Biker als Zielgruppe

Was macht ein motorradfreundliches Hotel aus?

Motorradfahrer bei Sonnenuntergang
Hotellerie und Gastronomie richten sich vermehrt nach Motorradfahrern aus (Foto: © Fotolia/Leonid Tit)
Im Harz und im Weserbergland hat das Gastgewerbe Motorradfahrer als Zielgruppe für sich erkannt und richtet Hotels sowie gastronomische Betriebe gezielt nach deren Bedürfnissen aus.
Montag, 01.04.2019, 12:16 Uhr, Autor: Kristina Presser

Mit den ersten Strahlen der Frühlingssonne summt und brummt es wieder von allen Seiten. Allerdings sind damit nicht nur allerlei fliegende Insekten gemeint, sondern auch die unzähligen Biker, die sich nach langer Winterstarre nun endlich wieder aufs Motorrad schwingen und die Straßen entlangbrettern können. Vielen reicht dabei aber kein Tagestrip. Gerne werden mehrtägige Touren unternommen, zum Beispiel auf den beliebten, da kurven- und bergreiche Strecken im Harz und im Weserbergland. Hier hat das Gastgewerbe Motoradfahrer längst als Zielgruppe für sich entdeckt, wie jüngst n-tv berichtete. Die Frage ist nur, was macht ein biker-freundliches Hotel aus?

Zertifikate für motorradfreundliche Hotels
Inzwischen zertifiziert der ADAC und der Hotel- und Gaststättenverband (Dehoga) in Niedersachsen bereits motorradfreundliche Hotels, wie Dehoga-Sprecherin Sarah Schulz angibt: „Wir sind im Bereich Weser-Ems gestartet und weiten das jetzt auf ganz Niedersachsen aus.“ Demnächst soll in Altenau im Harz ein weiteres Hotel zertifiziert werden. Fahrradtouristen finden bereits seit Längerem „Bett-und-Bike“-Angebote. Nun geht es darum, in der Hotellerie und Gastronomie auch passende Angebote für Motorradfahrer zu schaffen. Das beinhaltet unter anderem abschließbare Unterstände für die Maschinen sowie die Möglichkeit, am Ende des Tages die regennasse Motorradbekleidung aufzuhängen. Auch Hinweise auf den nächsten Werkstattservice, wenn es etwas zu schrauben gibt, seien für die Biker-Kundschaft hilfreich.

Besonders in den bei Motorradfahrern beliebten Regionen hat sich das dortige Gastgewerbe schon entsprechend auf die besondere Kundschaft eingestellt: „Das ist ein touristischer Faktor, die Motorradfahrer sind uns lieb und teuer“, sagte die Geschäftsführerin des Harzer Tourismusverbandes, Carola Schmidt, in Goslar. „Wir haben Hoteliers, die sich auf die Gruppe spezialisiert haben.“ Auch entlang der Routen, die die Biker als Tagesausflügler absolvierten, profitiere die Gastronomie. Spezielle Motorradhotels gibt es auch bereits im Weserbergland.

Wie der ADAC berichtet, liegt das Durchschnittsalter der Motorradfahrer inzwischen bei über 45. Die Zahl der zugelassenen Maschinen nimmt leicht zu, wie aus Zahlen des Kraftfahrtbundesamtes hervorgeht. Anfang 2019 waren in Niedersachsen 423 125 Krafträder zugelassen, ein Prozent mehr als im Jahr zuvor. In Bremen waren es 20 667 Maschinen, etwas weniger als im Vorjahr.

P.s.: Sie suchen einen interessanten und abwechslungsreichen Job in der Hotellerie oder Gastronomie? Dann schauen Sie doch mal in unserer HOGAPAGE Spezial-Jobbörse vorbei – hier werden Sie bestimmt fündig.  

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

V. l. n. r: Dirk Ellinger (Hauptgeschäftsführer des Dehoga), Anika Burdusa (Hoteldirektorin Victor’s Residenz-Hotel Erfurt), Ralf Gronbach (Hoteldirektor des Victor’s Residenz-Hotel Gera) und Dr. Hilmar Siebert (ADAC Vorstandsmitglied für Freizeit, Reise und Tourismus) (Foto: © Victor’s Residenz-Hotels)
Auszeichnung
Auszeichnung

