Wirtschaftsturbo

Taylor Swift als Besuchermagnet

Taylor Swift
Taylor Swift wird noch bis zum 17. August auf Europa-Tournee sein. (Foto: © picture alliance / ZUMAPRESS.com | Claudio Furlan)
Sie ist ein Megastar und lockt Zehntausende Fans an. Während ihrer Eras Tour wird Taylor Swift auch in drei deutschen Städten auftreten. Der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband freut sich sehr darüber.
Montag, 15.07.2024, 10:27 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Taylor Swift kommt u. a. nach Hamburg und Zehntausende Fans wollen ihr Konzert erleben. Auch aus dem Ausland kommen viele Fans, wie der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband (Dehoga) feststellt. 

„Es gab eine verstärkte amerikanische Nachfrage auf dem Markt, den haben wir schon mit dem Start des Vorverkaufs bemerkt“, sagte eine Sprecherin. Das hänge auch damit zusammen, dass die Tickets in Deutschland teils wesentlich günstiger seien als in den USA. 

Hotelpreise seien nicht so hoch

Gut für die Fans: Die Hotelpreise sind nicht total in die Höhe geschossen. Die Preise seien nicht so hoch wie etwa dem Hafengeburtstag, dem touristisch größten Event der Stadt, sagte die Sprecherin.

Es gebe auch immer noch freie Zimmer in der Zeit. Für das Gastgewerbe sei es natürlich gut, wenn ein Star mit solcher Strahlkraft in die Stadt komme. 

Taylor Swift wird im Rahmen ihrer „Eras Tour“ am 23. und 24. Juli in Hamburg erwartet. 100.000 Besucher werden bei den Konzerten jubeln. Zuvor spielt sie an drei Abenden in Gelsenkirchen. Am 27. und 28. Juli folgt dann München als letzte Station in Deutschland.

„Taylor Swift ist für Gelsenkirchen ein Hauptgewinn“

Unter den Konzertstädten der „Eras Tour“ sei Gelsenkirchen laut Kulturwissenschaftler Jörn Glasenapp ein interessanter Fall. „Außerhalb der USA ist es bestimmt der am wenigsten glamouröse Halt der gesamten Tour“, sagte Glasenapp. Als Standort für gleich zwei Großereignisse in diesem Sommer – vor den „Swifties“ kamen bereits zahlreiche Fußballfans zu Spielen der Europameisterschaft – war die Stadt in den vergangenen Monaten immer wieder auch in die internationalen Schlagzeilen gelangt. 

Der Besuch von US-Megastar Taylor Swift wird dem Image der Ruhrgebietsstadt guttun, meint Jörn Glasenapp. „Taylor Swift ist für Gelsenkirchen ein Hauptgewinn, weil durch sie Globalität, Weltoffenheit und das Inklusive, Liberale Einzug hält. Das steht jeder Stadt ganz schön gut zu Gesicht.“

Dabei kam die Ruhrgebietsstadt durchaus schon mit Glitzer und Glamour in Berührung. Superstars wie die Rolling Stones, Robbie Williams, Pink und Ed Sheeran gaben sich hier die Ehre. „Die ‚Eras Tour‘ ist aber durch die weltweite Aufmerksamkeit etwas ganz Besonderes“, sagte Stadtsprecher Markus Schwardtmann.

Hotels und Privatunterkünfte in der Stadt seien seit langem ausgebucht. Die Stadt schaffe deshalb weitere Schlafmöglichkeiten auf den Pop-up-Campingplätzen, die schon zur EM eingerichtet wurden. 

Die Stadt erwartet Millionen-Umsätze

„Finanziell bedeuten die Konzerte nicht nur einen Imagegewinn für die Stadt, sondern auch einen Umsatz pro Konzert, der schwer zu beziffern ist, aber zwischen zwei und drei Millionen Euro liegen dürfte“, berichtete Schwardtmann weiter. „Da sind die Preise für die Tickets nicht enthalten.“

Die Nachfrage von nationalen und internationalen Medien und der Hype in den sozialen Medien seien sogar höher als vor der EM. Mit vielen Aktionen rund um die drei Konzerte (17., 18. und 19. Juli) will die Stadt die Euphorie weiter befeuern. So soll es an den Konzerttagen eine Open-Air-Party in der Innenstadt geben, die auch für Fans ohne Tickets interessant sein dürfte.

In der „Taylor Town“ gibt es unter anderem Karaoke, ein Bühnenprogramm und einen Tattoo-Stand. Schon Anfang des Monats hatte die Stadt begonnen, Ortsschilder mit der Aufschrift „Swiftkirchen“ anzubringen. Auch „Swiftkirchen“-Merchandise soll es geben.

