Konklaveunterkunft

Papstwahl 2025: Hier wohnen die Kardinäle während des Konklaves

Santa Marta
Im vatikanischen Gästehaus Santa Marta übernachten die Kardinäle während des Konklaves. (Foto: © picture-alliance/ dpa/dpaweb | Vatican_Pool)
Heute Nachmittag beginnt das Konklave zur Wahl des Nachfolgers von Papst Franziskus. Die Kardinäle übernachten während dieser Zeit im vatikanischen Gästehaus – auch hier abgeschirmt von der Außenwelt. Noch nie zuvor mussten dort so viele Geistliche schlafen. Es wird eng.
Mittwoch, 07.05.2025, 10:56 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Vom vatikanischen Gästehaus Santa Marta bis zur Sixtinischen Kapelle sind es nur ein paar Hundert Meter. Zwischen den Wahlgängen des Konklaves pendeln die Kardinäle innerhalb der Vatikanmauern hin und her. Wie oft, das hängt allein von den Kirchenmännern ab – nämlich davon, wie lange sie sich Zeit lassen, einen Nachfolger für Papst Franziskus zu bestimmen.

Im vatikanischen Gästehaus Santa Marta kommen die wahlberechtigten Kardinäle während dieser spannungsvollen Zeit unter. Ähnlich wie in der Sixtinischen Kapelle werden sie dort komplett von der Außenwelt abgeschirmt: Alle elektronischen Geräte, alle Handys müssen abgegeben werden, Fenster werden versiegelt und Fensterläden verschlossen. Fernseher oder Zeitungen sind ebenfalls verboten.

Früher schliefen Kardinäle in Sixtinischer Kapelle

Der Vatikan hat Erfahrung mit der Unterbringung der Kardinäle dort. Nach den Konklaven von 2005 und 2013 ist es nun das dritte Mal, dass die Papst-Wähler während des Konklaves dort unterkommen. Davor – zuletzt 1978 – übernachteten die Kardinäle im Apostolischen Palast. Früher wurden dafür sogar Schlafzellen in der Kapelle und den angrenzenden Räumen eingerichtet.

Papst Johannes Paul II. ließ die fünfstöckige Domus Sanctae Marthae, so der offizielle Name, von 1992 bis 1996 bauen. In Zeiten, in denen kein Konklave abgehalten wird, dient das unscheinbare Gebäude im Süden des kleinen Kirchenstaates als Unterkunft für Gäste des Papstes und der Römischen Kurie.

Platzmangel im Gästehaus

Während dieses Konklaves wird es in Santa Marta eng: Mit 133 wahlberechtigten Kardinälen sind dieses Mal so viele wie noch nie zuvor dabei. Das Gästehaus verfügt nur über 106 Suiten, 22 Einzelzimmer und ein größeres Appartement. Eine Suite darf zudem nicht benutzt werden: Santa Marta war Franziskus’ letzter Wohnsitz – seine Suite Nummer 201 ist noch immer mit einem roten Band und einem Wachssiegel verschlossen, das erst der neue Papst aufbrechen darf.

Einige Kardinäle müssen deswegen auf Zimmer im anliegenden Gebäude Alt Santa Marta ausweichen. Einzugstermin für sie alle ist von Dienstagabend bis Mittwochmorgen vor der großen Eröffnungsmesse des Konklaves. Bis dahin wird in den Räumlichkeiten noch alles für die kommenden Tage vorbereitet.

Die Kardinäle werden dort übrigens nicht ganz unter sich sein: Medizinisches Personal, Köche und weitere Arbeiter halten sich auch während des Konklaves in den Gebäuden auf und betreuen die hohen Gäste während dieser Zeit.

Auch Ort des Netzwerkens

Das Gästehaus ist für die Papst-Wähler nicht nur ein reiner Ort zum Schlafen, sondern in Santa Marta wird nach ergebnislosen Wahlgängen geredet, diskutiert und möglicherweise werden dort auch Allianzen geschmiedet.