Zwei Victor’s Residenz-Hotels sind motorradfreundlich

Der ADAC hat die Victor’s Residenz-Hotels in Gera und Erfurt mit dem Prädikat „motorradfreundliches Hotel“ ausgezeichnet. Die offizielle Übergabe der Auszeichnung fand am 14. Juli im Victor’s Residenz-Hotel Erfurt statt.
Nikolaus Platteter
Personalie
Personalie

Restaurant Opus hat einen neuen Chef de Cuisine

Frischer Wind im Restaurant Opus des Hotel Imperial Wien: Spitzenkoch Nikolaus Platteter übernimmt als neuer Chef de Cuisine die kulinarische Regie. Er bringt internationale Erfahrung, handwerkliche Präzision und kreative Raffinesse in seine neue Position mit ein.
Ueckermünde
Vertragsrücktritt
Vertragsrücktritt

Hotelpläne vorerst geplatzt: Ueckermünde kündigt Kaufvertrag

Am Haffstrand sollte ein Hotel entstehen, um mehr Touristen nach Ueckermünde zu locken. Dafür hatte die Stadt extra ein Grundstück am Strand verkauft. Doch nun macht die Kommune einen Rückzieher – und steigt aus dem Kaufvertrag aus.
Symbolisches Ribbon Cutting
Neueröffnung
Neueröffnung

Europäischer Hof Baden-Baden feiert Grand Opening

Comeback einer Hotelikone: Am 25. September 2025 kehrte das Steigenberger Icon Europäischer Hof Baden-Baden nach umfassender Renovierung auf die große Bühne zurück. Zahlreiche prominente Gästen aus Politik, Wirtschaft, Showbusiness und der Region feierten das Hotel-Opening mit. 
Fachbereichsversammlung Hotellerie des Dehoga Bayern (v. l.): Stellv. Fachbereichsvorsitzender Hotellerie und Vorsitzender der Fachabteilung Kur- und Bäderwesen Kai Tiemer, Fachbereichsvorsitzender Hotellerie Stefan Wild, DZT Julia Grundmann, Dehoga Bayern-Präsidentin Angela Inselkammer, DZT Sigrid de Mazières, Geschäftsführerin Bayern Tourismus Marketing GmbH Barbara Radomski, 2. Vizepräsident Dehoga Bayern Andreas Brunner, Bezirksgeschäftsführer Mittelfranken und Leiter der juristischen Abteilung Dr. Gerhard Engelmann.
Austausch
Austausch

Dehoga Bayern: Fachbereichsversammlung Hotellerie

Hotellerie im Wandel: Bei der Fachbereichsversammlung Hotellerie des Verbands standen zentrale Branchenthemen im Fokus – von KI-gestützten Revenue- und dynamischen Preisstrategien über Zukunftstrends bis hin zu Cybersecurity und innovativem Personalmarketing.
Alexander Musy und Steffi Stark
Personalie
Personalie

Doppelter Führungswechsel bei den Althoff Hotels

Zwei Karriereschritte innerhalb der Althoff Hotels: Mit einem doppelten Führungswechsel setzt die Hotelgruppe ein starkes Zeichen für interne Entwicklungsmöglichkeiten. Alexander Musy übernimmt die Position als General Manager im Althoff Hotel Fürstenhof Celle – und übergibt damit die Leitung des Urban Loft Berlin an Steffi Stark.
Graffiti-Sprayer
Schutzmaßnahmen
Schutzmaßnahmen

Graffitis an der Fassade: So schützen sich Hotels und Restaurants

Ob gemalt oder gesprüht, ob ein Schriftzug oder Bild – auch Fassaden von Hotels oder Restaurants können Opfer von unerlaubten Graffitis werden. Worauf es dann ankommt und was vorbeugend hilft.
Mövenpick Hotel Stuttgart Messe & Congress
Branchentreff
Branchentreff

HDV-Herbsttagung 2025: HR-Best Practices und Marktentwicklungen im Fokus

Vom 14. bis zum 16. November 2025 tagt die Hoteldirektorenvereinigung Deutschland in Stuttgart. Neben HR-Best Practices und aktuellen Marktentwicklungen steht die Verleihung des Awards „Exzellenter Ausbildungsbetrieb des Jahres“ im Mittelpunkt.
Taschenbergpalais in Dresden
Mandat
Mandat

ABG Real Estate Group übernimmt Assetmanagement-Mandat für Taschenbergpalais in Dresden

Die Münchner Immobilienagentur verantwortet ab sofort das Assetmanagement des barocken Fünf-Sterne-Grandhotels mit 211 Zimmern sowie Gastronomie- und Retailflächen.