Nachhaltigkeit

Relais & Châteaux Hotel Burg Schwarzenstein erhält GreenSign-Zertifizierung

Das Relais & Châteaux Hotel Burg Schwarzenstein
Das Relais & Châteaux Hotel Burg Schwarzenstein erhielt für seine effektive Hotelführung das Nachhaltigkeitssiegel GreenSign. (Foto: © RAMAN-PHOTOS)
Für seine effektive Hotelführung wurde das Relais & Châteaux Hotel Burg Schwarzenstein mit dem Nachhaltigkeitssiegel GreenSign belohnt. Damit hat das Luxushotel die erste Hürde im Zertifizierungsprozess in der Zusammenarbeit mit dem GreenSign Institut genommen. 
Dienstag, 23.07.2024, 14:33 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

„Diese Auszeichnung versteht sich als Prozess und nicht als einmalige Angelegenheit. Sie markiert einen bedeutenden Meilenstein in unserem Engagement für Nachhaltigkeit und umweltbewusstes Handeln und spiegelt unser unermüdliches Bestreben wider, nachhaltige Praktiken in all unseren Betriebsabläufen zu integrieren“, so Stephanie und Michael Teigelkamp, Gastgeber des Relais & Châteaux Hotel Burg Schwarzenstein.

Die Gastgeber Stephanie und Michael Teigelkamp
Die Gastgeber Stephanie und Michael Teigelkamp setzen seit Jahren konsequent auf Nachhaltigkeit und umweltbewusstes Handeln in ihren Betriebsabläufen. (Foto: © RAMAN-PHOTOS)

Umweltstandards und den Schutz natürlicher Ressourcen im Blick

Soziale Verantwortung, Umweltbewusstsein und nachhaltiges Wirtschaften mit Freude und Überzeugung zu leben, sind fest in der DNA des Luxushotels Burg Schwarzenstein verankert. Eine der Hauptinvestitionen, die es dem Hotel ermöglichten, die strengen Anforderungen der GreenSign-Zertifizierung zu erfüllen, war der Erwerb einer hochmodernen Müllpresse. Diese innovative Technologie komprimiert den gewerblichen Abfall effizient und reduziert somit das Abfallvolumen erheblich. 

„Durch die Optimierung unseres Abfallmanagements verringern wir nicht nur unseren ökologischen Fußabdruck, sondern steigern auch die betriebliche Effizienz“, sagt Geschäftsführer Michael Teigelkamp.

Gastgeberin Stephanie Teigelkamp ergänzt: „Die GreenSign-Plakette bestätigt, dass unser Haus höchste Umweltstandards erfüllt und sich aktiv für den Schutz natürlicher Ressourcen einsetzt. Wir danken all unseren Mitarbeitern und Gästen für ihre Unterstützung und freuen uns darauf, auch in Zukunft nachhaltige Initiativen voranzutreiben.“ 

Über die GreenSign-Zertifizierung

GreenSign steht für nachhaltige Entwicklung in der Hotellerie und belohnt Häuser, die ökologisch handeln und in ihrem täglichen Betrieb auf Natur-, Umwelt- und Klimaschutz achten. Seit Juni 2022 ist der Zertifizierungskatalog vom Globalen Rat für nachhaltigen Tourismus, dem Global Sustainable Tourism Council, anerkannt.

Mit dem fünfstufigen Authentisierungssystem ist GreenSign mittlerweile die Nummer eins in der Nachhaltigkeitszertifizierung in der Hotellerie Europas. Das Prüfsystem evaluiert und dokumentiert ökologische, soziale und ökonomische Aspekte der Hotelführung in über 130 Kriterien in zehn Kernbereichen. Diese IST-Standsbetrachtung bietet die Grundlage für einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess in der Nachhaltigkeit.

Mit der praxisnahen und transparenten GreenSign-Nachweis stärken mitwirkende Hotels die Mitarbeiterzufriedenheit, Sichtbarkeit und verbessern ihre Energie- und Umwelteffizienz.

