Aufwärtstendenzen

Starker Aufschwung im Hotelinvestmentmarkt

Hochhaus
Das Transaktionsvolumen im Hotelinvestmentmarkt hat im Vergleich zum Vorjahreszeitraum deutlich zugenommen. (Foto: © Tiberius Gracchus/stock.adobe.com)
Der Hotelinvestmentmarkt in Deutschland nimmt spürbar Fahrt auf: Im ersten Halbjahr 2025 wurde laut CBRE ein deutlich höheres Transaktionsvolumen als im Vorjahr erzielt. Dabei zeichnet sich der Beginn eines neuen Zyklus ab. 
Freitag, 11.07.2025, 12:06 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

„Es zeigt sich ein erkennbarer Aufwärtstrend am Hotelinvestmentmarkt, der spürbar an Fahrt gewinnt“, sagt Helena Rickmers, Head of Hotel Investment Germany.

Tatsächlich hat der deutsche Hotelinvestmentmarkt im ersten Halbjahr 2025 ein Transaktionsvolumen von 906 Millionen Euro erreicht – das entspricht einem Plus von 87 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Nach Gesundheitsimmobilien wies der Hotelinvestmentmarkt damit das zweitstärkste Wachstum aller Assetklassen im ersten Halbjahr auf. 

Das Martgeschehen war dabei vor allem von zwei großen Deals geprägt – einer wurde im ersten und einer im zweiten Quartal abgeschlossen. Insgesamt gab es sieben Abschlüsse jenseits der 50-Millionen-Euro-Marke – nach lediglich zwei entsprechenden Deals im ersten Halbjahr 2024. Dies sind die aktuellen Ergebnisse einer Analyse des globalen Immobiliendienstleisters CBRE.

Damit bestätigt sich das Ergebnis der zwei von CBRE unter Investoren und Kreditgebern durchgeführten Umfragen „CBRE Investor Intentions Survey“ und „CBRE Lender Intentions Survey“. Diese zeigten zuvor bereits, dass Hotels sowohl bei Eigen- als auch Fremdkapitalquellen wieder stärker in den Fokus rücken.

„Ein deutliches Signal für den Beginn des neuen Zyklus“

Das größere Investoreninteresse zogen weiterhin Value-Add-Deals in Vermarktungsprozessen auf sich (mit Neupositionierungen, Renovierungen und betrieblichen Optimierungen als wesentliche Werttreiber). Dennoch häufen sich laut CBRE seit Ende 2024 die Benchmarks für Core- und Core-Plus-Transaktionen. Auf diese entfielen zusammen 67 Prozent des Investitionsvolumens.

„Trotz anhaltender Risikoaversion mancher Marktteilnehmer, die sich in höheren Preisabschlägen für Objekte mit geringerer Lage-, Gebäude- und Betreiberqualität niederschlägt, ist dies ein deutliches Signal für den Beginn des neuen Zyklus, sodass eine weitere Belebung des Marktgeschehens zu erwarten ist“, sagt Rickmers. Derweil habe sich die Spitzenrendite für Hotelimmobilien bei 5,25 Prozent (brutto) stabilisiert – ein Niveau, auf dem sie bereits seit Jahresende 2023 verharre.

Offene Immobilienfonds sowie Versicherungen und Pensionskassen waren laut CBRE auf Käuferseite weiterhin nur sehr selektiv aktiv – Privatinvestoren, eigenkapitalstarke Hotelbetreiber und internationale Immobiliengesellschaften und Fondsmanager schlossen diese Lücke jedoch. Ausländische Investoren zeigen sich, wie auch schon im Vorjahr, engagierter als deutsches Kapital – sie investierten 62 Prozent des Gesamtvolumens. Das galt vor allem für größere Abschlüsse: sechs der sieben Transaktionen jenseits der 50-Millionen-Euro-Marke wurden von ausländischem Kapital getätigt.

Zudem konzentrierten sich die Investoren auf die Top-7-Städte, auf die insgesamt 73 Prozent des Gesamtvolumens entfiel. München und Berlin verzeichneten dabei mit 29 beziehungsweise 28 Prozent den höchsten Anteil.

Hotelmarkt zeigt sich weiterhin robust

In den ersten vier Monaten des Jahres 2025 konnten die Beherbergungsbetriebe insgesamt 125,6 Millionen Übernachtungen verbuchen und damit etwa so viele wie im gleichen Zeitraum des Rekordjahres 2024. Zudem konnten die drei wichtigsten Kennzahlen – Auslastung, durchschnittliche Zimmerrate und Umsatz pro verfügbarem Zimmer – weiteres, wenn auch moderates, Wachstum verzeichnen. 

„Auch wenn die Rahmenbedingungen in manchen wichtigen Quellmärkten, insbesondere in den USA, aktuell durchaus volatil sind, scheint sich die Übernachtungsnachfrage momentan auf einem hohen Niveau zu stabilisieren, und perspektivisch eine steigende Tendenz aufzuweisen“, sagt Sabine Lüftenegger, Head of Hotel Advisory and Development Services Germany.

Wirtschaftliche Erholung als Booster für den Hotelinvestmentmarkt

„Die positiven Aussichten auf ein Ende der Rezession im laufenden Jahr und ein Wachstum in den Folgejahren bereiten ein gutes Fundament für die Aussichten am deutschen Immobilieninvestmentmarkt“, erklärt Dr. Jan Linsin, Head of Research Germany.

