Experteninterviews

„Schlaf gut!“ – Wie Hotels den Tag des Schlafes für sich nutzen können

Schlafender Mann im Hotelbett
Am 21. Juni ist Tag des Schlafes und Hotels können diesen gezielt für sich nutzen. (Foto: © AntonioDiaz/stock.adobe.com)
Am 21. Juni ist „Tag des Schlafes“ – und der bietet Hotels Potenzial für Marketing und Gästebindung. HOGAPAGE hat Hotelmarketing-Experten gefragt: Wie kann dieser Aktionstag inszeniert, genutzt und kommuniziert werden?
Mittwoch, 18.06.2025, 11:30 Uhr, Autor: Sarah Hoffmann

Am längsten Tag des Jahres findet – scheinbar paradox – der „Tag des Schlafes“ statt. Seit über 25 Jahren ruft die Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin mit diesem Aktionstag zur Achtsamkeit auf. Das Motto 2025 lautet „Der Wert von Schlaf“ und stellt die Bedeutung erholsamer Nächte auf eine Stufe mit Grundbedürfnissen wie Ernährung oder Bewegung.

Grund genug für die HOGAPAGE-Redaktion, sich umzuhören: Wie können Hotels diesen besonderen Tag nutzen? Welche Angebote sind sinnvoll? Und was funktioniert in der Kommunikation? Drei Hotelmarketing-Expertinnen teilen ihre Einblicke.

Mehr als Betten: Schlaf als Markenerlebnis

„Hotels sind wortwörtlich Orte des Schlafs, also warum nicht genau das einmal ins Rampenlicht stellen?“, so Jessica Uherek, Gründerin von JMC Hotelmarketing. Sie sieht im Aktionstag eine starke Chance, um über kreative Maßnahmen Reichweite, Aufmerksamkeit und Verbindung zur Community aufzubauen: „Schlaf ist nicht nur ein Service, sondern ein Versprechen an die Lebensqualität der Gäste.“

Auch Jule Jördis Bandow von der Hotelmarketing Gruppe betont den Wandel: „Schlafqualität wird für viele Reisende zunehmend zum Entscheidungskriterium – und zum Symbol für Achtsamkeit, Gesundheit und Lebensqualität.“

Wie kann der Tag des Schlafes konkret im Hotelalltag aussehen? Die Expertinnen sind sich einig: Schon kleine Ideen entfalten große Wirkung. Hier eine Auswahl an Vorschlägen:

  • Sleep-Welcome-Kits mit Lavendelspray, Schlafmaske und Einschlaf-Playlist
  • „Sleep Like a Star“-Paket mit Pillow-Menü, Aromatherapie und Late-Check-out
  • Schlaf-Goodie-Bags mit Duftkerze oder hochwertiger Augenmaske
  • Schlafbar statt Minibar mit Tee, Schokolade & Melatonin-Kaugummi
  • Schlummer-Frühstück für Langschläfer
  • Schlaf-Workshops & Coachings, z. B. zu Schlafhygiene oder -gesundheit 

Jessica Uherek empfiehlt zudem, aktiv mit den Gästen ins Gespräch zu kommen: „Einfach fragen: Was bedeutet guter Schlaf für Sie? Daraus entsteht authentischer Content.“

Inszenierung mit Charme & Storytelling

Die passende Kommunikation ist essenziell. Cathrin Diekmann, COO von Tourismusexperten, sieht im Aktionstag einen perfekten Aufhänger für emotionales Storytelling: „Das Hotel als Oase der Erholung – das lässt sich medial hervorragend aufgreifen.“

Konkrete Maßnahmen reichen von Social-Media-Reels mit Housekeeping-Einblicken über Gewinnspiele rund ums Einschlafritual bis hin zu Blogartikeln und saisonalen Sleep-Specials auf der Hotelwebseite. Auch ein Newsletter zur Bewerbung der Angebote sollte laut Diekmann nicht fehlen.

Einige Hotels gehen mit gutem Beispiel voran: So stellte das Hotel Sensoria Dolomites seinen Fokus auf Regeneration in den Mittelpunkt, während das Bio-Hotel Eggensberger eine eigene „Schlafgesundheit“-Zimmerlinie entwickelte.

Diekmann berichtet außerdem vom Wellnesshotel Staudacherhof: „Hier haben wir den Tag des Schlafes erfolgreich über Social Media gespielt – mit einem humorvollen, aber stimmungsvollen Post zur Schlafqualität. Das kam sehr gut an.“

Fazit: Der Tag als Impuls – nicht nur für eine Nacht

Der 21. Juni kann der Türöffner sein – zu einem ganzjährigen Schlafkonzept, das Gäste begeistert. „Wer Schlaf nicht nur als Service, sondern als emotionale Erfahrung denkt, schafft bleibende Erholung“, bringt es Jule Jördis Bandow auf den Punkt. 

Hotels jeder Größe können den Tag nutzen, um mit Kreativität, Nähe und echten Erlebnissen zu punkten – im Haus und online. Schlaf ist eben mehr als nur ein Bett.