(Relais & Châteaux Hotel Burg Schwarzenstein/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Relais & Châteaux Schlosshotel Burg Schlitz
Neuausrichtung
Neuausrichtung

Wiedereröffnung des Relais & Châteaux Schlosshotels Burg Schlitz

Anfang des Jahres wurde das Hotel in Hohen Demzin für ein paar Wochen geschlossen. Nach einer umfangreichen Renovierung öffnet es nun wieder seine Pforten – und das mit einer Neuausrichtung. 
Zimmer im Intercity Hotel Essen
Übernahme
Übernahme

Signo Hospitality übernimmt Intercity Hotel Essen

Signo Hospitality setzt seinen deutschlandweiten Expansionskurs fort: Erst im September 2025 hat das Hotelmanagement-Unternehmen das neue Boutique Hotel Flesslers im bayerischen Lenggries eröffnet. Nun ergänzt ein Haus in Essen das Portfolio. 
Caravelle Hotel in Bad Kreuznach
Übernahme
Übernahme

Dormero erweitert Portfolio auf 65 Hotels

Dormero setzt seinen Wachstumskurs fort: Mit der Übernahme eines traditionsreichen Hauses in Bad Kreuznach erweitert die Hotelgruppe ihr Portfolio auf nun 65 Häuser.
Der Europäische Hof Hotel Europa Heidelberg
Auszeichnung
Auszeichnung

Europäischer Hof Heidelberg zählt erneut zu den besten Hotels Deutschlands

Nicht nur in der aktuellen Rangliste „Die 101 besten Hotels Deutschlands“ erreicht das traditionsreiche Grandhotel eine erfolgreiche Platzierung – auch erhält das traditionsreiche Grandhotel zum dritten Mal in Folge eine besondere Auszeichnung.
Das Relais & Châteaux Auberge du Pont de Collonges
Vereinigung
Vereinigung

Relais & Châteaux hat 14 neue Mitglieder weltweit

Von Schottland bis Japan, von Norwegen bis Südafrika – weltweit hat die Vereinigung 14 weitere Häuser in ihre Kollektion aufgenommen. Damit sind in diesem Jahr insgesamt bereits 34 Häuser der „Relais & Châteaux“-Familie beigetreten.
Zimmer im Le Méridien Frankfurt
Sanierung
Sanierung

Le Méridien Frankfurt nach Kernsanierung wiedereröffnet

Das Le Méridien Frankfurt schlägt ein neues Kapitel auf: Nach umfassender Kernsanierung und Investition in Millionenhöhe präsentiert sich das denkmalgeschützte historische Palais aus dem Jahr 1905 nun mit einem neuen Designkonzept zwischen Tradition und urbaner Leichtigkeit.
Antje Blumenbach und Stefan Ennen
Wiederbelebung
Wiederbelebung

Gegen das Innenstadtsterben: 600 Jahre altes Hotel soll Begegnungsstätte werden

Trotz vieler Touristen ist auch in Lüneburg das Innenstadtsterben groß. Diesem Trend wollen eine Unternehmerin und ein Unternehmensberater entgegenwirken – und eröffnen das 600 Jahre alte Hotel Heidkrug als kulturellen Treffpunkt neu.
Amedia Hotel in Werther
Übernahme
Übernahme

Dormero übernimmt Hotel in der Nähe von Bielefeld

Die Dormero Hotelgruppe wächst weiter: Im ersten Halbjahr 2026 übernimmt das Unternehmen ein Hotel in Werther bei Bielefeld. Damit erweitert die Gruppe ihr Portfolio auf 63 Häuser. 
Alexander Schick, Norbert Kettner und Martin Schick
Generationswechsel
Generationswechsel

Ältestes Hotel Wiens feiert Jubiläum mit Zukunftsplänen

Erst vor wenigen Wochen beging Wiens ältestes Hotel seinen 425. Geburtstag. Zum Jubiläum soll nun nicht nur auf die bewegte Geschichte, sondern auch auf neue Visionen und Zukunftspläne des Wiener Familienunternehmens angestoßen werden.