Für die Zusammenkunft gibt es mehrere Möglichkeiten: im Speisesaal, in den Gängen oder auf den Zimmern. Papst Franziskus schrieb in seiner Autobiografie, er sei vor seiner Wahl in Santa Marta regelrecht mit Fragen durchlöchert worden.

(dpa/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Marina Christensen
Neuwahl
Neuwahl

Marina Christensen ist neues VDR-Präsidiumsmitglied

Am 20. Mai 2025 fand die Jahreshauptversammlung des Verbands Deutsches Reisemanagement e.V. (VDR) statt. Dabei wurde Marina Christensen, Head of Sales bei BWH Hotels Central Europe, neu ins Präsidium gewählt. 
Michaela Neurure, Lukas Köfer, Gotthard Schöpf, Peter Kammerlander, Lukas Heymich und Christoph Kofler
Beirat
Beirat

Neue Spitze für die Original Kinderhotels Europa

Die Kooperation hat einen neuen Beirat gewählt. Dieser übernimmt zentrale Aufgaben wie die Beratung der Geschäftsführung, die Evaluierung des Businessplans sowie die strategische Weiterentwicklung. 
Silo-Hotel vom Tannenhof in Escholzmatt
Hoteleröffnung
Hoteleröffnung

Erstes Silo-Hotel der Schweiz öffnet im August

Mitte August 2025 geht in der Schweiz eine landesweit einzigartige Unterkunft an den Start: Auf dem Bio-Landwirtschaftsbetrieb Tannenhof in Escholzmatt wurde ein ehemaliges Gras-Silo in ein Hotel umgewandelt. 
Markus Hübl
Angebot
Angebot

Hotel Imperial Riding School lädt zum „Untold Vienna Walk“

Mit dem „Untold Vienna Walk“ lädt das Hotel Imperial Riding School, Autograph Collection, zu einer Stadtführung durch den dritten Wiener Bezirk. Kunstvermittler Markus Hübl begleitet Gäste auf einem inspirierenden Spaziergang zwischen Geschichte, Architektur und Grätzlcharme.
Accor
Bilanz
Bilanz

Accor verzeichnet solides Wachstum im ersten Halbjahr 2025

Trotz geopolitischer Herausforderungen und Währungseffekte kann die Accor-Gruppe auf ein solides erstes Halbjahr 2025 zurückblicken. Insbesondere der Bereich Luxury & Lifestyle trug zu diesem Ergebnis bei. 
"Social Hub"-Konzept im neuen Tribe Kraków Old Town
Wachstum
Wachstum

Tribe expandiert weiter in Europa

Die Marke Tribe setzt ihren Wachstumskurs in Europa fort: Nach dem kürzlichen Markendebüt in Polen sowie neuen Standorten in Ungarn und Frankreich sind Hoteleröffnungen in Slowenien, Portugal und anderen zentralen Destinationen quer über den Kontinent geplant. 
Lee West
Personalie
Personalie

Führungswechsel im Best Western Plus Welcome Hotel Frankfurt

Das Best Western Plus Welcome Hotel Frankfurt hat eine neue General Managerin: Lee West hat mit sofortiger Wirkung die Position angetreten. Sie folgt damit auf Andreas Kriener. 
Booking.com
Verlängerung
Verlängerung

Booking.com-Klage: Anmeldeschluss für Sammelklage verlängert

Die europäische Sammelklage gegen booking.com verzeichnet eine hohe Nachfrage. Mehr als 10.000 Hotels haben sich bereits registriert. Die Anmeldefrist wurde daher nun um vier Wochen verlängert. 
Zimmer im "Parkhotel Quellenhof"
Revitalisierung
Revitalisierung

Erneute Millionen-Investition für das „Parkhotel Quellenhof“

Das Aachener Grandhotel soll weiter zukunftsfähig werden: Jagdfeld Real Estate investiert daher erneut einen Millionenbetrag in das „Parkhotel Quellenhof“ und ermöglicht dadurch die weitere Revitalisierung des Hauses.