Zertifizierung

Urkundenübergabe „Ausgezeichnetes Festzelt“

Auszeichnung der Festhalle Bayernland und des Hippodroms mit dem Qualitätssiegel „Ausgezeichnete Festhalle“
Auszeichnung der Festhalle Bayernland und des Hippodroms mit dem Qualitätssiegel „Ausgezeichnete Festhalle“ (v. l.): „Dehoga Bayern“-Präsidentin Angela Inselkammer, Bayerische Staatsministerin für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus Michaela Kaniber, Bayerischer Ministerpräsident Dr. Markus Söder, Tina Krätz, Hippodrom, Peter Schöniger, Festhalle Bayernland und „Dehoga Bayern“-Landesgeschäftsführer Dr. Thomas Geppert (Foto: © Hendrik Steffens)
Rund 2.500 Gäste des Dehoga Bayern kamen beim GastroFrühling 2025 im Hippodrom auf der Münchner Theresienwiese zusammen. Zwei Festhallen wurden dabei mit dem Qualitätssiegel „Ausgezeichnetes Festzelt“ ausgezeichnet.
Montag, 05.05.2025, 15:36 Uhr, Autor:Sarah Kleinen

Im Rahmen des GastroFrühlings wurden am 28. April die Festhalle Bayernland und das Hippodrom mit dem Qualitätssiegel „Ausgezeichnetes Festzelt“ geehrt. Die Auszeichnung wurde von Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder, der Bayerischen Staatsministerin für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus, Michaela Kaniber, sowie der Präsidentin des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes Dehoga Bayern, Angela Inselkammer, überreicht.

„Bei der Klassifizierung ist die Auszeichnung ein Aushängeschild für den Betrieb“, betonte Inselkammer. „Die Betriebe garantieren ein authentisches, eng regional vernetztes und ausgezeichnetes Festzelterlebnis im Sinne gelebter Nachhaltigkeit. Sie arbeiten mit Landwirten aus der direkten Umgebung Hand in Hand und veredeln heimische Produkte. Das Siegel „Ausgezeichnetes Festzelt“ ist ein verlässlicher Qualitätskompass für Gäste wie Mitarbeiter, die sich an ausgezeichneten Unternehmen orientieren. Ich bin stolz auf die Betriebe – Sie setzen wesentliche Maßstäbe für Bayerns Festzeltkultur.“

Über die Zertifizierung „Ausgezeichnetes Festzelt“

Die Zertifizierung „Ausgezeichnetes Festzelt“ ist eine Initiative des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus in Zusammenarbeit mit dem Dehoga Bayern. Ziel ist es, die Verwendung von regionalen Lebensmitteln aus Bayern auch bei Großveranstaltungen sichtbar zu machen. 

Die Bewertung erfolgt auf Basis definierter Kriterien, darunter der Einsatz regionaler Produkte sowie die Zusammenarbeit mit bayerischen Erzeugern. Mit der Auszeichnung erhalten die Betriebe ein Siegel, das die Einhaltung dieser Standards dokumentiert.

Söder: „Die Gastronomie und der Tourismus können sich auf die CSU verlassen“

Ministerpräsident Markus Söder hob beim GastroFrühling außerdem hervor: „Bayern lebt die Gastlichkeit: Heute wieder unterwegs bei unseren Gastwirten auf dem GastroFrühling des Dehoga Bayern am Münchner Frühlingsfest. Ich habe es versprochen und durchgesetzt: Die Gastro-Mehrwertsteuer wird dauerhaft auf 7 Prozent gesenkt! Wir stehen fest an der Seite einer unserer Schlüssel-Branchen und der Familien. Denn Essen darf nicht noch teurer werden. Zudem werden wir mit der neuen Bundesregierung die Belastungen der Landwirtschaft zurücknehmen, die Pendlerpauschale erhöhen, die Energiekosten und die Bürokratie senken und die Arbeitszeiten flexibilisieren. All das hilft besonders dem ländlichen Raum – und damit der Seele unseres Landes. Mit Alois Rainer übernimmt ein Niederbayer das Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Heimat im Bund. Statt einem grünen Vegetarier kommt jetzt ein ‚schwarzer Metzgermeister‘. Es gibt einen Kulturwandel. Die Gastronomie und der Tourismus können sich auf die CSU verlassen.“

(Dehoga Bayern/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Finanz- und Heimatminister Albert Füracker übergibt die Auszeichnung „Musikantenfreundliches Wirtshaus“.
Auszeichnung
Auszeichnung

„Musikantenfreundliches Wirtshaus“: 25 bayerische Gaststätten ausgezeichnet

Seit 28 Jahren werden Wirtshäuser mit dem Titel „Musikantenfreundliches Wirtshaus“ geehrt. Mehr als 500 Betriebe haben ihn bereits erhalten. In einem Festakt in Wolnzach am 19. November erhielten nun 25 weitere bayerische Gastronomiebetriebe die Auszeichnung.
Markus Söder, Friedrich Merz, Lars Klingbeil und Saskia Esken
Koalitionsvertrag
Koalitionsvertrag

7-Prozent-Mehrwertsteuer kommt zurück!

