Schweiz

Relais & Châteaux begrüßt neue Mitglieder

Maison Décotterd
Neu bei Relais & Châteaux: die Maison Décotterd von Spitzenkoch Stéphane Décotterd. (Foto: © Relais & Chateaux)
Von abgelegenen Hotels im Herzen ihrer Region bis hin zu feinen Gourmet-Restaurants: Relais & Châteaux bringt erstklassige Hotel und Restaurants zusammen und begrüßt nun drei neue Mitglieder aus der Schweiz.
Dienstag, 16.11.2021, 15:56 Uhr, Autor: Natalie Ziebolz

Insgesamt neun neue Häuser dürfen künftig ihre Pforte mit dem Lilien-Symbol von Relais & Châteaux schmücken – darunter drei Schweizer Betriebe:

Das Spa des Aïda Hotel & Spa
Das Aïda Hotel & Spa bietet Wellness auf 300 Quadratmetern. (Foto: © Relais & Châteaux)

Aïda Hotel & Spa, Crans Montana, Schweiz

Ein prestigeträchtiges Chalet mit Blick auf die Alpen und den Schweizer Ferienort Crans Montana erwartet Gäste in diesem neu renovierten Adults-Only-Hotel mit 18 Suiten und 300 Quadratmeter Spa-Bereich. Der mit einem Michelin-Stern ausgezeichnete Küchenchef Franck Reynaud ist ein leidenschaftlicher Kenner seiner Region und bringt deren traditionelle Aromen zum Beispiel in seinen Steinpilzpuddings und Trüffel-Kartoffel-Mousselines zur Geltung. Das Haus eröffnet im Dezember 2021.

Maison Décotterd, Montreux, Schweiz

Im Herzen der Waadtländer Riviera befindet sich dieses Restaurant im ehemaligen Hotel Bellevue der renommierten Hotelfachschule von Glion. Es bietet ein Blick auf den Genfersee und die Alpen in einer Belle-Époque-Atmosphäre. Der mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnete Küchenchef Stéphane Décotterd bezeichnet seine Küche als „entschieden verantwortungsbewusst und gewagt, aber niemals statisch, wie das Wasser dieses Sees, der mich so sehr inspiriert“. Seit 2018 setzt Stéphane Décotterd ausschließlich auf lokale Produkte und sammelt jeden Morgen selbst seine Kräuter, die dann Hecht, Schleie und Saibling verfeinern.

Hotel Alex Lake, Zürich, Schweiz

Außenansicht des Alex Lake Zürich
Bis 2023 will das Hotel Alex Lake komplett auf Plastik verzichten. (Foto: © Relais & Châteaux)

Das Hotel bietet einen unvergleichlichen Blick auf den Zürichsee. Die 41 Zimmer und Studios sowie zwei Penthäuser sind lichtdurchflutet, haben große Erkerfenster und ein klares, schickes sowie raffiniertes Design. Chefkoch Michael Schuler hat den Anspruch, im Restaurant möglichst viele Produkte aus nachhaltigem Anbau auf den Teller zu bringen, indem er lokale Lebensmittel mit den Aromen der Welt kombiniert. Als Mitglied der Schweizer Gruppe The Living Circle mit dem Relais & Châteaux Castello del Sole in Ascona hat sich das Alex Lake Zürich einem ökologischen Ansatz verschrieben, der die Natur respektiert und das Ziel verfolgt, bis 2023 gänzlich auf Plastik zu verzichten.

(Relais & Châteaux/NZ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Porträt von Ilona Oliveira Leite
Personalie
Personalie

Relais & Châteaux: Ilona Oliveira Leite verantwortet DACHLI-Region

Der Verantwortungsbereich von Ilona Oliveira Leite erweitert sich: Als Director Member Services ist sie nicht mehr nur für Deutschland und Österreich zuständig, sondern neu auch für die Schweiz und Liechtenstein. Damit betreut sie künftig insgesamt 46 Mitglieder.
Christian Jürgens
Comeback
Comeback

Neustart für Christian Jürgens in der Schweiz

Eine turbulente Zeit liegt hinter ihm. Jetzt startet der Spitzenkoch wieder neu durch. Christian Jürgens übernimmt ab Oktober die kulinarische Leitung im Hotel und Restaurant Villa Florhof beim Kunsthaus in Zürich.
Relais & Châteaux Diepeschrather Mühle
Jahresbilanz
Jahresbilanz

Relais & Châteaux: Umsatz-Plus von acht Prozent in 2024

Die Vereinigung unabhängiger Hotels und Restaurants veröffentlicht die Ergebnisse ihrer jährlichen Mitgliederbefragung zum Geschäftsergebnis, die auf den Angaben von 92 % ihrer Mitgliedsbetriebe basieren und einen Gesamtumsatz von 3,2 Milliarden Euro für das Jahr 2024 ausweisen.
Fußball-Skulptur in Zürich
Uefa Women´s Euro 2025
Uefa Women´s Euro 2025

Schweizer Hotellerie zieht positive Bilanz nach Frauen-Fußball-EM

Sieg für das Ferienland: Schweiz Tourismus zieht eine sehr positive Bilanz zum Abschluss der Uefa Women’s Euro 2025. Die EM-Spieltage führten zu einer Auslastung von bis zu 100 Prozent in den Host Cities.
Silo-Hotel vom Tannenhof in Escholzmatt
Hoteleröffnung
Hoteleröffnung

Erstes Silo-Hotel der Schweiz öffnet im August

Mitte August 2025 geht in der Schweiz eine landesweit einzigartige Unterkunft an den Start: Auf dem Bio-Landwirtschaftsbetrieb Tannenhof in Escholzmatt wurde ein ehemaliges Gras-Silo in ein Hotel umgewandelt. 
Roger Wyrsch
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Frauen-EM 2025: Niederländerinnen schlagen EM-Quartier im Belvédère Strandhotel auf

Zum fünften Mal in Folge nimmt die niederländische Frauen-Fußballnationalmannschaft an der Endrunde der Fußball-Europameisterschaft teil. Dabei wird sie am 5. Juli 2025 zunächst gegen Wales antreten. Während der Frauen-EM 2025 wohnen die niederländischen Fußballspielerinnen im Belvédère Strandhotel in Spiez – einem historischen Ort, wohnte hier während der Fußball-WM 1954 die deutsche Fußballnationalmannschaft. Hoteldirektor Roger Wyrsch hofft daher auf ein zweites Wunder aus Spiez. Wie sein Hotel dazu beitragen soll, verrät er im Interview mit HOGAPAGE.
Ruby Hotel in Genf
Wachstum
Wachstum

Ruby Gruppe setzt Expansion in der Schweiz fort

In Genf hat die Gruppe ihr zweites Hotelprojekt unterzeichnet. Es ist das dritte in der Schweiz und das insgesamt 34. Hotel der Gruppe.
Das Grand Hotel Belvedere
Eröffnung
Eröffnung

Beaumier feiert Debüt in der Schweiz

Es ist so weit: Das Grand Hotel Belvedere in Wengen öffnet offiziell seine Türen. Es ist das erste Haus der französischen Beaumier Gruppe in der Schweiz. Als solches soll es die alpine Gastfreundschaft neu interpretieren. 
McDonald's Schweiz
Modernisierung
Modernisierung

McDonald’s Schweiz investiert 250 Millionen Franken in Restaurants

McDonald’s Schweiz will seine Restaurants modernisieren. Zwischen 2024 und 2026 plant das Gastrounternehmen, eine hohe Millionensumme in neue sowie bestehende Standorte zu investieren.