Erpressung

Wein für gute Hotelbewertung?

Serviceklingel
Gäste, die angebliche Probleme erst beim Check-Out ansprechen und dann unverschämte Rabatte fordern bzw. gleich Upgrades oder sonstige Extras verlangen und andernfalls mit negativen Bewertungen drohen, sind in der Hotellerie leider keine Einzelfälle mehr. (© fotolia.com/skvalval)
Ein Tourist forderte von einem Hotel sechs Flaschen Wein, ansonsten werde er den Betrieb auf einer Internetplattform schlecht bewerten. Erpressungsversuche dieser Art nehmen leider deutlich zu.
Mittwoch, 14.08.2019, 10:25 Uhr, Autor: Clemens Kriegelstein

Einen Karton Wein forderte jüngst ein Gast in einem Hotel in Parndorf (Burgenland) per Mail bereits nach (!) dem Check-out, andernfalls werde er das Hotel auf einer Rating-Plattform schlecht bewerten, so die unmissverständliche Drohung. Solche Fälle kommen immer häufiger vor, wie der ORF Burgenland herausfand.

Einer, der diese Masche ebenfalls gut kennt, ist Jörg Prügger, Sales Manager im ebenfalls in Parndorf gelegenen Pannonia Tower Hotel. Die Gäste dieses Hotels kommen vor allem aus Russland, China und Osteuropa, um hier im Outlet Center nebenan einkaufen zu gehen. Die Hotelbetreiber konnten laut ORF zuletzt beobachten, dass die Gäste immer häufiger mit negativen Kritiken in den Buchungsplattformen drohen – und das vor allem nach ihrem Aufenthalt. „Es sind oft kleine Probleme, wo wir sagen: Vor Ort hätten wir sofort eine Lösung gefunden, es wäre kein Problem gewesen. Dann im Nachhinein 30, 40, 50 Prozent Preisnachlass zu fordern, ist teilweise überzogen und dann wird eben mit der negativen Bewertung gedroht“, klagt Prügger. Erst kürzlich habe er einen arabischen Gast gehabt, der das Zimmer komplett gratis haben wollte, weil ein Käfer, den er irrtümlich als Küchenschabe identifiziert hatte, durchs Zimmer gekrochen sei. „Unser Haus liegt mitten in der freien Natur, da kann schon mal ein Käfer auftauchen. Wir haben dem Herren dann 30 Prozent Nachlass angeboten, aber er hat auf 100 Prozent bestanden und ebenfalls mit schlechter Bewertung gedroht. Da hat er allerdings leider Pech gehabt. Wir lassen uns nicht erpressen und verschenken unsere Zimmer nicht. Wir haben alleine bei Booking.com über 2.500 durchwegs sehr gute Bewertungen – da können wir eine schlechte verkraften“, so Prügger im Gespräch mit HOGAPAGE.

Man ist Bewertungen ausgeliefert

Das Problem: Unfaire Kritiken trüben die Gesamtbewertung des Hotels und lassen sich auch nur sehr schwer aus dem Internet entfernen. Vor allem kleinere Betriebe würden darunter leiden. „Man ist relativ ausgeliefert. Es ist ganz schwer, eine Bewertung bei Booking.com oder bei Google löschen zu lassen. Selbst Hotelketten, die eigene Onlinereputationsabteilungen haben, kämpfen immer wieder damit“, erklärt Prügger. Wobei er gegenüber HOGAPAGE durchaus auch positive Seiten der Bewertungsplattformen sieht. Schließlich sehe man da, wo man steht, was seine Stärken und Schwächen seien. Und schließlich sei es zum Glück nur eine Minderheit, die das System zur Erpressung missbrauche.

Die Probleme solcher Bewertungsplattformen kennt auch Christian Koisser vom Konsumentenschutz der Arbeiterkammer Burgenland: „Wir wissen natürlich auch, dass manche schon beim Verfassen solcher Bewertungen Interessen verfolgen, die nicht unbedingt maßgeblich sind für die tatsächliche Qualität“, so Koisser. (ORF/CK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Walter Veit und Christian Mayerhofer
Kongress
Kongress

„Neue Wege, neue Gäste“: ÖHV-Kongress setzt Impulse für die Hotellerie

Vom 22. bis 24. Januar 2025 stand Innsbruck im Zentrum der österreichischen Hotellerie: Unter dem Motto „Neue Wege, neue Gäste“ bot der Kongress der Österreichischen Hotelvereinigung ein umfassendes Programm aus Vorträgen, Workshops und Möglichkeiten zum persönlichen Austausch für 650 Fachteilnehmer aus ganz Österreich.
Christian Marent in seinem Restaurant
Aktion
Aktion

