Erfolgskurs

Rekordwachstum für das Seehotel Niedernberg

Seehotel Niedernberg
Das Seehotel Niedernberg konnte seinen Umsatz um eine Million Euro steigern. (Foto: © Seehotel Niedernberg)
Um eine Million Euro gewachsen – das Seehotel Niedernberg hat ein beeindruckendes Ergebnis im ersten Geschäftshalbjahr 2025 erwirtschaftet. Im Vergleich zum Vorjahr verzeichnete das Haus signifikante Umsatzsteigerungen. 
Dienstag, 29.07.2025, 11:24 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

„Unsere Zahlen für das erste Halbjahr 2025 sind spektakulär! Das ist ein eindrucksvolles Zeichen dafür, dass wir wieder voll und ganz auf Erfolgskurs liegen“, erklärt Violeta Pantic, seit Mitte August 2024 Direktorin und Gastgeberin im Seehotel Niedernberg.

Violeta Pantic und Johann Weitz
Gastgeberin Violeta Pantic und Eigentümer Johann Weitz freuen sich über das Ergebnis im ersten Halbjahr 2025. (Foto: © Seehotel Niedernberg)

Von Januar bis Juni 2025 stieg der Umsatz des Seehotels Niedernberg um 21 Prozent, was einem Wachstum von einer Million Euro entspricht. Die Zimmerauslastung konnte im gleichen Zeitraum um 23 Prozent oder 2.382 Übernachtungen gesteigert werden. Die Gästezahl erhöhte sich um 3.932 beziehungsweise 26 Prozent.

Auch für das zweite Halbjahr deuten die Zeichen in Richtung anhaltend steigende Zahlen: Die erste Juli-Hälfte schlägt bereits mit einem Umsatzplus in Höhe von 280.000 Euro zu Buche. Damit liegt das Haus 44 Prozent über dem Vorjahr. Auch die Gästezahl überstiegt in diesem Zeitraum die von 2024 um 64 Prozent. Violeta Pantic rechnet für den gesamten Juli mit einem siebenstelligen Umsatz.

Personell sehr gut aufgestellt

„Dass uns dieser Turnaround in so kurzer Zeit gelungen ist, haben wir selbst kaum für möglich gehalten“, erklärt Pantic weiter. „Wir konnten nicht nur unsere Umsatzzahlen signifikant steigern, sondern auch das Betriebsergebnis verbessern.“

Ein maßgeblicher Anteil am Erfolg des in seiner Form als Dorf-Ensemble mit mehr als zehn Gebäuden einzigartigen Hotels gebührt Pantic zufolge dem „sehr guten und stabilen Team“. Viel ehemalige Kollegen seien wieder zurückgekehrt. „All unseren Mitarbeitern begegnen wir auf Augenhöhe und pflegen einen stets respektvollen Umgang. Personell sind wir sehr gut aufgestellt und haben im Moment keinen Bedarf an Neueinstellungen“, erklärt Pantic. Im September freut sich die erfahrene Managerin über acht neue Auszubildende.

Stammgäste zurückgekehrt und neue Gäste gewonnen

Zahlreiche Stammgäste – private wie geschäftliche – seien wieder zurückgekehrt, erklärt Pantic. Zudem hätten viele neue Gäste den Weg in das idyllisch gelegene Seehotel Niedernberg mit ausgezeichnetem Wellnessbereich und eigener Insel im See nahe Aschaffenburg und Frankfurt am Main gefunden.

Auch hat man wieder die Pforten für Hundefreunde geöffnet, attraktive Arrangements geschnürt, den eigenen Weihnachtsmarkt revitalisiert und einen neuen Frühjahrsmarkt ins Leben gerufen.

PS: Interesse an einem Job im Seehotel Niedernberg? In unserer HOGAPAGE-Jobbörse finden Sie zahlreiche Stellenangebote. 

(Seehotel Niedernberg/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Kellner kassiert Gäste ab
Umsatzzahlen
Umsatzzahlen

Gastgewerbe steigert Umsatz im April

Der Ostermonat April sorgte für Aufwind in Betrieben wie Restaurants, Cafés und Hotels. Dennoch bleibt die Lage in der Branche angespannt. Hoffnung macht die angekündigte Unterstützung der neuen Bundesregierung.
Kellnerin beim Abkassieren
Umsatzzahlen
Umsatzzahlen

Umsatz im Gastgewerbe im März niedriger als im Vormonat

Gastwirte und Hoteliers verzeichnen auch im März rückläufige Umsätze. Das Vor-Corona-Niveau ist weit entfernt. Hilft die geplante Mehrwertsteuersenkung?
Kellner bringt Essen an den Tisch
Statistik
Statistik

Umsatzeinbußen im Gastgewerbe

Gastwirtschaften, Restaurants und Hotels haben im vergangenen Jahr weniger Umsatz gemacht. Allein höhere Preise retten die Bilanz etwas.
Bezahlen im Restaurant
Umsatzzahlen
Umsatzzahlen

Gastgewerbe verzeichnet geringeren Umsatz im August

Bei vielen Hotels und Gastwirtschaften laufen die Geschäfte nach wie vor nicht so gut wie vor der Corona-Pandemie. Selbst in Ferienzeiten kommt die Branche insgesamt nicht auf eine positive Bilanz.
Burgerme-Gründer Stephan Gschöderer (links) und Johannes Bankwitz (rechts) zusammen mit CEO Jens Hochhaus (Mitte)
Erfolgskurs
Erfolgskurs

Rekordumsatz bei Burgerme

Burgerme auf Erfolgskurs: In nur drei Jahren hat der Burger- und Delivery-Profi seinen Umsatz mehr als verdoppelt. Seinen Erfolg will der Burger- und Delivery-Profi auch im laufenden Jahr fortsetzen. 
Deutschland, Schleswig-Holstein, Lübecker Bucht, Ostseebad Scharbeutz. Blick von der Duenenmeile auf den Ostseestrand.
Meilenstein
Meilenstein

Rekord im Norden: Tourismus-Umsatz liegt erstmals über zehn Milliarden Euro

Die Tourismusbranche in Schleswig-Holstein hat einen historischen Meilenstein erreicht: Im vergangenen Jahr wurde erstmals ein Brutto-Umsatz von über 10 Milliarden Euro erwirtschaftet. 
Motel One
Halbjahresbilanz
Halbjahresbilanz

Motel One verzeichnet ein erfolgreiches erstes Halbjahr 2023

Die Motel One Group kann erneut auf ein erfolgreiches Quartal und erstes Halbjahr 2023 zurückblicken. Für das dritte und vierte Quartal dieses Jahres erwartet die Gruppe nun eine Fortsetzung dieser guten Geschäftsentwicklung.
Accor
Bilanz
Bilanz

Umsatzerholung: Accor blickt optimistisch in die Zukunft

Solider Aufschwung: Nach zwei Jahren Corona-Pandemie hat sich der Hotelkonzern Accor wieder erholt und verzeichnet starke Umsatzzahlen für das Geschäftsjahr 2022. Auch für 2023 blickt das Unternehmen zuversichtlich in die Zukunft.
Cristina Scocchia, CEO, illycaffè (Foto: © illycaffè S.p.A.)
Bilanz
Bilanz

Umsatzwachstum bei Illycaffè

Illycaffè verzeichnet eine positive Entwicklung in allen Märkten und Vertriebskanälen. Das Unternehmen konnte ein Umsatzplus von 21 Prozent im Vergleich zum Vorjahr generieren.