Geschäftsbericht

Rekord-Halbjahr für a&o

Das a&o Köln Neumarkt
Während der Fußball EM hat die Hostelgruppe in Deutschland, im Bild das a&o Köln Neumarkt, eine Auslastung von 90 bis 100 Prozent erreicht. (Foto: © a&o)
Der Hostel-Anbieter hat die stärksten sechs Monate seiner Unternehmensgeschichte erzielt. Die Gruppe konnte knapp 3 Millionen Übernachtungen erreichen und dabei den Umsatz um 10 Prozent steigern. Auch der Ausblick ist von Wachstum geprägt. 
Dienstag, 16.07.2024, 14:39 Uhr, Autor:Christine Hintersdorf

Das Unternehmen steht auf starken Füßen. Das erste Halbjahr 2024 verlief außerordentlich erfolgreich für die Gruppe. Zu verdanken ist das zum einen der EM 2024, aber auch großen Konzertevents wie dem von US-Star Taylor Swift. 

Erfolgreicher Jahresauftakt für Hostelanbieter

„Stärkstes erstes Halbjahr in unserer fast 25-jährigen Unternehmensgeschichte“, bestätigt Oliver Winter: 2,98 Millionen Übernachtungen, fünf Prozent mehr als im Vorjahr, eine Zimmerauslastung von durchschnittlich 75 Prozent und dazu zwei weitere Neueröffnungen noch in diesem Jahr. „Wir sind sehr gut auf Kurs“, bestätigt der a&o-Gründer und CEO angesichts der Halbjahreszahlen.

Europas größte private Hostelkette bietet aktuell 38 Häuser in 25 Städten und neun europäischen Ländern – und wächst weiter. Später als geplant, aber „glücklich über eine neue Adresse mit Charme“, eröffnet das a&o Firenze Campo di Marte Ende des Jahres; noch in diesem Sommer ergänzt ein weiteres Haus in Großbritannien das a&o-Portfolio. 

Mit einem Gesamtumsatz von über 111 Millionen Euro übertrifft die Berliner Hostelkette a&o ihr Vorjahresergebnis um zehn Prozent; das erste Halbjahr 2024 ist somit das Stärkste in der Unternehmensgeschichte. Beste Monate mit einer Zimmerauslastung von gut 80 Prozent waren Mai und Juni.

Rund 1,4 Millionen Übernachtungen allein im ersten Quartal versprachen bereits ein starkes erstes Halbjahr. Am meisten nachgefragt waren in Deutschland die Häuser a&o Berlin Mitte, a&o Hamburg City und a&o Berlin Hauptbahnhof; sowie international a&o Prague Rhea, a&o Wien Hauptbahnhof und a&o Venice Mestre.

Weitere Halbjahreszahlen auf einen Blick:
•    Top 3 Quellmärkte: Deutschland, Polen und Großbritannien
•    54% Domestic Gäste (2023: 66%) 
•    über 200.000 Anrufe im Servicecenter und mehr als 180.000 Bot-Nachrichten
•    75 Prozent Zimmerauslastung (2023: 72 Prozent)
•    Durchschnittliche Zimmerauslastung im Mai 80, im Juni 82 Prozent
•    Sommerauslastung von bis zu 90 Prozent erwartet 
 
Herausforderungen gerade für preissensible Angebote wie a&o seien gestiegene Kosten, insbesondere im Bereich Food. Mit Familien, Schulklassen und Gruppen als Kern-Klientel können Preissteigerungen nicht komplett weitergegeben werden, betont Oliver Winter, „wir suchen stets nach guten Alternativen.“

Verzicht kann eine sein – so z. B. wurde Orangensaft bis auf Weiteres aus dem Frühstücksangebot gestrichen – die Gäste vermissen dank Alternativen wie Apfel- bzw. Multifruchtsaft nichts: „Wir setzen auf nachhaltige, bezahlbare, transparente Angebote.“ Sollten weitere Anpassungen nötig sein, werden Gäste aktiv nach ihrem Feedback und ihren Ideen gefragt. 

Immer mehr Eventreisen

Megaevents, megavolle Häuser. Ob Fußball oder Konzerte – volle Häuser sind zu Spiel- und Tourdaten so gut wie sicher. Auch a&o profitiert von den Zuschauer-Spektakeln: Mit einer Auslastung von 100 Prozent an Spieltagen und rund 90 Prozent über die Gesamtdauer, hat die EM bei a&o für eine „außerordentliche Nachfrage“ gesorgt.

