Barrierefrei

Premier Inn fördert Inklusion in der Hotellerie

Barrierefreier Zugang zur Check-In-Theke
Premier Inn plant sämtliche Neubauten barrierefrei. (Foto: © Premier Inn Deutschland)
Premier Inn setzt sich für die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen ein und wirbt in der Branche für mehr Inklusion in der Hotellerie. Dabei setzt das Hospitality-Unternehmen auf Erfahrungsaustausch innerhalb breiter Bündnisse.
Mittwoch, 08.05.2024, 13:59 Uhr, Autor:Sarah Kleinen

„Als inklusives Unternehmen planen wir sämtliche Neubauten barrierefrei und passen unsere Bestandsimmobilien an die Bedürfnisse unserer Gäste und Mitarbeiter an“, sagt Erik Friemuth, CEO von Premier Inn Deutschland. „Wertvolle Impulse erhalten wir dabei nicht nur von unseren Kooperationspartnern, sondern vor allem auch von unseren engagierten Teammitgliedern.“

Gemeinsam mit der Fachgruppe Barrierefreiheit des Arbeitskreises Hotelimmobilien hat die Hotelkette jetzt ein Video produziert, das anhand praxisnaher Beispiele aufzeigt, welche baulichen Maßnahmen nötig und sinnvoll sind, um die Teilhabe beeinträchtigter Menschen zu gewährleisten.

Die Idee zum Video und einem begleitenden Interview entwickelten Mitglieder der Fachgruppe Barrierefreiheit des AK Hotelimmobilien – neben Mitarbeitern von Premier Inn waren auch Beschäftigte der Sanitär-Unternehmen HEWI und Duravit beteiligt. 

Eine von ihnen ist Sophia Hesse, National Sales Manager von HEWI, die durch das Video leitet. HEWI ist spezialisiert auf barrierefreie Sanitärprodukte und arbeitet bei der Ausstattung neuer Hotels eng mit Premier Inn zusammen.

Eine Hotelkette für alle Reisenden

Im Rahmen seines Nachhaltigkeitsprogramms Force for Good („Kraft für das Gute“) stärkt Premier Inn die Interessen von Minderheiten durch den Austausch innerhalb verschiedener Netzwerkgruppen. Die Gruppe „Accessibility“ macht sich hier für die Belange von Menschen mit Behinderungen stark und hat in den vergangenen Jahren bereits wichtige Erfolge erzielt.

Durch eine niedrigere Theke ermöglicht Premier Inn einen barrierefreien Zugang zur Rezeption. (Foto: © Premier Inn Deutschland)
Durch eine niedrigere Theke ermöglicht Premier Inn einen barrierefreien Zugang zur Rezeption. (Foto: © Premier Inn Deutschland) 

Initiiert wurde beispielsweise die Kooperation mit dem Informations- und Bewertungssystem „Reisen für Alle“. Diese vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderte Kennzeichnung erhalten Hotels, die sich nach eingehender Prüfung durch externe Gutachter barrierefrei nennen dürfen.

„Reisen für Alle“ ist nicht nur für Gäste mit Bewegungseinschränkungen, sondern auch für solche mit Hör- oder Sehbehinderung sowie kognitiven Beeinträchtigungen ein vertrauenswürdiges Label, an dem sie sich bei der Planung ihrer Reisen orientieren können. Aktuell sind bereits 16 der bundesweit rund 60 von Premier Inn betriebenen Häuser mit dem Label zertifiziert.

Umsichtiger Arbeitgeber

Auch die Kooperation mit Embrace, einem europaweiten Verbund inklusiver Hotelbetriebe, geht auf eine Anregung der Netzwerkgruppe „Accessibility“ zurück. Premier Inn ist seit Dezember vergangenen Jahres als erste große Hotelkette Fördermitglied des Embrace-Verbunds, dem aktuell 46 Betriebe mit zusammen mehr als 1.000 sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplätzen für Menschen mit Behinderungen angehören.

Mit seiner Unterstützung möchte das Hospitality-Unternehmen den Verbund stärken und umgekehrt von dessen Erfahrungen profitieren, um Premier Inn als Arbeitsplatz für behinderte Menschen noch attraktiver zu machen. Dabei geht es zum Beispiel um die Umgestaltung entsprechender Arbeitsplätze, aber auch um gesetzliche Vorgaben, Kontakte zu Arbeitsagenturen und Inklusionsämtern sowie die Beantragung von Fördergeldern oder eines Minderleistungsausgleichs. 

Derzeit beschäftigt Premier Inn Deutschland in seinen rund 60 Hotels sowie im Frankfurter Support Centre 20 Mitarbeiter mit Schwerbehinderung, darunter zwei Teammitglieder im Rollstuhl und einen Mitarbeiter mit Down-Syndrom, die als Rezeptionisten an einem speziell konzipierten Tresen in Leipzig, Köln und München tätig sind. Mit Blick auf den Anteil behinderter Menschen strebt das Unternehmen langfristig eine Quote von fünf Prozent an. 

