Genuss

Palais Hansen Kempinski Vienna lädt zum Champagner-Brunch

Schlemmen kann man im Palais Hansen Kempinski Vienna bestimmt.
Schlemmen kann man im Palais Hansen Kempinski Vienna bestimmt. (Foto: © Palais Hansen Kempinski Vienna)
Champagner am Sonntagmorgen vertreibt Kummer und Sorgen! Deshalb lädt das Palais Hansen Kempinski Vienna ab sofort wieder zum schönen Ausklang der Woche zum luxuriösen Champagner-Brunch ein.
Dienstag, 19.09.2023, 12:19 Uhr, Autor: Thiemo Welf-Hagen Wacker

Das Palais Hansen Kempinski Vienna ist ein Flaggschiff der Wiener Spitzenhotellerie und verkörpert die perfekte Symbiose aus traditioneller Eleganz und modernem Luxus.

Und so können sich Gäste des Hauses ab sofort jeden Sonntag auf einen ausgedehnten Luxus-Brunch mit prickelndem Champagner freuen. Der legendäre Champagner-Brunch spiegelt nämlich die Philosophie des Hotels wider und bietet Gästen die Gelegenheit, sich inmitten des Flairs des historischen Gebäudes kulinarisch mit einem erlesenen Tropfen verwöhnen zu lassen.

Ganz Wien ist auf den Geschmack gekommen

„Mit unserem Champagner-Brunch wollen wir besonders das Wiener Publikum ansprechen und diesem die Möglichkeit bieten, unser stilvolles und einzigartiges Palais genießen und erleben zu können. Beim luxuriösen Brunch im Palais Hansen Kempinski Vienna kann man den Sonntag mit der Familie oder Freunden auf hohem Niveau zelebrieren und sich eine perlende Auszeit gönnen. Besonders beliebt ist unser Angebot auch für kleinere Familientreffen wie Geburtstage und Jubiläen. Einfach ankommen, entspannen und genießen – ohne den enormen Aufwand, den man in den eigenen vier Wänden hätte!“, so Florian Wille, General Manager des Palais Hansen Kempinski Vienna.

So schön sind die Frühstückstische eingedeckt. (Foto: © Palais Hansen Kempinski Vienna)
So schön sind die Frühstückstische eingedeckt. (Foto: © Palais Hansen Kempinski Vienna)

Eleganz trifft auf 150-jährige Geschichte

Das Palais Hansen Kempinski Vienna an der historischen Wiener Ringstraße verkörpert Wiener Pracht und Gastfreundschaft in ihrer reinsten Form. Das Palais, das einst für die Weltausstellung im Jahr 1873 erbaut wurde, strahlt mit seinen prachtvollen Säulen und opulenten Details nach wie vor den Charme des 19. Jahrhunderts aus.

Der perfekte Ort also, um sich bei einem ausgiebigen Champagner-Brunch zu amüsieren und die Zeit mit der Familie und Freunden in einem luxuriösen Ambiente zu verbringen.

Genuss zelebrieren

Das kulinarische Team des Palais Hansen Kempinski Vienna serviert Wiener Frühstücksklassiker, hausgemachtes Gebäck, frisch gepresste Säfte, Müsli und feine Eiergerichte.

Müsli macht müde Männer munter. (Foto: © Palais Hansen Kempinski Vienna)
Müsli macht müde Männer munter. (Foto: © Palais Hansen Kempinski Vienna)

Aber auch saisonale Schmankerln, darunter ein wöchentlich wechselnder „Sunday Roast“, Austern, Fisch und vegetarische Köstlichkeiten. Als Ergänzung zum Buffet können kleine Gerichte und asiatische Spezialitäten à la carte bestellt werden.

Der Champagner-Brunch lässt keine kulinarischen Wünsche offen. (Foto: © Palais Hansen Kempinski Vienna)
Der Champagner-Brunch lässt keine kulinarischen Wünsche offen. (Foto: © Palais Hansen Kempinski Vienna)

Die köstlichen Desserts aus der hauseigenen Patisserie runden den Start in einen entspannten Sonntag kulinarisch ab. Zu Festtagen und in der Adventszeit wird zum Brunch mit saisonal abgewandelten Speisen geladen.

Ausstellung des Grammy-Preisträgers Herbert Lippert gastiert bis 1. Oktober 2023

Der 150-jährigen Geschichte des Hauses widmet sich auch die Ausstellung „150 Jahre Palais Hansen Kempinski Vienna“ des Grammy-Preisträgers Herbert Lippert, der in großformatigen Ölgemälden die Wiener Weltausstellung Revue passieren lässt.

Sie zeigen monumentale Ringstraßenbauten und die kulturellen Höhepunkte der damaligen Zeit. Die Ausstellung ist noch bis 1. Oktober 2023 bei freiem Eintritt in der Lobby des Palais Hansen Kempinski Vienna, zu besichtigen.

(Palais Hansen Kempinski Vienna/THWA)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Restaurant Innenraum
Preisverdächtig
Preisverdächtig

Hotel Innovation Award 2023 geht nach Dänemark und Österreich

Zum zweiten Mal wurde im Rahmen der Fachkonferenz 196+ forum Wien jüngst der „Hotel Innovation Award“ verliehen. Diesmal im Fokus: ESG.
Primaballerina Hashimoto Kiyoka
Ausstellung
Ausstellung

Palais Hansen Kempinski Vienna zeigt Leo Stopfers Meisterwerke

Malerei trifft auf Ballett: In der Lobby des Palais Hansen Kempinski Vienna werden Gemälde des renommierten Künstlers Leo Stopfer ausgestellt. Die glanzvolle Vernissage fand in Anwesenheit von Primaballerina Hashimoto Kiyoka und der thailändischen Botschafterin Vilawan Mangklatanakul statt.
Terrasse Hotel Le Méridien Vienna
Jubiläum
Jubiläum

Le Méridien Hotels in Hamburg und Wien feiern 20 Jahre

Wer Geburtstag hat, lädt Freunde ein: So machen das auch die beiden Häuser der Munich Hotel Partners (MPH) in Hamburg und Wien. Beide bieten ihren Gästen besondere Angebote.
Martin Feichtinger, Tono Soravia und Kenny Pajaziti freuen sich auf die Eröffnung des „Collina am berg“. (Foto: © leisure communications/Christian Jobst)
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

„Collina am Berg“ eröffnet pünktlich zur Wildsaison am Spittelberg in Wien

Am 1. November 2023 eröffnet Tono Soravia sein erstes Restaurant in Österreich, nachdem er zehn Jahre im Ausland verbrachte. Die Karte ist von seinen zahlreichen Reisen und langen Auslandsaufenthalten sowie von seiner Liebe zu Österreich, der Natur und der Landwirtschaft inspiriert.
Essen Palais Hansen Kempinski Vienna
Auszeichnung
Auszeichnung

Edvard ist Austria’s Best Hotel Restaurant 2023

Das Restaurant „Edvard“ im Palais Hansen Kempinski Vienna wurde bei den World Culinary Awards 2023 erneut zum „Austria’s Best Hotel Restaurant 2023" gekürt. 
Andre Gargiulo, Luigi Tesoro und Sandro Gargiulo
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

Pizzeria „L’autentico“ kommt in den Millennium City Food Court in Wien

Die Pizzeria „l’autentico“ feiert ihren zehnten Geburtstag und erweitert ab dem 16. Oktober 2023 den kulinarischen Horizont des Millennium City Food Courts. Damit eröffnen die Brüder André und Sandro Gargiulo ihre bereits dritte Filiale in Wien.