Auszeichnung

Rolf Seelige-Steinhoff soll Brillat Savarin-Plakette erhalten

Rolf Seelige-Steinhoff
Rolf Seelige-Steinhoff soll im April 2023 mit der Brillat Savarin-Plakette ausgezeichnet werden. (Foto: © FBMA-Stiftung)
Seit 1955 ehrt die FBMA-Stiftung außergewöhnliche Persönlichkeiten im Gastgewerbe mit der Brillat Savarin-Plakette. Diese Tradition setzt die Stiftung nun mit einem prägenden Unternehmer als neuen Empfänger fort.
Montag, 16.10.2023, 12:10 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Visionäre, Wegbereiter und Persönlichkeiten mit prägendem Einfluss und Wirken auf das Gastgewerbe – solche Ausnahmeerscheinungen werden seit 1955 mit der Brillat Savarin-Plakette für ihre Verdienste um Gastlichkeit und Tafelkultur geehrt.

Für die Auszeichnung mit der 67. Brillat Savarin-Plakette hat die FBMA-Stiftung einen Unternehmer gewählt, der die Reihe der bisherigen Plakettenträger in herausragender Weise fortführt: Rolf Seelige-Steinhoff, Geschäftsführender Gesellschafter der Seetelhotels Usedom. 

Im Jahr 1992 gründete Rolf Seelige-Steinhoff mit seinem Vater Burghardt Seelige-Steinhoff das Unternehmen, das in über 30 Jahren zu einer feinen, kleinen Hotelgruppe auf der Sonneninsel Usedom gewachsen ist. Zum Familienunternehmen gehört auch das Hotel Bahia del Sol in Santa Ponsa auf Mallorca. 

Die Verleihung der Brillat Savarin-Plakette an Rolf Seelige-Steinhoff findet im historischen Ballsaal der Villa Esplanade am 20. April 2024 im Seebad Heringsdorf auf Usedom statt.

Die Brillat Savarin-Plakette bietet die große Bühne für Tradition und Moderne

Mit ihrer über 60-jähigen Geschichte gehört die Brillat Savarin-Plakette zu den großen Auszeichnungen des deutschen Gastgewerbes. Benannt ist sie nach dem Schriftsteller, Philosoph und Feinschmecker Jean Anthèlme Brillat-Savarin. Seit dem Jahr 2007 vergibt die gemeinnützige FBMA-Stiftung die Auszeichnung an Vordenker im Rahmen einer Gala-Veranstaltung. 

Die lange Liste mit überragenden Branchenpersönlichkeiten reflektiert eindrucksvoll die Entwicklung der deutschen Gastronomie und Hotellerie seit 1955. Zu den Trägern der renommierten Auszeichnung zählen so bekannte Namen wie Heiner Finkbeiner, Thomas Althoff, Roland Burtsche, Albert Darboven, Dr. Claus Stauder, Innegrit Volkhardt, Dr. August Oetker, Kai Hollmann, Fritz Keller, Ernst Fischer, Roland Mack, Senator E.h. Horst Rahe, Dietmar Müller-Elmau, Ingo C. Peters, Frank Holzapfel (posthum), Dr. Anna-Maria und Michael Fäßler sowie Dr. Caroline von Kretschmann.

(FBMA-Stiftung/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Hotelier-Ehepaar Fäßler
Auszeichnung
Auszeichnung

Hotelier-Ehepaar Fäßler erhält FBMA-Auszeichnung

Seit 2007 verleiht die FBMA-Stiftung jährlich die Brillat Savarin-Plakette. Diesmal ging die Auszeichnung an Dr. Anna-Maria und Michael Fäßler, die die Sonnenalp in vierter Generation zu einem der beliebtesten und erfolgreichsten Ferienresorts in Europa weiterentwickelt haben. 
V. l.: Hans G. Platz, Konrad Pötzel, Dr. Caroline von Kretschmann, Klaus-Günther Wiesler
Verleihung
Verleihung

Dr. Caroline von Kretschmann mit Brillat Savarin-Plakette geehrt

Große Ehre für Dr. Caroline von Kretschmann: Für ihre Verdienste um Gastlichkeit und Tafelkultur zeichnete die FBMA-Stiftung die geschäftsführende Gesellschafterin des Europäischen Hofs in Heidelberg mit der 66. Brillat Savarin-Plakette aus.
Das Nachwuchs-Projekt „klassengastro“ hat die Richard-Beglinger-Auszeichnung erhalten.
Auszeichnung
Auszeichnung

„Klassengastro“: Innovatives Projekt zur Förderung des Gastronomie-Nachwuchses ausgezeichnet

Die Gastronomie hautnah erleben – dies wird Schülern im Berufswahljahr durch das Nachwuchsprojekt „klassengastro“ ermöglicht. Unter fachkundiger Anleitung übernehmen sie hierbei für einen Abend die Führung eines Restaurants. Das außergewöhnliche Projekt wurde nun mit einer besonderen Auszeichnung geehrt. 
Mitarbeiter bei Rieber
Auszeichnung
Auszeichnung

Rieber als „Arbeitgeber der Zukunft“ ausgezeichnet

Große Freude bei Rieber: Für sein Engagement für eine zukunftsorientierte und nachhaltige Arbeitsumgebung wurde der Reutlinger Küchentechnologie-Hersteller jetzt mit einer besonderen Auszeichnung gewürdigt. 
Damien Julien, Creative Director distylerie (Mitte), freut sich mit Thomas Mack (li.) und Oliver Altherr (re.) über die Auszeichnungen.
Auszeichnung
Auszeichnung

Eatrenalin gewinnt Red Dot Design Award und German Design Award

Seit über einem Jahr begeistert die Restaurant-Weltneuheit „Eatrenalin“ im Europa-Park Erlebnis-Resort die Gäste mit einer Genussreise der Extraklasse. Jetzt erhielt das revolutionäre Restaurant-Konzept gleich zwei besondere Auszeichnungen.
Die Auszeichnung „Restaurants from Spain“ ehrt Restaurants mit authentischer spanischer Qualitätsküche.
Zertifizierung
Zertifizierung

Neuzugänge bei den „Restaurants from Spain“ in Deutschland

Mit der Zertifizierung „Restaurants from Spain“ werden Restaurants mit authentischer spanischer Qualitätsküche ausgezeichnet. Dieses Jahr sind zwei Restaurants neu dazugekommen. Damit tragen aktuell elf deutsche Restaurants die Auszeichnung.