Zuschlag entfällt

The Hearts Hotel stoppt Energiepauschale

The Hearts Hotel von außen
Das The Hearts Hotel in Braunlage verzichtet ab dem 1. März wieder auf die Erhebung einer Energiepauschale für seine Gäste. (Foto: © The Hearts Hotel)
Die explodierenden Gas- und Strompreise ließen Hoteliers im vergangenen Jahr mit Sorge in die Zukunft blicken. Um die Mehrkosten für Wärme und Energie abzufangen, führten daher viele Hotels eine Energiepauschale für die Gäste ein. So auch das The Hearts Hotel in Braunlage. Nun soll hier die Pauschale wieder entfallen. Was sind die Gründe?
Montag, 20.02.2023, 10:39 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

„Die Energiekosten sind wieder in einem vertretbaren Rahmen: Ob durch politische Maßnahmen oder dem Ende der Spekulationspreise, letztlich sind Gas und Strom wieder kalkulierbar, wenn auch nicht auf dem Niveau von 2020“, begründet Hotelier Meik Lindberg seine Entscheidung.

Er ergänzt: „Zudem konnten wir dauerhaft Sparmaßnahmen zur Verbrauchsreduktion schaffen, wie zum Beispiel nachträgliche Isolierungen, eine sorgfältige Steuerung von Wärme sowie auch im Bereich Gastronomie, wo wir durch Schulungen und wiederholten Learnings sehr viel Energie einsparen konnten.“ So wurde im Sommer 2022 energiesparend über einer Feuerstelle im Freien gekocht und das Restaurant mit „The Outdoor Kitchen“ komplett nach draußen verlegt.

Mike Lindberg
Meik Lindberg, Geschäftsführer des Hearts Hotels (Foto: © The Hearts Hotel)

Ab dem 1. März 2023 entfällt somit der bisherige Zuschlag von drei Euro pro Nacht und Gast. Gäste, die bereits zuvor gebucht und eine Energiepauschale gezahlt haben, erhalten eine Gutschrift, wie das Hotel verkündet.

Hintergrund

Das The Hearts Hotel rechnete im Oktober 2022 noch mit Mehrkosten für Wärme und Energie in Höhe von 200.000 Euro pro Jahr. Daher hatte das Hotel in Braunlage eine Energiepauschale in Höhe von drei Euro pro Nacht und Gast eingeführt.

Seitens der Gäste wurde die Energiepauschale, welche seit dem 1. Oktober 2022 fällig ist, dennoch durchweg positiv angenommen: „Mit der Vorankündigung im Buchungsvorgang war immer Verständnis da, wir mussten nie Diskussionen führen und haben auch keinerlei Kritik diesbezüglich erhalten“, so Lindberg. Doch: „Als lukrativer Hotelbetrieb möchten wir unsere Gäste nicht weiter belasten und setzen die Pauschale daher aus.“

(The Hearts Hotel/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

The Hearts Hotel in Braunlage in der Außenansicht.
Bauprojekt
Bauprojekt

The Hearts Hotel: Pläne für ein zweites Haus eingefroren

Die Planungen für ein zweites „The Hearts Hotel“ waren bereits fortgeschritten. Der erste Spatenstich sollte schon im nächsten Jahr erfolgen. Jetzt liegen die Pläne aber vorerst auf Eis. Was steckt dahinter?
Ladesäule am The Hearts Hotel
Investition
Investition

The Hearts Hotel setzt auf Ladestationen

Elektro- und Hybrid-Autos sind von den Straßen Deutschlands nicht mehr wegzudenken. Die Zahl der Neuzulassungen steigt rasant, doch der Ausbau der Ladeinfrastruktur hinkt vielerorts noch hinterher. Das will das The Hearts Hotel jetzt ändern.
Landrefugium Obermüller
Alternative Versorgung
Alternative Versorgung

Selbstständig durch die Energiekrise steuern

Nach einer zehnmonatigen „Corona-Zwangsschließung“ steht für das „Landrefugium Obermüller“ fest: Eine weitere Schließung des Hotels aufgrund des aktuellen Energienotstands soll unbedingt vermieden werden. Dafür setzt das Haus nun auf eine autarke Versorgung.
The Hearts Hotel
Interview
Interview

The Hearts Hotel führt Energiepauschale ein

Das The Hearts Hotel rechnet nach aktuellen Preisen mit Mehrkosten für Wärme und Energie in Höhe von 200.000 Euro pro Jahr. Daher hat das Hotel in Braunlage jetzt eine Energiepauschale in Höhe von drei Euro pro Nacht und Gast eingeführt. Im Interview mit HOGAPAGE erklärt Geschäftsführer Meik Lindberg, inwiefern diese die höheren Kosten ausgleichen soll.
Stephan Mühlmann
Ideen und Konzepte
Ideen und Konzepte

So spart das Gastgewerbe Energie

Kaum ein anderes Thema bewegt und betrifft das Gastgewerbe derzeit so stark wie die Energiekrise. Doch Ideen, um der Krise entgegenzuwirken, gibt es viele. Welche konkreten Maßnahmen Hoteliers, Destinationen und Veranstalter bereits ergriffen haben und welche sie noch planen, zeigen die folgenden Beispiele. 
Chronobar
Umgestaltung
Umgestaltung

Neues Designkonzept für das Berlin Marriott Hotel

Das Hotel am Potsdamer Platz startet eine umfassende Neugestaltung seiner öffentlichen Bereiche. Bis Jahresende soll etappenweise eine Hommage an urbanen Minimalismus und kosmopolitische Eleganz entstehen. 
Team des neuen Boutiquehotels Flesslers
Umfirmierung
Umfirmierung

Team steht, Hotel noch im Bau: Boutiquehotel Flesslers nimmt Gestalt an

Während sich das Hotel noch im Bau befindet, steht das Kernteam bereits fest. Mit zentralen Führungskräften bereitet sich das neue Boutiquehotel Flesslers in Lenggries auf die Eröffnung im Spätsommer 2025 vor. 
Efteling Grand Hotel
Erste Einblicke
Erste Einblicke

Ein erster Blick ins Efteling Grand Hotel

Anfang August soll das neue Luxushotel im Freizeitpark Efteling eröffnen. Ein Drohnenvideo und Fotos zeigen nun bereits erste Innenaufnahmen und geben einen Einblick in die dortige Märchenwelt.
Hotelinhaber Dr. Hans-Peter Wild
Investition
Investition

30 Millionen Euro für das Hotel Schloss Mönchstein

20 Jahre Investitionen – seit der Übernahme der Immobilie im Jahr 2005 hat Inhaber Dr. Hans-Peter Wild in mehreren Schritten eine hohe Millionensumme in das Hotel auf dem Mönchsberg in Salzburg investiert. Heute sieht sich das Haus damit bestens aufgestellt für eine erfolgreiche Zukunft.