Neuausrichtung

Schlosshotel Münchhausen setzt auf modernes Fine-Dining-Konzept

Schlosshotel Münchhausen
Das Schlosshotel Münchhausen strebt eine strategische Neuausrichtung seines kulinarischen Angebotes an. (Foto: © Schlosshotel Münchhausen)
Das Schlosshotel Münchhausen richtet sein kulinarisches Angebot neu aus. Das Gourmetrestaurant Hilmar soll mit seinem eleganten Ambiente und einer kreativen Küche künftig ein breiteres Gästespektrum ansprechen.
Dienstag, 19.08.2025, 16:58 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Bereits seit der Eröffnung im Jahr 2004 sind die Restaurants des Schlosshotels Münchhausen eine feste Größe, was zahlreiche Auszeichnungen in renommierten Restaurantführern belegen. Mitte August hatte sich das Hotel von Stephan Krogmann, der seit Dezember 2023 Küchenchef im Hilmar war, im gegenseitigen Einvernehmen getrennt. 

Unter der Leitung von Küchenchefin Anna Köpke, in deren Händen künftig die Gesamtverantwortung für alle Küchen liegt, entwickelt sich das gastronomische Konzept des Fünf-Sterne-Superior-Hotels nun weiter. Mit einem modernen und einladenden Fine-Dining-Konzept sollen zukünftig in den eleganten Räumen des Gourmetrestaurants Hilmar Gäste angesprochen werden, die eine gehobene kreative Küche schätzen.

An der Seite von Küchenchefin Anna Köpke steht dabei Sous Chef Thor Formell Monforte, der seine Position in der Vergangenheit bereits im Hilmar innehatte und nach einer Erfahrungsreise in einem anderen Restaurant der Region seit einigen Monaten wieder mit an Bord ist. Er soll seine Kreativität auch zukünftig vorwiegend dem Restaurant Hilmar widmen und das Küchenteam dort leiten.

Gourmetrestaurant Hilmar
In den eleganten Räumen des Gourmetrestaurants Hilmar sollen künftig Gäste angesprochen werden, die eine gehobene kreative Küche schätzen. (Foto: © www.filipp-roma.de)

Hintergrund der Neuausrichtung

Während der Schlosskeller seit jeher in einem stimmungsvollen Ambiente auch weiterhin feine Küche mit regionalem Einfluss mit Klassikern aus Deutschland und aller Welt bieten wird, sollen die Gäste im eleganten Interieur des Hilmar zukünftig etwas gehobener, aber dennoch dem heutigen Zeitgeist entgegenkommend, speisen können. 

Ausschlaggebend für das neue Konzept ist es nach Angaben des Hotels, den Hotelgästen – insbesondere bei einem mehrtägigen Aufenthalt – Abwechslung bei der Wahl des Restaurants zu bieten. Hier würden nun einem breiteren Gästekreis zwei unterschiedliche kulinarische Angebote mit jeweils eigener Atmosphäre und ganz eigenem Flair zur Verfügung stehen.

„Die geringere Auslastung des Hilmar band räumliche Kapazitäten, die bei guter Auslastung dem Hotelbetrieb fehlen. Somit hatten wir ein Kapazitätsproblem und wir möchten Tische nicht zweimal belegen“, erklärt Hoteldirektor Jan-Robin Winnebald. „Jeder Gast soll sich im Schlosshotel Münchhausen außergewöhnlich fühlen und ohne Zeitdruck genießen. Mit diesem neuen Konzept sind wir optimal aufgestellt und können unseren Gästen ein noch breiteres kulinarisches Angebot bieten.“

(Schlosshotel Münchhausen/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Stefan Tischer und das Küchenteam des Tellerwerks
Neuausrichtung
Neuausrichtung

Neues kulinarisches Konzept im A-Rosa Travemünde

Frisch, bodenständig und nordisch inspiriert: Mit dem Tellerwerk startet das A-Rosa Travemünde ein neues gastronomisches Kapitel. Drei Jahre nach Einführung des Carls verabschiedet sich das Resort vom französischen Brasserie-Stil und wendet sich einer unkomplizierten, regionalen Küche zu.
Speise im Restaurant Krummenweg in Ratingen
Neuausrichtung
Neuausrichtung

Neues Gastro-Konzept im Restaurant Krummenweg

Das Restaurant Krummenweg in Ratingen hat ein neues gastronomisches Konzept eingeführt – mit Fokus auf saisonaler, regionaler Küche und einem gehobenen Ambiente. 
The Note Coffee
Besonderheit
Besonderheit

Ein Café voller Post-its wird zum Instagram-Hotspot

Sie kleben an Wänden, Möbeln und Decken: Unzählige bunte Post-its. Überall im „The Note Coffee“ sind die kleinen Notizzettel verteilt. Das macht das Café in Vietnams Hauptstadt Hanoi zu einem echten Gästemagneten.
Das "Café Buur" und die "Hamburgerei"
Neue Wege
Neue Wege

Hybridkonzept gegen die Gastro-Krise: Ein Lokal, zwei Konzepte

Die Gastronomie hat es schwer: Steigende Kosten und hohe Mieten setzen der Branche zu. In München hat sich die „Hamburgerei“ deswegen etwas einfallen lassen.
Foodtrailer beim Deutschen Filmpreis
Geschäftserweiterung
Geschäftserweiterung

Pommes Freunde starten neues Foodtrailer-Konzept

Pommes Freunde erweitern ihr Geschäftsmodell. Mit einem mobilen Foodtrailer bringen sie ihr Gastronomiekonzept nun auch auf Events, Festivals und Pop-up-Standorte. 
Westfield Hamburg-Überseequartier in Hamburg
F&B-Angebot wächst
F&B-Angebot wächst

Westfield Hamburg-Überseequartier verstärkt gastronomische Vielfalt

Das Westfield Hamburg-Überseequartier in Hamburg wächst weiter: Fünf neue F&B-Partner wurden nun angekündigt. Zusätzlich erhält das Konzept Galactic Bread Verstärkung durch einen Spitzenkoch. 
Oberbürgermeister Manuel Just und Spitzenkoch Tristan Brandt
Pachtvertrag
Pachtvertrag

Tristan Brandt plant gastronomisches Erlebniskonzept für das Schlossparkrestaurant in Weinheim

Spitzenkoch Tristan Brandt und Oberbürgermeister Manuel Just haben am 24. Februar 2025 den Pachtvertrag für das Schlossparkrestaurant in Weinheim unterschrieben. Der kulinarische Unternehmer plant dort die Umsetzung eines neuen gastronomischen Konzepts, das einen kulinarischen Wohlfühlort in dem altehrwürdigen Gebäude bieten soll.
CosMc's
Testphase
Testphase

McDonald’s schließt größere CosMc’s-Standorte

Seit etwas mehr als einem Jahr testet McDonald’s ein neues Restaurantkonzept in Amerika. CosMc’s soll sich vor allem auf Getränke spezialisieren. Trotz einer positiven Resonanz der Gäste, kündigt der Fast-Food-Gigant nun jedoch an, einige Filialen wieder zu schließen. 
Cornelia Fischer ist die neue Köchin im Restaurant Überfahrt. (Foto: © privat)
Wiederöffnung
Wiederöffnung

Neustart im Restaurant Überfahrt

Cornelia Fischer übernimmt ab Sommer 2024 die Leitung des bekannten Gasthauses. Im Althoff Seehotel freut man sich außerordentlich über ihre Rückkehr. Fischer obliegt nun die Neuausrichtung der Fine-Dining-Adresse.