Christian und Alexander Marent brechen alte Grenzen auf

Mit Mut voran! Die beiden Brüder und Geschäftspartner wagen einen ungewohnten Vorstoß. Schon Mitte August öffnen sie das Gourmetrestaurant „Bruderherz Fine Dine“ in Fiss. Und das in Zukunft als Ganzjahresbetrieb. Damit wollen sie unter anderem den Tourismus in der Nebensaison unterstützen. 
Spartengeschäftsführer Manfred Katzenschlager,  Dr. Reinhold Hauk (Fachgruppengeschäftsführer WKS), Hotelier Georg Imlauer mit Sohn Thomas Imlauer sowie Spartenobmann Robert Seeber.
Management
Management

Imlauer-Gruppe gewinnt renommierten Preis

Bereits zum 30. Mal wurde der Exportpreis der Außenwirtschaft für Österreich verliehen. Im Rahmen der „Exporter’s Nite“ wurde in der Kategorie Tourismus & Freizeitwirtschaft die Salzburger Hotelier-Familie mit der Auszeichnung in Gold prämiert.
Die Lobby der Schlanitzen Alm
Übernahme
Übernahme

Aldiana ergattert Robinson-Club Schlanitzen Alm

Der Reiseveranstalter und Hotelbetreiber hat ab Dezember 2024 eine neue Destination im Angebot. Unter Wintersportbegeisterten ist der Club bereits bekannt. Schon ab heute können diese beim neuen Anbieter buchen. 
B&B Hotels Eröffnung Wien St Marx
Neueröffnung
Neueröffnung

B&B Hotels: Zehnter Standort in Österreich

Die Value-for-Money-Hotelkette geht ihren Weg des Wachstums im Alpenland weiter. Jetzt hat es im Wiener Bezirk St. Marx ein Hotel eröffnet. Noch in diesem Jahr sollen drei weitere Häuser ihre Türen öffnen.
(Die 62 eleganten Zimmer und Suiten des neuen Luxury-Boutique-Hotels bieten größten Komfort. (Foto: The Amauris Vienna)
Hotel
Hotel

The Amauris Vienna erhält begehrten Distinction Award

Das Luxury-Boutique-Hotel wurde im Rahmen der Rebrand 100 Global Awards 2024 geehrt. Die Auszeichnung würdigt das herausragende Rebranding des Hauses, das auf neue innovative Branchenstandards und Kreativität setzt.
Parkhotel Hagenberg
Übernahme
Übernahme

B.W. Hotel Betriebsgesellschaft übernimmt drittes Hotel in Österreich

Erneutes Wachstum in Österreich: Die B.W. Hotel Betriebsgesellschaft pachtet und betreibt von Februar 2024 an das Parkhotel Hagenberg in Hagenberg. Innerhalb von nur einem Jahr hat die Gruppe damit drei Hotels in Österreich übernommen.
Neuzugang in Österreich: Das neue PLAZA INN Wiener Neustadt, das zur BW Signature Collection by Best Western gehört, bietet 150 Zimmer und Suiten sowie 40 separate Longstay Apartments.
Hoteleröffnung
Hoteleröffnung

BWH Hotels: Hotel der Plaza Hotelgroup startet in Wiener Neustadt

Die Plaza Hotelgroup und die BWH Hotels Central Europe haben ihre Partnerschaft weiter ausgebaut. Seit dem 1. September erweitert ein neues Hotel der Heilbronner Plaza Hotelgroup das BWH-Portfolio.
Der organisch designte Spa „Atmosphere by Krallerhof“, der 5.500 m2 große Natur-Badesee und der 50 Meter lange Infinity-Pool fügen sich harmonisch in die Landschaft ein.
Bauweise
Bauweise

Krallerhof macht Nachhaltigkeit auch im Spa möglich

Nachhaltigkeit im Tourismus kann funktionieren. Das zeigt das Fünf-Sterne-Hotel Krallerhof der Familie Altenberger in Leogang, Österreich. Mit dem neu eröffneten Spa „Atmosphere by Krallerhof“ bietet das Hotel seinen Gästen ab sofort ganzjährig ein neues Wellness-Angebot – ohne dabei die Umwelt aus den Augen zu lassen.