Anfang Juni senkte die Europäische Zentralbank (EZB) sowohl ihren Hauptrefinanzierungssatz als auch den Einlagensatz um 0,25 Prozentpunkte auf 2,15 Prozent beziehungsweise zwei Prozent. Dabei handelte es sich um die achte Zinssenkung seit Juni 2024 und die dritte in Folge im Jahr 2025.

CBRE erwartet eine weitere Zinssenkung im Laufe des Jahres. Jedoch liegen die Renditen der zehnjährigen Bundesanleihe und des Euro-Swap-Satzes (zehn Jahre) bei 2,6 Prozent – und damit jeweils gut 0,2 Prozentpunkte höher als zu Jahresbeginn.

Ausblick auf den weiteren Jahresverlauf

Auf das Gesamtjahr blickt CBRE optimistisch – die anhaltend starken Hotelmarktdaten würden zu einer ungebrochenen Investitionsbereitschaft in Hotelimmobilien führen.

„Für das zweite Halbjahr 2025 erwarten wir, dass sich die gestiegene Transaktionsdynamik verfestigt – hinsichtlich der potenziellen Deals ist die Pipeline jedenfalls gut gefüllt“, sagt Rickmers.

(CBRE/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Front eines Hotels
Marktentwicklung
Marktentwicklung

Wie entwickelt sich der Hotelmarkt 2025?

Beim LinkedIn-Live-Panel „mrp hotels quarterly“ diskutierten fünf Experten die Herausforderungen und Chancen der Branche. Während hohe Zinsen und wirtschaftliche Unsicherheiten weiterhin bremsen, wird in der zweiten Jahreshälfte eine Marktbelebung mit mehr Hotel-Transaktionen erwartet.
CEO der Alchemy Step Hotel Group André Guettouche  (Foto: © ASHG)
Interview
Interview

ASHG etabliert sich auf dem Markt der Hotelinvestments

Die Alchemy Step Hotel Group etabliert sich zunehmend als bedeutender Akteur in Deutschland. Mit der Eröffnung des Moxy-Hotels in Bochum hat die Investmentplattform insgesamt fünf Hotel-Akquisitionen erfolgreich abgeschlossen. 
HoteInvestments AG unterstützt Hotelbetreiber-Partner bei Mietkautionsbürgschaften (Foto: © Hotel Investments AG)
Sicherheit
Sicherheit

Hotel Investments unterstützt Hotelbetreiber

Das Unternehmen erweitert sein Dienstleistungsangebot für Hotelbetreiber-Partner um Mietkautionsbürgschaften. Mit dieser Initiative soll eine zeitgemäße Alternative zur Barkaution angeboten werden. 
Hotelinvest wird nun auch in teileigentümergeführten Hotelbetrieben aktiv. (Foto: © Hotel Investments AG)
Neue Richtung
Neue Richtung

Hotel Investments erweitert Strategie

Das Unternehmen gibt bekannt, dass es seine Investitions-Strategie erweitert und sich nun auch an teileigentümergeführten Hotelbetrieben als Geldgeber beteiligt.
Hochhaus
Bilanz
Bilanz

Rückblick auf den deutschen Hotelinvestmentmarkt 2023

Trotz eines insgesamt rückläufigen Transaktionsvolumens auf dem deutschen Hotelinvestmentmarkt gab es im letzten Quartal 2023 bemerkenswerte Entwicklungen und einen Anstieg des Investoreninteresses. Ein optimistischer Ausblick auf das Jahr 2024 rundet das Bild ab.
Ein Baum vor einem Gebäude
Austausch
Austausch

ESG auf dem Weg zum „Must-Have“ für Hotelinvestments

In der Hotelbranche steigt der Druck von der Finanzierungsseite – die Kreditvergabe ist an eine Vielzahl von ESG-Kriterien gebunden. Auf Betreiberseite stellt sich die Frage, welche Standards erfüllt und welche Zertifikate erworben werden sollen. Im Gespräch tauschten sich Experten über aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen und Chancen aus.
Schappner René, , Head of Hotel bei Colliers
Entwicklung
Entwicklung

Hotelinvestmentmarkt mit solidem Ergebnis

Im Gesamtjahr 2022 wurden nach Angaben von Colliers 1,9 Milliarden Euro in Hotelimmobilien investiert. Dies entspricht einem Rückgang gegenüber 2021 von rund einem Viertel. Trotzdem blieb das Transaktionsniveau auf dem Hotelinvestmentmarkt im laufe des Jahres relativ stabil.
Gebäude, die in die Höhe ragen
Bilanz
Bilanz

Solider Jahresauftakt am Hotelinvestmentmarkt Deutschland

Trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten zeigt sich der deutsche Hotelinvestmentmarkt stabil: Im ersten Quartal 2025 wurde deutlich mehr investiert als in den Vorjahren. 
Hochhaus
Stabilisierung
Stabilisierung

Hotelinvestmentmarkt erholt sich

Der Hotelinvestmentmarkt in Deutschland zeigt positive Tendenzen: Knapp 1,4 Milliarden Euro wurden 2024 in Deutschland in Hotelimmobilien investiert. Erwartet wird, dass sich dieser positive Trend weiter fortsetzt.