Nachhaltigkeit

Rüdesheimer Traditionshaus pflanzt einen Gästewald

Kinder und Opa pflanzen Bäume
Das Hotel Lindenwirt investiert in die Neuanpflanzung junger Bäume im Rheingauer Hinterlandswald. (Fotos: © Dichtl)
Mit dem Go Green Bonus setzen Franziska und Thomas Dichtl, die in Rüdesheim am Rhein das Hotel Lindenwirt betreiben, ein baumfreundliches Gästeprogramm um. Das Ergebnis kommt der Umwelt und der Region zugute.
Montag, 12.07.2021, 10:52 Uhr, Autor: Martina Kalus

Unseren Vorfahren waren sie heilig, sie spenden Schatten und filtern Schadstoffe aus der Luft, doch ihre Zukunft ist ungewiss. Höchste Zeit, den friedlichen Riesen unsere ungeteilte Aufmerksamkeit zu schenken und dafür Sorge zu tragen, dass auch alle, die nach uns kommen, noch im Wald spazieren gehen und sich dort an den Bäumen erfreuen können. Das wissen auch Franziska und Thomas Dichtl, die in Rüdesheim am Rhein das Hotel Lindenwirt betreiben. Mit dem Go Green Bonus setzt das naturverbundene Paar ein baumfreundliches Gästeprogramm um.

Viele neue Bäume

Und so funktioniert’s: Wer mehr als eine Übernachtung in dem Rüdesheimer Traditionshaus bucht und sich dafür entscheidet, auf den üblichen Room-Service wie zum Beispiel täglich Handtuchwechsel zu verzichten, spart mit der Go Green Rate bereits ab der zweiten Übernachtung 7 Euro pro Nacht. Fünf Euro davon investiert das Hotel in die Neuanpflanzung junger Bäume im Rheingauer Hinterlandswald. Das macht in der Summe viele neue Bäume, die als Lindenwirts Gästewald gekennzeichnet werden sollen. Die erste Pflanzaktion findet im Herbst statt, da dann die Verwurzelung besser funktioniert und die Bäumchen nicht mehr mit der Glut der Sommerhitze zu kämpfen haben.

Win-Win-Situation

Die Go Green Rate ist eine Win-Win-Situation für beide Seiten: Die Gäste sparen Geld und leisten einen Beitrag für die nachhaltige Begrünung der Region. Auch das Hotel profitiert, denn hier spart man neben Zeit auch jede Menge Reinigungsmittel ein und schafft mit den regelmäßig geplanten Baumpflanzaktionen wertvollen weil nachhaltigen Lebensraum für Mensch, Tier und Pflanzenwelt.

„Wir haben uns ganz bewusst für dafür entschieden, die Natur unserer Heimat zu schützen und für unsere Kinder und deren Nachkommen zu erhalten. Hier können wir die Erfolge mit eigenen Augen sehen und vielleicht gelingt es uns sogar, noch zögernden Gästen vor Ort zu zeigen, was man gemeinsam erreichen kann. Deshalb bieten wir das Go Green Programm ganz aktiv und aus voller Überzeugung an“ sagt Hotelchef Thomas Dichtl.

(Lindenwirt/MK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Sabrina Gaußmann und Markus Maier
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Erneute GreenSign-Zertifizierung für das GenoHotel Baunatal

Für mehr Nachhaltigkeit: Das GenoHotel Baunatal konnte seine bisherige GreenSign-Zertifizierung um 14 Prozent steigern. Damit hat es seine Nachhaltigkeitsleistung deutlich verbessert.
Sven J. Köllmann
Umweltengagement
Umweltengagement

Légère Hotelgroup setzt auf Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung im Hotelbetrieb

Konsequenter Einsatz für Mensch und Natur: Mit weiteren Maßnahmen auf mehreren Ebenen der Nachhaltigkeit verstärkt die zur Fibona GmbH gehörende Hotelgruppe mit ihren Häusern in Deutschland und Luxemburg ihr Engagement. Mittelfristig will die Légère Hotelgroup dabei ihr Business komplett klimaneutral gestalten und damit neue Akzente im Hotelmarkt setzen.
Rüdiger Schild (GM Novotel Frankfurt City), Lars Paschold (Umweltbeauftragter Novotel Frankfurt City), Sarah Rinke (GM Novotel Köln City), Olaf Schneider (GM Novotel Aachen City), Sebastian Kelb (Umweltbeauftragter Novotel Köln City) und Yilmaz Turhal (GM Novotel Düsseldorf City West)
Ozeanschutz
Ozeanschutz

Novotel Ocean Day: Hoteldirektoren sammeln Müll für den Meeresschutz

Eine Marke, eine Mission: Vor kurzem trafen sich die General Manager der Novotels aus Köln, Düsseldorf, Aachen und Frankfurt zum „Novotel Ocean Day“. Gemeinsam engagierten sie sich mit einer Müll-Sammelaktion für den Schutz der Ozeane.
Hände halten Puzzle-Teile aneinander.
Social Impact
Social Impact

Soziale Verantwortung in der Hotellerie

Wie können Hotels als aktive Gestalter sozialer Nachhaltigkeit wirken? Das Fraunhofer IAO liefert neue Ansätze – konkret und praxisnah. Ein neuer Blick auf soziale Verantwortung, der zeigt, dass Hotels mehr sein können als nur ein Ort zum Übernachten.
Motel One
Auszeichnung
Auszeichnung

Motel One bleibt Spitzenreiter in nachhaltiger Hotellerie

Vierfacher Erfolg für Motel One: Die Hotelgruppe wurde erneut als „Nachhaltigkeits-Champion“ ausgezeichnet – dank eines umfassenden Konzepts, das Verantwortung und Umweltbewusstsein in vielen Bereichen des Hotelbetriebs verankert.
Vertreter der Flair Hotels vor dem Mitgliedshotel Stadt Höxter
Veranstaltung
Veranstaltung

Frühjahrstagung der Flair Hotels in Höxter

Sie sind familiengeführt – Familien liegen ihnen besonders am Herzen: Die Flair Hotels in Deutschland und Österreich setzen darum seit Jahren auf Nachhaltigkeit und engagieren sich für die Zukunft der nächsten Generationen. Das machten sie auch bei ihrer Frühjahrstagung 2025 in Höxter deutlich. 
Merle Scheithauer nimmt gespannt den symbolischen Schlüssel von ihrem Chef Rüdiger Magowsky entgegen.
Azubitag
Azubitag

Azubis übernehmen Verantwortung beim zweiten Bremerhavener Azubitag in der Hotellerie

Am 1. April 2025 übernahmen 26 Auszubildende eigenverantwortlich den Betrieb des im-jaich Boardinghouse in Bremerhaven. Dabei konnten die Nachwuchskräfte wertvolle Erfahrungen sammeln, mussten aber auch einige Herausforderungen meistern. 
Earth Month
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Hotels setzen gemeinsam Zeichen für Umweltschutz

Im Rahmen des Earth Month haben sich zahlreiche Hotels zusammengeschlossen, um sich gemeinsam für den Planeten einzusetzen. Best Western, Penta, Ringhotels und zahlreiche weitere Partnerunternehmen wollen allein im April mindestens 5.000 Bäume weltweit pflanzen. 
Seminaris CampusHotel Berlin in der Außenansicht
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Seminaris CampusHotel Berlin ist „High Performer“

Umwelt- und Klimaschutz gehören bei der Gruppe zum Unternehmenskonzept. Das Haus in der Bundeshauptstadt bildet da keine Ausnahme und erhielt jetzt eine gewichtige Anerkennung für seine Umweltmanagementprozesse.