„Wir sind sehr stolz darauf, unseren Gästen und Beschäftigten ein ebenso inklusives wie gastfreundliches Umfeld bieten zu können“, sagt Haluk Kabil, Senior Design Manager bei Premier Inn, der im Video des AK Hotelimmobilien die barrierefreien Gestaltungskonzepte erläutert. „Barrierefreiheit ist die Grundlage für Teilhabe und ein gleichberechtigtes Miteinander.“

(Premier Inn/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Von links nach rechts: Bernd Kerkhoff, Rocco Pabst, Timo Witt, Alexander Tränkmann (alle im Vorstand von Embrace), Carolin Beckmann (Premier Inn), Claudio Jung (Embrace), Michael Weis (Premier Inn), Ariane Zeuge von Embrac.
Fördermitglied
Fördermitglied

Premier Inn fördert Inklusion

Premier Inn geht einen großen Schritt in Richtung Inklusion und Vielfalt in der Hotellerie: Als erste große Hotelkette wird das Hospitality-Unternehmen Fördermitglied von Embrace, einem europaweiten Verbund inklusiver Hotelbetriebe. 
Premier Inn
Expansion
Expansion

Premier Inn plant weiteres Hotel in München

Premier Inn baut sein Portfolio in der bayerischen Landeshauptstadt weiter aus: Im Münchner Werksviertel am Ostbahnhof soll der siebte Standort der Hotelkette entstehen. Geplant ist ein Haus mit 190 Zimmern.
Premier Inn Hotel im Frankfurter Business-Quartier Gateway Gardens
Bauvorhaben
Bauvorhaben

Premier Inn plant mit der Lechner Group neues Hotel in Frankfurt

Premier Inn und die Lechner Group haben einen Vertrag für die Entwicklung eines neuen Hotels im Frankfurter Business-Quartier Gateway Gardens geschlossen. Geplant ist ein Haus mit 202 Zimmern.
Premier Inn
Meilenstein
Meilenstein

Premier Inn sichert sich 100. Hotelprojekt in Deutschland

Meilenstein in der Expansion: Premier Inn wächst immer weiter. Jetzt hat die Hotelkette bereits ihr 100. Projekt in Deutschland unterzeichnet. Geplant ist ein Haus in Berlin mit rund 200 Zimmern.
Premier Inn
Expansion
Expansion

Premier Inn plant zwei neue Hotels in Berlin-Köpenick und Potsdam

Premier Inn hat sich zwei neue Standorte gesichert. In Berlin-Köpenick und Potsdam sollen bis 2027 zwei neue Hotels entstehen. Entwickelt werden die beiden Projekte gemeinsam mit dem Immobilienentwickler Cosimo.
René Seifert (MBN), Andreas Bruns (MBN), Fabian Falk  (Citygrove), Ben Robinson (Citygrove), Alexander Martin (MBN) und Dirk Gottschall (MBN)
Baustart
Baustart

Richtfest für neues Premier Inn Hotel in Hannover

Das neue Premier Inn Hotel in Hannover nimmt Form an: Mit dem Richtfest für den Neubau am Bredero-Hochhaus wurde nun der letzte Bauabschnitt eingeläutet. Das Hotel soll bis 2026 fertiggestellt werden und ist nach den Standards des BREEAM-Zertifikats konzipiert.
Premier Inn Rosenheim City Lokhöfe
Meilenstein
Meilenstein

Premier Inn eröffnet 60. Hotel in Deutschland

Mit der Eröffnung des Premier Inn Rosenheim City Lokhöfe setzt Premier Inn einen weiteren Meilenstein auf dem Weg zur Nummer 1 im Premium-Economy-Segment. Das neue Hotel ist nicht nur das erste Haus des Hospitality-Unternehmens in Rosenheim, sondern auch das 60. in ganz Deutschland.
Premier Inn Lübeck City Centre
Premium-Economy-Hotel
Premium-Economy-Hotel

Premier Inn Lübeck City Centre erreicht BREEAM-Zertifzierung

Erst vor Kurzem ist das zweite „Premier Inn“-Hotel in Lübeck an den Start gegangen. Nun erreichte es bereits einen bedeutenden Meilenstein: Die BREEAM-Zertifizierung mit dem Prädikat „exzellent“.
Premier Inn Lübeck City Centre
Eröffnung
Eröffnung

Premier Inn eröffnet zweites Hotel in Lübeck

Premier Inn baut seine Präsenz in Deutschland weiter aus: In Lübeck hat das Hospitality-Unternehmen nun sein zweites Hotel eröffnet. Es ist zugleich das 57. Haus der Kette in Deutschland.