Hoteleröffnung

Villa Viva – ein „soziales“ Hotel eröffnet in Hamburg

Zimmer im Hotel Villa Viva
Das Hotel Villa Viva verfügt über 138 Zimmer. (Foto: © Viva con Agua)
Inmitten von Hamburg ist ein einzigartiges Hotel entstanden. Es soll die Trinkwasserprojekte der Wohltätigkeitsorganisation Viva con Agua unterstützen. Ermöglicht wurde das Projekt von prominenten Unterstützern und weiteren Partnern.
Donnerstag, 16.11.2023, 11:37 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Die Wohltätigkeitsorganisation Viva con Agua hat mitten in Hamburg ein Hotel gebaut, das künftig deren Trinkwasserprojekte mitfinanzieren soll. Dafür haben nicht nur Prominente wie Jan Delay und Bela B. (Die Ärzte) mindestens je 250.000 Euro langfristig investiert, wie die Macher am Dienstag in Hamburg mitteilten. Die Stadt Hamburg hat dem wohltätigen Verein zudem beim Grundstückskauf rund 70 Prozent der Kosten erlassen, die Umweltbank hat einen günstigen Kredit gewährt, und viele andere Partner haben teilweise oder zunächst auf ihre Bezahlung verzichtet. 

Und so ist innerhalb von zweieinhalb Jahren ein Hotel mit 138 Zimmern für jeden Geldbeutel, Restaurant, Tagungsräumen und einer Dachbar in Bahnhofsnähe entstanden. „Dieses Projekt ist aufgeladen mit Engagement von allen handelnden Parteien. Sonst wäre es auch absolut unrealistisch gewesen“, sagte Projektplaner Leon Roloff. Gut 36 Millionen Euro sind in das Projekt geflossen.

Das Hotel Villa Viva soll am 16. November 2023 eröffnen. (Foto: © veropix tiefgang desing)
Das Hotel Villa Viva soll am 16. November 2023 eröffnen. (Foto: © veropix tiefgang desing)

Geld für Trinkwasserprojekte

Die 19 sogenannten Private Social Investors haben zusammen 5,5 Millionen Euro für mindestens 15 Jahre angelegt. Vorher können sie ihre Anteile nicht verkaufen, und dann hat Viva con Agua ein Vorkaufsrecht. In den kommenden rund 20 Jahren aber soll mit den Einnahmen aus dem Hotel – etwa 100.000 Gäste werden jährlich erwartet – vor allem der Kredit abbezahlt werden. 

Geld für Viva con Agua gibt es dennoch schon bald: Mindestens 40 Prozent der Gewinne aus dem Restaurant sollen direkt in die Trinkwasserprojekte fließen. „Das Gasthaus soll nächstes, spätestens im zweiten Jahr mehr verdienen als es Kosten hat“, sagte Viva-con-Agua-Gründer Benjamin Adrion dazu. In das Hotel sind keine Spendengelder geflossen.

Die Zimmer und das Treppenhaus des Hotels Villa Viva sind bunt gestaltet. (Foto: © Viva con Agua)
Das Hotel Villa Viva ist bunt gestaltet. (Foto: © Viva con Agua)

Künstlerisch gestaltet

Das zwölfstöckige Hotel zeichnet sich aber nicht nur durch seine Vision aus, es ist auch gemütlich, modern, geschmackvoll und jung eingerichtet. Zahlreiche Künstler haben dafür die Zimmer und das Treppenhaus bunt gestaltet, eine Suite hat Moderatorin Barbara Schöneberger schickgemacht, eine zweite der Sänger Jan Delay. Eines der günstigsten Zimmer, eine sogenannte Camping-Box, hat die Band Fettes Brot gestaltet. Die Zimmerpreise starten bei weniger als 20 Euro und gehen bis rund 300 Euro für eine Suite.

Das Hotel „Villa Viva“ nimmt am 16. November 2023 seinen Betrieb auf. Dabei seien bereits 80 Prozent der Zimmer am Eröffnungswochenende gebucht. 

