Studie

Tagungshotellerie: Guten Aussichten für Herbst

Verschwommene Ansicht eines vollen Tagungssaales, Konferenzraumes in einem Tagungshotel
Schon im Herbst könnten viele Tagungshotels wieder volle Konferenzsäle verbuchen. (Foto: ©Koonsiri/stock.adobe.com)
Die Kooperation führender Tagungshotels „TOP 250 Germany“ hat eine Marktbefragung zur deutschen Tagungshotellerie durchgeführt. Die Ergebnisse lassen auf einen Event-intensiven Herbst hoffen.
Freitag, 24.07.2020, 10:46 Uhr, Autor: Kristina Presser

Wird es im Herbst eng in deutschen Tagungshotels? Diese Frage lässt die aktuelle Marktbefragung von Deutschlands größter Kooperation führender Tagungshotels „TOP 250 Germany“ zu. Demnach soll rund die Hälfte des in den vergangenen Monaten ausgefallenen MICE-Geschäftes bereits ab September nachgeholt werden. Über 40 Hotels des Verbundes haben in der zweiten Juni-Hälfte ihre umsatzstärksten Kunden zentral durch die Kooperation befragen lassen – fast 400 Kunden haben geantwortet. Herausgekommen sei die wohl ausführlichste und aktuellste Marktbefragung, auf die sich deutsche Tagungshotels in den kommenden Monaten stützen könne, fasst Reinhard Peter, Geschäftsführer von TOP 250 das Ergebnis zusammen.

Insgesamt scheinen, laut Umfrage, die Terminkalender ab September wieder verhältnismäßig voll. Neben dem noch bestehenden Geschäft, das zum Teil unverändert in den Reservierungsbüchern der Häuser steht, wollen 40 Prozent der befragten Firmen ihre ausgefallenen Veranstaltungen komplett oder zu einem großen Teil nachholen. Weitere 27 Prozent planen, zumindest einen kleineren Teil ihrer Tagungen noch auf die Beine stellen. Knapp ein Viertel will die versäumten Veranstaltungen ersatzlos streichen.

Tagungsmarkt-Umfrage zum Restart: Thema Nachholbedarf
Tagungsmarkt-Umfrage zum Restart: Thema Nachholbedarf. (Foto: ©Repecon Reinhard Peter Consulting)

Konsequenzen für die Tagungsplanungen

Doch die Durchführung der Tagungen geht auch mit strengen Corona-Regularien einher. So machen sich 41 Prozent der Tagungsplaner auf die Suche nach einem anderen Hotel mit größeren Räumen, wenn die gewünschte Teilnehmerzahl im Stammhotel noch nicht wieder in einem Raum zugelassen ist. Auf der anderen Seite signalisieren 47 Prozent der befragten Corporate Planer, dass sie bei begrenzten Raumkapazitäten entweder die Teilnehmerzahl reduzieren oder die Tagung gar auf zwei Gruppen aufteilen würden.

Positiv zeichnen sich Erwartungen der Planer hinsichtlich der Preisentwicklung ab: 45 Prozent rechnen mit steigenden Preisen in Tagungshotels, 52 Prozent mit konstanten Preisen, 4 Prozent setzen aufgrund der allgemeinen Hotelkrise auf sinkende Preise. Reinhard Peter: „Wenn man dann noch davon ausgeht, dass bei den 52 Prozent, die mit konstanten Preisen rechnen, sicherlich manche auch durch Wunschdenken geleitet werden, dürfte die tatsächliche Akzeptanz von steigenden Preisen sogar deutlich über der Hälfte liegen.“

Tagungsmarkt-Umfrage zum Restart: Thema Preisentwicklung
Tagungsmarkt-Umfrage zum Restart: Thema Preisentwicklung. (Foto: ©Repecon Reinhard Peter Consulting)

Tagungsformate kehren zurück

Spannende Erkenntnisse liefert die Studie unter anderem auch zur Flexibilität der Kunden für die kommenden Monate, die wichtigsten Faktoren für Präsenzveranstaltungen wie auch die Bedeutung von hybriden Tagungsformaten. „Ganz klar ist: Zu einem Gutteil werden bisherige Tagungsformate zurückkehren. Aber Hotels sind gut beraten, sich Technik und Wissen für einzelne Grundformen hybrider Veranstaltungen aufzubauen“, legt Peter nahe.

