

Jimi Blue Ochsenknecht zahlt seine Schulden – Hotelier erleichtert

Fast 14.000 Euro – das war die Summe, die Jimi Blue Ochsenknecht einem Hotel in Tirol schuldete. Trotz Gerichtsurteilen blieb die Zahlung lange Zeit aus. Dafür wurde der Schauspieler und Musiker jetzt festgenommen. Der Direktor des Hotels äußert sich zu dem Sachverhalt. 
Peter Lagies, Samira Said, David Etmenan und Dirk Brockmann
Hotelprojekt
Hotelprojekt

Novum Hospitality und IHG planen Hotelneubau im Aachener „Blue Gate“-Quartier

Ein neues Hotel für Aachen: Im Rahmen ihrer Kooperationspartnerschaft konnten die Novum Hospitality und IHG Hotels & Resorts ein weiteres Neubauprojekt sichern. Im Mixed-Use-Quartier „Blue Gate“ in Aachen soll ein 160-Zimmer-Hotel mit Bezug zur Stadtgeschichte entstehen. 
Hotel Federwerk in St. Georgen
Übernahme
Übernahme

Black Forest Hospitality übernimmt Hotel in St. Georgen

Die Black Forest Hospitality GmbH (BFH) hat das Management des Hotel Federwerk in St. Georgen im Schwarzwald übernommen. Das Haus soll nun neu ausgerichtet werden.
Hotel "Traube" in Rattenberg
Kernsanierung
Kernsanierung

Hotel „Traube“ erwacht aus dem Dornröschenschlaf

Seit 1993 war der Betrieb des Hotels „Traube“ eingestellt. Nach einer fünfjährigen Kernsanierung hat der traditionsreiche Gasthof im Tiroler Rattenberg nun jedoch wieder als stilvolles Boutiquehotel eröffnet.