„Swifties“ aus der ganzen Welt in „Swiftkirchen“

Für Gelsenkirchen als Veranstaltungsort spricht neben dem modernen Stadiondach seiner Arena auch, dass es mitten in Deutschlands größtem Ballungsraum mit über fünf Millionen Einwohnern liegt. Der mit Abstand größte Teil der Besucher wird aus NRW, benachbarten Bundesländern sowie Belgien, Luxemburg und den Niederlanden erwartet. Rund 210.000 Fans werden zu den drei Konzerten anreisen. 

Manche von ihnen nehmen auch weitaus längere Wege auf sich, um nach „Swiftkirchen“ zu gelangen: In Facebook-Gruppen zu den drei Gelsenkirchen-Konzerten tauschen sich auch „Swifties“ aus Ländern wie den USA, Kanada und Australien aus.

Die US-amerikanische Bloggerin Grace Dobush gibt den US-Fans Tipps für die Reise nach Gelsenkirchen – und bezeichnet die Stadt in ihrem Text liebevoll als das „Dayton, Ohio von Deutschland“. „Die Menschen anderswo in Deutschland haben davon gehört, aber sie haben es wahrscheinlich noch nie besucht und würden dort bestimmt nicht Urlaub machen.“ Die Stadt habe aber eine reiche Geschichte, stolze Einwohner und „viele kleine Juwelen, wenn man weiß, wo man suchen muss“.

(dpa/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Einblick in ein CityHub
Expansion
Expansion

CityHub eröffnet erstes Hotel in Deutschland

Im Dezember 1962 standen die Beatles zum letzten Mal in Hamburg auf der Bühne – im legendären Hotel Pacific. Jahrzehnte später erwacht dieses Wahrzeichen nun zu neuem Leben: CityHub eröffnet hier seinen ersten Standort in Deutschland.
Ulrich Schwer
Personalie
Personalie

Führungswechsel im Rocco Forte The Charles Hotel

Ulrich Schwer hat die Leitung des Rocco Forte The Charles Hotels übernommen. Der erfahrene Hotelier bringt umfassende internationale Expertise in das renommierte Haus mit.
Kathrin Wirth-Ueberschär vor dem Tresor
Tresoröffnung
Tresoröffnung

Hotel Reichshof Hamburg öffnet über 100 Jahre alten Tresor

Seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs sei er verschlossen gewesen – die Rede ist von einem mehr als 100 Jahre alten Tresor im Hamburger Hotel Reichshof. Nun wurde dieser geöffnet. Die Verantwortlichen sind „erleichtert und enttäuscht“ zugleich.
Die IH Munich
Messe
Messe

Independent Hotel Show Munich wächst um rund 50 Prozent

Mehr Fläche, mehr Marken, mehr Vision: Am 29. und 30. Oktober 2025 kehrt die Independent Hotel Show Munich ins MOC München zurück – und präsentiert sich größer, vielfältiger und innovativer als zuvor.
Roland Dürr (Managing Director) und Tim Andreas (Hotel Manager)
Auszeichnung
Auszeichnung

Fünf-Sterne-Superior-Klassifizierung für das Rosewood Munich

Höchste Auszeichnung für das Luxushotel in der Münchner Altstadt. Das Rosewood Munich wurde vom Deutschen Hotel- und Gaststättenverband (Dehoga) mit der Fünf-Sterne-Superior-Klassifizierung geehrt. 
Courtyard by Marriott München City Center
Transaktion
Transaktion

Union Investment verkauft Upscale-Hotel in München

Das Courtyard by Marriott München City Center wechselt den Besitzer. Für fast 75 Millionen Euro hat die Union Investment die Immobilie aus dem Bestand des UniImmo: Europa veräußert. 
Visualisierung des Scandic Hotel am Berliner Tor in Hamburg
Neubauprojekt
Neubauprojekt

Neues Scandic-Hotel entsteht in Hamburg

Mit der Unterzeichnung eines neuen Hotels in Hamburg setzt Scandic seine Expansion in Deutschland fort. Am Berliner Tor soll ein bis zu elfstöckiger Hotelkomplex mit ca. 430 Zimmern entstehen. 
Gabriele Auer
Personalie
Personalie

Gabriele Auer leitet wieder das Victor’s Residenz-Hotel München

Nach 16 Jahren und verschiedenen Stationen, u. a. im Hilton in London, kehrt Gabriele Auer zurück nach München. In Unterschleißheim übernimmt sie erneut als Hoteldirektorin die Geschicke des Victor’s Residenz-Hotel München. 
Restaurant im The Charles Hotel in München
Renovierung
Renovierung

The Charles Hotel in München präsentiert neugestaltetes Erdgeschoss

Mit der umfassenden Renovierung seines Erdgeschosses hat das The Charles Hotel in München eine stilvolle Verbindung von botanischer Eleganz und zeitlosem Design geschaffen.