Übernachtungszahlen im September

Tourismus in Deutschland erholt sich weiter

Touristin breitet die Arme auf dem Münchner Rathausplatz aus.
Die Bettensteuer für Touristen ist noch nicht vom Tisch. (Foto: © EdNurg – stock.adobe.com)
Auch im September verzeichneten Beherbergungsbetriebe im Vergleich zum Vorjahr einen Zuwachs bei den Übernachtungszahlen. Vor allem die Gäste aus dem Inland nahmen nochmals zu.
Mittwoch, 10.11.2021, 10:03 Uhr, Autor:Natalie Ziebolz

Im September 2021 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 45,3 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, waren das 10,1 Prozent mehr Übernachtungen als im September 2020. Allerdings lagen die Übernachtungszahlen noch 5,0 Prozent unter dem Niveau vom September des Vorkrisenjahres 2019.

Mehr inländische Gäste

Die Zahl der Übernachtungen von Gästen aus dem Inland stieg im September 2021 im Vergleich zum Vorjahresmonat um 8,1 Prozent auf 40,8 Millionen. Die Zahl der Übernachtungen von Gästen aus dem Ausland erhöhte sich um 30,2 Prozent auf 4,5 Millionen. Im Vergleich zum September 2019 war die Zahl der Übernachtungen von Gästen aus dem Inland sogar 3,0 Prozent höher. Dies zeigt weiterhin einen starken Trend zum Urlaub im eigenen Land. Die Zahl der Übernachtungen von Gästen aus dem Ausland lag jedoch trotz des deutlichen Anstiegs gegenüber dem Vorjahresmonat immer noch 45,7 Prozent unter dem Vorkrisenniveau.

(Destatis/NZ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Bar im Conrad Hamburg
Bilanz
Bilanz

MHP Hotel AG: Erstes Quartal 2025 bestätigt Wachstumskurs

Die MHP Hotel AG startet mit einem erfolgreichen ersten Quartal in das Jahr 2025: Trotz der aktuellen Herausforderungen im gesamtwirtschaftlichen Umfeld und in den globalen Handelsbeziehungen konnte das Unternehmen erneut eine starke operative Performance erzielen.
Frau betritt Hotelzimmer
Übernachtungszahlen
Übernachtungszahlen

Tourismus in Deutschland: Weniger Übernachtungen als im Vorjahr

Wie das Statistische Bundesamt nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, verzeichneten die deutschen Beherbergungsbetriebe im Februar weniger Übernachtungen als im Vorjahresmonat. Ein Lichtblick: Die Zahl der Übernachtungen ausländischer Gäste blieb beinahe stabil.
Gebäude, die in die Höhe ragen
Bilanz
Bilanz

Solider Jahresauftakt am Hotelinvestmentmarkt Deutschland

Trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten zeigt sich der deutsche Hotelinvestmentmarkt stabil: Im ersten Quartal 2025 wurde deutlich mehr investiert als in den Vorjahren. 
Arno Schwalie
Bilanz
Bilanz

B&B Hotels springen über die 500-Millionen-Euro-Marke

Für B&B Hotels Central & Northern Europe war das Geschäftsjahr 2024 ein sehr erfolgreiches Jahr. Sowohl beim Umsatz als auch bei den Neueröffnungen konnte die Budget-Kette erneut Rekorde erzielen. 
Tourismus in Berlin
Übernachtungszahlen
Übernachtungszahlen

Boom im Deutschland-Tourismus hält an

Trotz Wirtschaftskrise setzt sich die positive Entwicklung der Übernachtungszahlen fort: Auch für den Monat Januar 2025 meldet das Statistische Bundesamt starke Zahlen. 
Kellner bringt Essen an den Tisch
Statistik
Statistik

Umsatzeinbußen im Gastgewerbe

Gastwirtschaften, Restaurants und Hotels haben im vergangenen Jahr weniger Umsatz gemacht. Allein höhere Preise retten die Bilanz etwas.
Hyatt
Geschäftszahlen
Geschäftszahlen

Hyatt zieht positive Bilanz für das Jahr 2024

Nicht nur für das vierte Quartal, auch für das Gesamtjahr 2024 meldet Hyatt starke Zahlen. Auch für das Jahr 2025 bleiben die Aussichten positiv. 
Mallorca
Rekord
Rekord

Hotels in Spanien verzeichnen Übernachtungsrekord trotz gestiegener Preise

Immer teurer, und trotzdem immer voller: Trotz erhöhter Zimmerpreise, kann die Hotellerie in Spanien einen Übernachtungsrekord verzeichnen. Eine Schlüsselrolle spielen dabei die deutschen Gäste – und natürlich des Deutschen liebste Ferieninsel Mallorca.
Das Hotel Koenigshof, a Luxury Collection Hotel, Munich
Bilanz
Bilanz

Die MHP Hotel AG verzeichnet erneuten Rekordumsatz

Die MHP Hotel AG setzt ihren positiven Wachstumskurs fort: Im vierten Quartal 2024 konnte der Betreiber von zehn Premium- und Luxushotels seine Performancekennzahlen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum deutlich steigern. Auch für das Geschäftsjahr 2025 sind die Aussichten positiv.