Die detaillierten Ergebnisse der Studie sollen in Form von 60-minütigen Video-Konferenzen vorgestellt werden. Außerdem wird der Workshop „Re-Start und coronakonformes Tagen“ angeboten. Hier mehr dazu.
(Repecon/KP)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Martin Kirsch, links im Bild, und das Team von Schloss Hohenkammer freuen sich  über den 1. Platz in der Kategorie „Konferenz“ als TOP 250 Tagungshotel
TOP 250 Tagungshotels
TOP 250 Tagungshotels

Schloss Hohenkammer als bestes Konferenzhotel ausgezeichnet

Bei der Wahl der TOP250 Tagungshotels darf sich das Team von Schloss Hohenkammer mit Geschäftsführer Martin Kirsch wiederholt über den ersten Platz in der Kategorie „Konferenz“ freuen. 
Mann steht auf der Bühne vor vollem Tagungssaal
degefest-TrendAnalyse „Restart 2021/22“
degefest-TrendAnalyse „Restart 2021/22“

Tagungsstätten wollen zurück zu alten Idealen

Wie hat die Pandemie den Tagungsmarkt verändert? Das wollte der Fachverband degefest herausfinden und hat seine Mitglieder bezüglich digitaler Möglichkeiten und veränderten Gastronomie-Angeboten befragt.
Tagungsteilneher in einem Hotel
Marktforschung
Marktforschung

Studie prophezeit „intensives Herbstgeschäft“ für Tagungshotels

Tagungshotels werden einer aktuellen Marktforschungsstudie zufolge ein intensives Herbstgeschäft erleben – sofern kein zweiter Lockdown erfolgen wird.
fünf junge Auszubildende jubeln
Studienergebnisse
Studienergebnisse

Ausbildung im Aufwind: Jugendliche überzeugt, Unternehmen mit Chancen

Eine neue Studie der Bertelsmann Stiftung und des Instituts der deutschen Wirtschaft zeigt: Die duale Ausbildung hat bei Jugendlichen ein starkes Image. Wie Betriebe es schaffen, sie für sich zu gewinnen, welche Faktoren wirklich zählen – und was das für Gastronomie und Hotellerie bedeutet.
Geschäftsreisender bekommt an Hotel-Rezeption ein iPad
SiteMinder-Studie
SiteMinder-Studie

Digitale Konnektivität bringt Milliarden-Umsatzpotenzial für deutsche Hotellerie

Eine aktuelle Studie von SiteMinder zeigt: Zwei Drittel der deutschen Hoteliers sind überzeugt, dass schneller arbeitende und nahtlos integrierte Systeme ihren Jahresumsatz um mindestens 6 Prozent steigern könnten. Für den deutschen Beherbergungsmarkt entspricht dies einem zusätzlichen Potenzial in Milliardenhöhe.
Gewinner der diesjährigen Preisverleihung
Sieger
Sieger

Deutschlands beste Tagungshotels und -locations 2025 gekürt

Bei der Preisverleihung am 14. September im Schloss Hohenkammer zeichnete „TOP 250 Germany“ die diesjährigen Gewinner aus. Die Wettbewerbe prämieren bereits im 24. Jahr herausragende Tagungshotels in den Kategorien Klausur, Event, Seminar, Konferenz und Kreativprozesse sowie Locations in den Kategorien Event und Tagung.
Zwei Mitarbeiter in einem Café
Schlechter Ruf, starke Chancen
Schlechter Ruf, starke Chancen

Die Sache mit dem Gastgewerbe und der Work-Life-Balance

Eine aktuelle SumUp-Analyse zeigt: Das Gastgewerbe liegt bei der Work-Life-Balance auf dem letzten Platz. Doch die Branche punktet mit Teamgeist, Karrierechancen und innovativen Modellen, die Arbeitgeber aktiv nutzen können.
Myriam Hecker, Direktorin des Hotel Gut Hühnerhof mit ihren Kindern
Top 250 Tagungshotels
Top 250 Tagungshotels

Mom-Power in der Chefetage: Mit Leichtigkeit zwischen Lobby und Laufrad

Zum Tag der berufstätigen Eltern am 16. September zeigt die Kooperation „Top 250 Germany – Die besten Tagungshotels“, dass Mütter in Führungspositionen in der Hotellerie nicht zwangsläufig zwischen Kind und Karriere wählen müssen. Im Gegenteil.
Zahlen mit Kartenterminal
Studie
Studie

Trinkgeldverhalten in Deutschland im Wandel

Im Vergleich zu Nachbarländern zeigt sich Deutschland am großzügigsten beim Trinkgeld – doch Inflation, technologische Entwicklungen und neue Erwartungshaltungen rütteln am eingespielten System.