Hoteleröffnung

Sorat Hotel Berlin: Modernisierung abgeschlossen

Sorat Hotel Berlin
Das Sorat Hotel Berlin verfügt über insgesamt 100 Zimmer. (Foto: © Sorat Hotel Berlin, Pure Zimmer © Sorat Hotels)
Nach einer fast einjährigen Umbauphase seit Anfang Juni 2022 ist das Sorat Hotel Berlin am Wittenbergplatz zurück am Berliner Hotelmarkt. Geleitet wird das Haus von dem erfahrenen Hotelmanager Matthias Kummer.
Montag, 04.07.2022, 15:49 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Nachdem 2021 der Pachtvertrag für einen Teil der Hotelimmobilie ausgelaufen war, wurde der Hotelbereich im Gebäude Bayreuther Straße 44 einer umfangreichen Renovierung und Sanierung unterzogen. Insgesamt wurden 80 Zimmer und alle Bäder sowie der Eingang, die Lobby mit Rezeption inklusive kleinem Gastrobereich, Barbetrieb und Straßenterrasse umfassend neu gestaltet.

Die Wiedereröffnung des Hotels, welches von nun an unter dem Namen Sorat Hotel Berlin geführt wird, fand Anfang Juni statt. Mit neuem Housekeepingkonzept, das statt täglicher Zimmerreinigung auf Nachhaltigkeit und Reinigung im Turnus von drei Tagen setzt, sowie kleinem kostenfreien „Grab und Go“-Frühstück in der Lobby zeigt das Sorat Hotel Ideen für Hotels im urbanen Zeitalter auf.

Dabei verbindet das Design moderne technische Standards, zeitloses Interieur und buntes Ambiente. Neues Herzstück des Hauses ist der vom Hotelbetreiber selbst entwickelte Lobbybereich. Mit Casual Living im trendigen Ambiente plus gemütlichem Wohnzimmerflair wird den Hotelgästen ein offen gestalteter Ort zum Kommunizieren und Relaxen geboten.

Optimierte Abläufe und überarbeitetes Nachhaltigkeitskonzept

Das Haus hat insgesamt 100 Zimmer und ist somit der größte Betrieb der Sorat Hotelgruppe. Das Hotel richtet sich an privat Reisende und an Geschäftsreisende.

Mit dem Umbau wurden strukturelle Abläufe optimiert und aus der Zeit gefallene Dienstleistungen, wie eigene Tagungsräume, abgeschafft. „Bereits vor Corona haben wir speziell in Berlin Veränderungen im Mice-Geschäft ausgemacht. Es sind zahlreiche Coworkingspaces mit Tagungsräumen und Konferenzlocations entstanden. Da muss man als Stadthotel einfach auch mal ehrlich sein. Kann man immer die top modernste Technik und Ausstattung bieten? Sind die Mittel dafür immer vorhanden? Wir haben entschieden, dass wir uns im Berliner Haus auf unsere Kernkompetenz konzentrieren. Also die Vermietung von Hotelzimmern“, erklärt Sorat Hotels Geschäftsführer Nicolas Meißner.

Zudem hat man das Nachhaltigkeits­konzept überarbeitet. „Wie üblich verzichten wir weitestgehend auf Plastik. Wo möglich, versuchen wir, Ressourcen zu schonen. Wir sind seit 1989 am Markt. Das Thema ist also nicht neu. Dennoch gehen wir für Sorat zwei völlig neue Wege. Zum einen findet die Zimmerreinigung im Berliner Haus prinzipiell alle drei Tage statt. Das Frühstück haben wir auf ein sogenanntes Grab und Go Angebot mit Croissant und Kaffee oder Tee reduziert. Das ist kostenfrei und wie das Lächeln unserer Kollegen, zählt dies zu unserem Gedanken, freundlichen und persönlichen Gästeservice auf Reisen zu bieten“, ergänzt er weiter.

Gästekontakt wichtig

Das Sorat Hotel in der City West von Berlin ist das Flaggschiff der Berliner Hotelgruppe. In den ersten Wochen nach dem Reopening verzeichnete das Haus eine Auslastung von 100 Prozent.

Im Punkt Digitalisierung war die Hotelgruppe bereits vor Corona gut aufgestellt. Jedoch sind die Sorat Hotels keine klassischen Smarthotels. So setzt die Hotelgruppe auf einen analogen Check-in-Prozess mit Schlüsselübergabe und Unterschrift auf dem Meldeschein. Diese Art von Gästekontakt ist dem Unternehmer wichtig, um eine Gemeinschaft zu kreieren und um offen für die tatsächlichen Bedürfnisse der Gäste zu bleiben.

