Biker als Zielgruppe

Was macht ein motorradfreundliches Hotel aus?

Motorradfahrer bei Sonnenuntergang
Hotellerie und Gastronomie richten sich vermehrt nach Motorradfahrern aus (Foto: © Fotolia/Leonid Tit)
Im Harz und im Weserbergland hat das Gastgewerbe Motorradfahrer als Zielgruppe für sich erkannt und richtet Hotels sowie gastronomische Betriebe gezielt nach deren Bedürfnissen aus.
Montag, 01.04.2019, 12:16 Uhr, Autor:Kristina Presser

Mit den ersten Strahlen der Frühlingssonne summt und brummt es wieder von allen Seiten. Allerdings sind damit nicht nur allerlei fliegende Insekten gemeint, sondern auch die unzähligen Biker, die sich nach langer Winterstarre nun endlich wieder aufs Motorrad schwingen und die Straßen entlangbrettern können. Vielen reicht dabei aber kein Tagestrip. Gerne werden mehrtägige Touren unternommen, zum Beispiel auf den beliebten, da kurven- und bergreiche Strecken im Harz und im Weserbergland. Hier hat das Gastgewerbe Motoradfahrer längst als Zielgruppe für sich entdeckt, wie jüngst n-tv berichtete. Die Frage ist nur, was macht ein biker-freundliches Hotel aus?

Zertifikate für motorradfreundliche Hotels
Inzwischen zertifiziert der ADAC und der Hotel- und Gaststättenverband (Dehoga) in Niedersachsen bereits motorradfreundliche Hotels, wie Dehoga-Sprecherin Sarah Schulz angibt: „Wir sind im Bereich Weser-Ems gestartet und weiten das jetzt auf ganz Niedersachsen aus.“ Demnächst soll in Altenau im Harz ein weiteres Hotel zertifiziert werden. Fahrradtouristen finden bereits seit Längerem „Bett-und-Bike“-Angebote. Nun geht es darum, in der Hotellerie und Gastronomie auch passende Angebote für Motorradfahrer zu schaffen. Das beinhaltet unter anderem abschließbare Unterstände für die Maschinen sowie die Möglichkeit, am Ende des Tages die regennasse Motorradbekleidung aufzuhängen. Auch Hinweise auf den nächsten Werkstattservice, wenn es etwas zu schrauben gibt, seien für die Biker-Kundschaft hilfreich.

Besonders in den bei Motorradfahrern beliebten Regionen hat sich das dortige Gastgewerbe schon entsprechend auf die besondere Kundschaft eingestellt: „Das ist ein touristischer Faktor, die Motorradfahrer sind uns lieb und teuer“, sagte die Geschäftsführerin des Harzer Tourismusverbandes, Carola Schmidt, in Goslar. „Wir haben Hoteliers, die sich auf die Gruppe spezialisiert haben.“ Auch entlang der Routen, die die Biker als Tagesausflügler absolvierten, profitiere die Gastronomie. Spezielle Motorradhotels gibt es auch bereits im Weserbergland.

Wie der ADAC berichtet, liegt das Durchschnittsalter der Motorradfahrer inzwischen bei über 45. Die Zahl der zugelassenen Maschinen nimmt leicht zu, wie aus Zahlen des Kraftfahrtbundesamtes hervorgeht. Anfang 2019 waren in Niedersachsen 423 125 Krafträder zugelassen, ein Prozent mehr als im Jahr zuvor. In Bremen waren es 20 667 Maschinen, etwas weniger als im Vorjahr.

P.s.: Sie suchen einen interessanten und abwechslungsreichen Job in der Hotellerie oder Gastronomie? Dann schauen Sie doch mal in unserer HOGAPAGE Spezial-Jobbörse vorbei – hier werden Sie bestimmt fündig.  