Auch die Auftritte von Taylor Swift oder Coldplay lassen kaum freie Betten übrig. „Die Zahl der Eventreisenden wird immer größer“, bestätigt Winter, „egal an welchem Wochentrag – Konzerte und Sportevents sind Publikumsmagnete, gebucht wird weit im Voraus.“ 

CO₂-Fußabdruck sinkt weiter

77 Prozent weniger seit 2015 – a&o reduziert CO2e-Emissionen weiter
Um weitere 410 Gramm pro Übernachtung hat a&o die CO2e-Emissionen im letzten Jahr senken können und erreicht damit den rechnerischen Durchschnittswert von 3,32 Kilogramm (2022: 3,73 Kg). Das entspricht einer Reduzierung von über 77 Prozent seit Messbeginn im Jahr 2015.

„Die Zahlen sind wirklich gut“, kommentiert Oliver Winter, „aber es bleibt noch viel zu tun“, heißt es im aktuellen, dem insgesamt zweiten a&o-Nachhaltigkeitsbericht. Ziel von a&o ist es, 2025 Net Zero zu sein.

„Das Reiseerlebnis geht in Zukunft noch sehr viel weiter über Unterkunft und Verpflegung hinaus“, ist sich Winter sicher, „es geht mehr und mehr um Engagement, Interaktion und Bewusstsein.“

 (a&o/CHHI) 

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Das a&o Brussel Centrum
Eröffnung
Eröffnung

a&o eröffnet zweites Haus in Belgien binnen zwei Monaten

Erst Antwerpen, jetzt Brüssel: Mit dem Erwerb des ehemaligen „The President Brussels Hotel“ am Boulevard du Roi Albert im Dezember folgt auf die Belgien-Premiere in Antwerpen im Oktober 2024 binnen nur weniger Monate der zweite a&o-Standort. 
Oliver Winter ist der CEO der Berliner Budgetgruppe a&o Hostels. (Foto: © a&o)
Expansionspläne
Expansionspläne

a&o plant Investitionen von 500 Mio. Euro

Die Berliner Budgetgruppe a&o Hostels wird in den nächsten Jahren kräftig ins Wachstum investieren. Gesucht werden vor allem ehemalige Büro- und Gewerbeimmobilien. Das Unternehmen bleibt aber betont flexibel bei seiner Auswahl.
Thomas Pecoraro
Personalie
Personalie

„Das Team steht an erster Stelle“: Neuer Head of Sales DACH bei a&o Hostels

Seit 100 Tagen ist Thomas Pecoraro der neue Head of Sales DACH bei a&o Hostels. Mit fast 20 Jahren Erfahrung setzt der gelernte Hotelfachmann auf Teamarbeit und klare Kommunikation.
Nina Gehlen und Nelly Fischer
Personalie
Personalie

a&o verstärkt Sales DACH-Team

Mit Nina Gehlen und Nelly Fischer verstärkt die Berliner Budgetgruppe a&o; sein Sales-Team DACH um zwei Spezialistinnen für Gruppen und FIT.
Accor
Geschäftszahlen
Geschäftszahlen

Accor verzeichnet Umsatzplus im ersten Quartal

Accor startet erfolgreich ins Jahr 2025: Im ersten Quartal steigt der Umsatz des französischen Hotelkonzerns deutlich an. Besonders stark entwickelt sich der Bereich Luxury & Lifestyle.
Kellner beim Abkassieren
Umsatzzahlen
Umsatzzahlen

Gastgewerbeumsatz im Februar niedriger als im Vormonat

Das deutsche Gastgewerbe musste im Februar 2025 einen Umsatzrückgang hinnehmen: Kalender- und saisonbereinigt sank der reale und nominale Umsatz gegenüber Januar. Auch im Vergleich zum Vorjahresmonat zeigt sich ein Minus.
Sina Niemann
Personalie
Personalie

„Wollen noch näher an unsere Kunden“: Neue Head of Sales DACH bei a&o Hostels

Seit Jahresbeginn verantwortet Sina Niemann als Head of Sales DACH den Vertrieb bei a&o Hostels. Ihr Ziel für die Hostelgruppe: Noch näher an die Kunden rücken, datenbasierte Ansätze stärker nutzen und Partnerschaften weiter ausbauen.
CEO Oliver Winter (M.). Christian Hempel-Werner (l.) und Olaf Seiche, TÜV Rheinland (r.) mit a&o-Team bei der offiziellen Übergabe des ISO 9001-Zertifikats in Berlin
Errungenschaft
Errungenschaft

Meilenstein für a&o

Die Hostelkette wurde als erste weltweit mit ISO 9001 zertifiziert. Der TÜV Rheinland zeichnete nach umfassender Prüfung die Qualitätsmanagementsysteme des Unternehmens aus, das damit eine Vorreiterrolle übernimmt.
Kellner bringen Gerichte an den Tisch
Umsatzzahlen
Umsatzzahlen

Gastgewerbe verzeichnet im Januar bessere Umsatzzahlen

Das Jahr 2025 hat für Gastwirtschaften, Restaurants und Hotels in Summe vergleichsweise gut begonnen. Makellos ist die Monatsbilanz allerdings nicht.