„Unsere Gäste checken am Empfang ein, werden persönlich von uns begrüßt, zum Welcomedrink eingeladen und erhalten die Information, dass wir als Gastgeber rund um die Uhr für sie da sind. Virtuell via Chatbot auf der Webseite oder auch analog als Mensch am Empfang“, führt Sorat Geschäftsführer Nicolas Meißner aus.

(Sorat Hotels/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

The Posthouse Berlin
Eröffnung
Eröffnung

Leonardo Hotels eröffnen erstes Haus der „Limited Edition“ in Berlin

Nach einer umfassenden Renovierung präsentiert sich das ehemalige Crowne Plaza Berlin – Potsdamer Platz jetzt als Haus der Leonardo Limited Edition. Als „The Posthouse Berlin“ ist es damit nun das erste Hotel der Marke in Berlin. 
B&B Hotel Liechtenstein-Eschen
Hoteleröffnung
Hoteleröffnung

B&B Hotels eröffnen erstes Haus in Liechtenstein

Die Hotelkette erweitert ihr Netzwerk um das erste Haus in Liechtenstein. Durch die Eröffnung im Wirtschaftspark Eschen profitieren die B&B Hotels von einer dynamischen Lage im Dreiländereck Schweiz, Österreich und Liechtenstein und setzt einen wichtigen Expansionsschritt in Mitteleuropa.
Übergabe der Guinness-Weltrekord-Urkunde vor dem Grand Hotel Efteling
Guinness-Weltrekord
Guinness-Weltrekord

Efteling Grand Hotel feierlich eröffnet

Am 01. August 2025 fand die Eröffnungsfeier des neuen Hotels im Freizeitpark Efteling statt. Das Haus hat einen Guinness-Weltrekord mit „der größten Dekoschleife der Welt“ aufgestellt.
Silo-Hotel vom Tannenhof in Escholzmatt
Hoteleröffnung
Hoteleröffnung

Erstes Silo-Hotel der Schweiz öffnet im August

Mitte August 2025 geht in der Schweiz eine landesweit einzigartige Unterkunft an den Start: Auf dem Bio-Landwirtschaftsbetrieb Tannenhof in Escholzmatt wurde ein ehemaliges Gras-Silo in ein Hotel umgewandelt. 
Viola Krome (Multi Property Manager Region Frankfurt), David Wilhelm (Operations Manager Leonardo Mainz) und Jan Heringa (Vice President Development und Project Management Leonardo Hotels Central Europe).
Hoteleröffnung
Hoteleröffnung

Leonardo Mainz eröffnet früher als geplant

Früher als geplant konnte Leonardo Hotel Central Europe sein neuestes Haus in Mainz am 15. Juli 2025 eröffnen. Mit 217 Zimmern, Restaurant und Bar sowie einem Wellness- und Tagungsbereich soll das Hotel neue Akzente in der Rhein-Main-Region setzen.
Lounge des Motel One Paris-Porte de Versailles
Hoteleröffnung
Hoteleröffnung

Motel One eröffnet zweites Hotel in Paris

Die Motel One Group erweitert ihr Portfolio in Frankreich. Mit dem Motel One Paris-Porte de Versailles hat die Hotelgruppe nun bereits ihr zweites Haus in der französischen Hauptstadt eröffnet. Inspiriert von der Pariser Kunst, Mode und Architektur, verbindet es klassischen Chic mit urbanem Zeitgeist.
Lobby des Mama Shelter Zurich
Hoteleröffnung
Hoteleröffnung

Mama Shelter eröffnet erstes Hotel in der Schweiz

Mama Shelter lässt sich erstmals in der Schweiz nieder. Im Zürcher Quartier Oerlikon eröffnet die Marke ihr 19. Haus weltweit und ihr erstes in der Alpenrepublik. Es kommt mit einem verspielten Design im Schweizer Flair. 
Falkensteiner Hotel Bozen WaltherPark
Hoteleröffnung
Hoteleröffnung

Falkensteiner eröffnet neues Hotel im Bozner WaltherPark-Quartier

Zwischen urbanem Lifestyle und alpiner Kulisse: Mit dem Falkensteiner Hotel Bozen WaltherPark eröffnet die Falkensteiner Michaeler Tourism Group am 10. Juli ein weiteres Hotel in Südtirol. Mitten im neu entstehenden WaltherPark-Quartier vereint das Hotel urbanen Lifestyle und Südtiroler Gastfreundschaft und bringt zudem erstmals die Wiener Restaurantbrand Mochi nach Südtirol.
Zimmer im neuen Jufa Hotel
Hoteleröffnung
Hoteleröffnung

Jufa Hotel in Bernkastel-Kues eröffnet

Die österreichische Hotelgruppe hat am 1. Juli 2025 ihr neuestes Familienhotel eröffnet: Das Jufa Hotel Bernkastel-Kues wird das größte Hotel der Stadt in Rheinland-Pfalz und ist durch die Revitalisierung einer ehemaligen Realschule entstanden.