Die Hamburger Organisation Viva con Agua finanziert Wasserprojekte in Ostafrika und Asien.

(dpa/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Bei der offiziellen Opening Party luden im ersten Stock u. a. Show-Rooms zum Betten-Test. (Foto: © Leonardo Hotels Central Europe)
Hoteleröffnung
Hoteleröffnung

Opening Party für das NYX Hotel Hamburg

Am 30. Oktober war es so weit: Das NYX Hotel Hamburg eröffnete mit einer spektakulären Opening Party. Prominente Gäste, Streetfood und eine Live-Kunst-Aktion vor Ort machten die Nacht unvergesslich. 
Arne Döbbert
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

„Die Magie einer Neueröffnung ist ein ‚Once in a Lifetime‘-Erlebnis“

Im Dezember 2022 hat Motel One die Lifestyle-Marke The Cloud One Hotels in New York eingeführt. Nun folgt mit der Eröffnung des The Cloud One Hamburg-Kontorhauses der Eintritt der jungen Marke in den europäischen Markt. Im Interview mit HOGAPAGE spricht Hotelmanager Arne Döbbert über die Besonderheiten des neuen Hotels und darüber, wie Mitarbeiter diese aufregende Neueröffnung mitgestalten können.
Holiday Inn Express Dresden Zentrum
Hoteleröffnung
Hoteleröffnung

IHG Hotels & Resorts eröffnet Holiday Inn Express Dresden Zentrum

IHG Hotels & Resorts hat die Eröffnung des Holiday Inn Express Dresden Zentrum bekannt gegeben. Es ist das erste Hotel der Marke Holiday Inn Express in Deutschland, das von der IHG umgebaut und umgestaltet wird.
Karl-Heinz Pawlizki, Nico Nusmeier,Morton Skumsrud, Paul Peters, Florian Schörghuber und Benedikt Brandmeier freuen sich über die Eröffnung des Residence Inn Munich Central. (Foto: © Achim Frank Schmidt / Arabella Hospitality SE)
Wiedereröffnung
Wiedereröffnung

Große Eröffnungsfeier für das Residence Inn Munich Central

Am 12. September 2023 wurde das „Residence Inn Munich Central“ wiedereröffnet. Über ein Jahr lang wurde das Gebäude, in dem zuvor das „Four Points by Sheraton München Central“ beheimatet war, umgebaut. Jetzt ist es als „Extended-Stay-Hotel“ konzipiert.
Inhaberin Margaux Paulin Steiger
Hoteleröffnung
Hoteleröffnung

Eröffnung des Steiger Hotels Elbschlösschen Rathen

Inhaberin Margaux Paulin Steiger eröffnet ihr fünftes Vier-Sterne-Hotel in der Sächsischen Schweiz. Bei der Sanierung legte sie Wert auf Nachhaltigkeit. 
Nico Nusmeier, Marcel Wnendt, Florian Schörghuber, Radha Arora, Alexandra Schörghuber, Roland Dürr und Clemens Baumgärtner bei der offiziellen Eröffnung des Rosewood Munich. (Foto: © Gisela Schober)
Grand Opening
Grand Opening

Rosewood Munich feiert mit viel Prominenz seine offizielle Eröffnung

Seit dem 20. Oktober hat das Rosewood Munich seine Türen offiziell geöffnet. Der Start wurde nun mit namhaften Persönlichkeiten bei einer glanzvollen Eröffnungsfeier zelebriert. 
Badeschloss
Hoteleröffnung
Hoteleröffnung

Badeschloss öffnet bald seine Pforten

Am 1. Dezember 2023 ist es so weit: Nach dreijähriger Sanierung öffnen sich die Türen zum Badeschloss. Das Hotel empfängt seine Gäste dann sowohl im historischen Badehaus als auch in einem 14-stöckigen modernen Neubau.