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

V. l. n. r: Dirk Ellinger (Hauptgeschäftsführer des Dehoga), Anika Burdusa (Hoteldirektorin Victor’s Residenz-Hotel Erfurt), Ralf Gronbach (Hoteldirektor des Victor’s Residenz-Hotel Gera) und Dr. Hilmar Siebert (ADAC Vorstandsmitglied für Freizeit, Reise und Tourismus) (Foto: © Victor’s Residenz-Hotels)
Auszeichnung
Auszeichnung

Zwei Victor’s Residenz-Hotels sind motorradfreundlich

Der ADAC hat die Victor’s Residenz-Hotels in Gera und Erfurt mit dem Prädikat „motorradfreundliches Hotel“ ausgezeichnet. Die offizielle Übergabe der Auszeichnung fand am 14. Juli im Victor’s Residenz-Hotel Erfurt statt.
Zimmer im Ameron Luzern Hotel Flora
Modernisierung
Modernisierung

Ameron Luzern Hotel Flora schließt erste Umbauphase erfolgreich ab

Im großen Stil wird das Ameron Luzern Hotel Flora renoviert. Zwei Bauabschnitte sind vorgesehen. Die erste Phase steht nun kurz vor ihrem Abschluss. Ab dem 5. Mai sollen 70 neu gestaltete Boutique-Zimmer zur Verfügung stehen. 
Spark by Hilton Wuppertal City Centre
Übernahme
Übernahme

Aspire Group übernimmt ehemaliges Hotel Kaiserhof

Erst im Februar hatte die Aspire Group ihr erstes Spark by Hilton in Stuttgart Sindelfingen eröffnet. Jetzt landet die Hotelgruppe ihren nächsten Coup. In Wuppertal übernimmt sie das ehemalige Hotel Kaiserhof.
Motel One
Jahreszahlen
Jahreszahlen

Motel One steuert auf die Milliarde zu

Trotz eines herausfordernden Marktumfelds erzielte die Hotelgruppe im vergangenen Jahr einen Rekordumsatz. Die Milliarde rückt damit in greifbare Nähe. 
Zleep Hotel Frankfurt Airport Kelsterbach
Markteintritt
Markteintritt

Zleep Hotels startet in Deutschland

Markteintritt in Deutschland: Das neue Zleep Hotel Frankfurt Airport Kelsterbach ist ab sofort eröffnet. Es ist das erste Haus der dänischen Marke, die zu H World International gehört, in Deutschland.
Mitarbeiter der Hamburger Schwesternhotels Empire Riverside Hotel und Hotel Hafen Hamburg
Zugehörigkeit
Zugehörigkeit

Für ein stärkeres Wir-Gefühl: Empire Riverside und Hotel Hafen Hamburg setzen auf neue Uniformen

Ab sofort tragen die Mitarbeiter der Schwesternhotels Empire Riverside und Hotel Hafen Hamburg neue Uniformen. Mit dieser Neuerung soll die Zusammengehörigkeit weiter gestärkt werden. 
Haupthaus Widmann's Alb leben
Wiedereröffnung
Wiedereröffnung

Widmann’s Alb.leben öffnet kurz nach Brand wieder

Nach einem Brand im Wirtschaftsgebäude gibt es Entwarnung: Niemand wurde verletzt. Hotel, Gasthaus und Gourmetrestaurant „ursprung“ von Widmann’s Alb.leben blieben unversehrt. Der Betrieb soll übermorgen sogar wieder aufgenommen werden. 
Hotel von CitizenM
Übernahme
Übernahme

Marriott übernimmt CitizenM für 355 Millionen US-Dollar

Marriott International hat eine Vereinbarung zur Übernahme der Lifestyle-Marke CitizenM getroffen. Die Transaktion soll die globale Expansion von Marriotts Select-Service- und Lifestyle-Unterkunftsangeboten beschleunigen.
Astrid Eilers
Schließung
Schließung

Ausverkauf im ehemaligen Lindner Hotel Cottbus

Wo einst Gäste übernachteten, wird nun gestöbert: Seit dem 31. Dezember 2024 hat das Lindner Hotel in Cottbus seinen Betrieb eingestellt. Nun öffnet das Haus noch einmal seine Türen – aber nicht für Hotelgäste.