Danke an unsere Interviewpartnerinnen für die aufschlussreichen Antworten:

  • Jessica Uherek (Gründerin JMC Hotelmarketing)
  • Jule Jördis Bandow (Hotelmarketing Gruppe GmbH)
  • Cathrin Diekmann (COO Tourismusexperten)

(Uherek/Bandow/Diekmann/SAHO)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Newsletter auf dem Handy
Interview
Interview

Marketing in der Gastronomie: Newsletter als starkes Tool

Werbung ist auch in der Gastronomie ein wichtiges Instrument, mit dem Gastgeber Stammgäste an sich binden und neue Gäste für sich gewinnen können. Das weiß auch Alexander Rüdiger, der die Event-Gastronomie Alte Veste in Zirndorf, nahe Nürnberg, betreibt. Wie er seine Marketing-Aktivitäten umsetzt und welche Maßnahmen sich als erfolgreich herausgestellt haben, erzählt der Gastronom im Interview.
Reinhard Peter, Geschäftsführer von Repecon (Foto: © repecon)
Interview
Interview

Hotel-Marketing am besten hybrid

Wie können Hoteliers Kunden am besten erreichen – online per Internet und Social Media? Oder doch noch mit Print? Laut Reinhard Peter, Geschäftsführer von Repecon und Projektleiter der Top 250 Germany, ist die Lösung hybrid. Allerdings ist es wichtig zu wissen, wann welches Mittel greift.
Christian Kaffl
Interview
Interview

Wie Hotels mehr Buchungen generieren

Christian Kaffl betreibt eine Digital Marketing Agentur, die sich auf Ferienhotels spezialisiert hat. Im Interview mit HOGAPAGE spricht er unter anderem über den wichtigsten Faktor einer Website und verrät, wo es sich lohnt zu investieren.
Robert Kitte, Inhaber Pretty Hotels; Interior Einblick in den Gasthof "Zum Riesen", Vinschgau
Interview
Interview

„Gastronomie und Hotellerie haben einen noch höheren Stellenwert als mir bewusst war“

Robert Kittel, Inhaber der Hotelvereinigung Pretty Hôtels, im Gespräch darüber, was ein „Pretty Hôtel“ ausmacht, wie sich sein Konzept von denen anderer Plattformen unterscheidet und welche Tipps er Hoteliers in der Krise gibt.
Matthias Firgo
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

7-Prozent-Mehrwertsteuer ab 2026: Warum Restaurants ihre Preise nicht anpassen

Ab 2026 soll wieder der ermäßigte Steuersatz von 7 % auf Speisen gelten. Entsprechende Gesetzesänderungen wurden jetzt auf den Weg gebracht. Viele Gäste erwarten dann sinkende Preise. Warum Gastronomen ihre Preise aber trotz der Steuersenkung nicht anpassen müssen, erklärt Matthias Firgo von der Hochschule München im Interview mit HOGAPAGE.
Margarete Bohnen, Geschäftsführerin Marketing Club Düsseldorf, Dr. Stephan Langer, Vorstand des Marketing Club Düsseldorf, Frank Theobald, CEO der Klüh-Unternehmensgruppe, Dr. Karl Hans Arnold, Mitglied des Klüh-Beirats, Sarah Latton, Leiterin Marketing & Kommunikation bei Klüh, Rainer Kunst, Beirat Marketing Club Düsseldorf
Auszeichnung
Auszeichnung

Klüh ist „Marketing Champion 2025“

Mit Fokus auf Mensch, Innovation und Nachhaltigkeit setzt der Multiservice-Anbieter Maßstäbe im Facility Management. Für seine exzellente Zusammenarbeit mit Kunden und Partnern wurde Klüh nun zum „Marketing Champion“ gekürt.
Porträt von Philipp Grosser, Küchenchef des Kennedy 89
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

„Wir wollen Emotionen auf den Teller bringen“

Exklusiv für HOGAPAGE spricht Küchenchef Philipp Grosser über die einmalige Chance, die Küche des neuen Frankfurter Luxushotels Kennedy 89 von Grund auf mitzugestalten. Im Interview verrät er, wie Levante-Einflüsse, regionale Produkte und eine klare Teamkultur seine Vision prägen und was moderne Hotelgastronomie für ihn bedeutet.
Podiums-Diskussion auf der Independent Hotel Show
Interview
Interview

Independent Hotel Show 2025: Branchentreffpunkt für unabhängige Hoteliers

Im exklusiven HOGAPAGE-Doppelinterview sprechen Messechef Moritz Schleich und Isabell Fuss, Ambassadorin der Messe, über die Besonderheiten des Events, aktuelle Trends der Branche und die Highlights, die Besucher erwarten dürfen.
Diane Schott
Personalie
Personalie

Diane Schott kehrt ins Hotel Le Grand Bellevue zurück

Bereits von 2013 bis 2016 war Diane Schott als Sales & Marketing Managerin Teil des Teams des Le Grand Bellevue in Gstaad. Nun kehrt sie als Director of Sales in das Fünf-Sterne-Superior-Hotel zurück.