Fast vier Wochen lang haben Union und SPD über den Koalitionsvertrag verhandelt. Heute gab es endlich den Durchbruch. Die Parteichefs stellten nun ihre Ergebnisse vor – mit einer erfreulichen Nachricht für die Gastronomie. 
Hans Heberlein, Fritz Maas, Hans-Peter Bauer, Matthias Löhner, Max Schmidt, Ramona Scharrer, Gerd Reither
Neuwahlen
Neuwahlen

Dehoga Bayern: Neue Vorstandschaft für die Kreisstelle Nürnberger Land gewählt

Am 1. April 2025 fand die Jahreshauptversammlung der Kreisstelle Nürnberger Land des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes Dehoga Bayern statt. Im Rahmen der Veranstaltung wurde die Vorstandschaft neu gewählt. 
Maria Oppermann, Susanne Droux und Catherine Karanja
Übergabe
Übergabe

Stabwechsel beim Dehoga Bayern

Rund 30 Jahre lang war Susanne Droux Geschäftsführerin Berufsbildung und Fachkräftesicherung des Dehoga Bayern. Jetzt legt sie die Geschäftsführung in andere Hände. 
Der Große Vorstand des Dehoga Bayern mit Klaus Holetschek und Thomas Holz
Umfrage
Umfrage

Politischer Austausch beim Dehoga Bayern – Umfrage unterstreicht Handlungsbedarf

Am 27. November 2024 traf sich der Große Vorstand des Dehoga Bayern mit dem Vorsitzenden der CSU-Landtagsfraktion Klaus Holetschek und dem Tourismuspolitischen Sprecher Thomas Holz, um die drängenden Anliegen der Branche zu diskutieren. Beide befürworten die Forderungen des Dehoga Bayern, die durch die Ergebnisse der aktuellen Dehoga-Umfrage untermauert werden.  
Die Führungsmannschaft des Forums Junge Gastgeber des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes Dehoga Bayern (v. l.):, Corinne Cichacki, Assistentin Forum Junge Gastgeber, Christian Buchner, Regionalsprecher Oberbayern, Dennis Imhof, Sprecher, Muk Röhrl ehemaliger Sprecher und stellvertretender Vorsitzender des Fachbereichs Gastronomie
Neuwahlen
Neuwahlen

Dehoga Bayern: Forum Junge Gastgeber wählt neue Sprecher

Am 18. November fand die sechste Jahrestagung des Forums Junge Gastgeber des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes Dehoga Bayern im Augsburger Westhouse statt. Turnusgemäß wurden dabei die neuen Sprecher für die nächsten drei Jahre gewählt.
Würdigen das Engagement im Gastgewerbe (v.l.): Dehoga Bayern-Landesgeschäftsführer Dr. Thomas Geppert, Geschäftsführerin der BayTM Barbara Radomski, Tourismusministerin Michaela Kaniber und ADAC-Tourismuspräsident Karlheinz Jungbeck
Ehrung
Ehrung

Sterne-Segen in München

Der Dehoga-Bayern hat kürzlich die begehrten Klassifizierungen an 50 Hotels des Freistaates vergeben. Dreimal wurde dabei die höchste Bewertung von fünf Sternen verteilt. Landesgeschäftsführer Dr. Thomas Geppert zeigte sich begeistert von der Hotellandschaft des blau-weißen Bundeslandes. 
Angela Inselkammer
Wahlen
Wahlen

Angela Inselkammer ist neue Vizepräsidentin des Dehoga Bundesverbandes

Am 11. November 2024 fand die Bundesdelegiertenversammlung des Dehoga Bundesverbandes statt. Dabei wurde die Präsidentin des Dehoga Bayern zur neuen stellvertretenden Präsidentin gewählt. 
Landesdelegiertenversammlung des Dehoga Bayern in Amberg
Landesdelegiertenversammlung
Landesdelegiertenversammlung

Dehoga Bayern verabschiedet „Gastro-Agenda“ für eine zukunftssichere Branche

Mehrwertsteuererhöhung, Wochenarbeitszeit und Entbürokratisierung – diese Themen standen im Fokus der Landesdelegierten des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes Dehoga Bayern. Dabei haben die Delegierten eine „Gastro-Agenda“ verabschiedet. Mit dieser fordert der Verband Sofortmaßnahmen zur Rettung der Gastronomie und Hotellerie.