Transparenz

Welcome Hotels unterstreichen Nachhaltigkeitsstrategie mit neuer Broschüre

Titelbild der Broschüre
Titelbild der Broschüre zur Kooperation mit regionalen Partnern der Welcome Hotels (Foto: © Welcome Hotels)
Regionale Lieferanten im Fokus: Mit einer neu entwickelten Broschüre wollen die Welcome Hotels ihren Gästen einen Einblick in ihre Partnerschaften mit regionalen Lieferanten im Bereich Food & Beverage geben. Damit wollen sie ein klares Zeichen für ihre Nachhaltigkeitsstrategie setzen. 
Mittwoch, 29.01.2025, 15:26 Uhr, Autor:Sarah Kleinen

„Durch die enge Zusammenarbeit mit regionalen Partnern unterstützen wir die lokale Wirtschaft und reduzieren den ökologischen Fußabdruck unserer Hotels“, erklärt Marius Reuther, Senior Business Development & ESG Manager der Welcome Hotels. „Mit der neuen Broschüre machen wir einen weiteren Schritt, um das Gästeerlebnis zu bereichern und gleichzeitig Verantwortung für die Umwelt zu übernehmen.“

Die neue Broschüre ist Teil der umfassenden Nachhaltigkeitsstrategie der Welcome Hotels, die sich auf die Reduktion von Emissionen, die Stärkung lokaler Gemeinschaften und die Verbesserung der Transparenz konzentriert. 

Projektstart in Wesel

Die Initiative startet als Pilotprojekt im Welcome Hotel Wesel, bevor sie in diesem Jahr auf alle 15 Hotels der in Frankfurt am Main ansässigen Hotelgruppe ausgeweitet werden soll.

In der Broschüre für das Welcome Hotel Wesel werden acht regionale Partner vorgestellt, die das Haus mit Lebensmitteln und Getränken beliefern. Von Fleisch, Obst und Gemüse über Wein und Spirituosen bis hin zu Bier und Backwaren – die Vielfalt der vorgestellten Produkte soll das Engagement der Hotelgruppe für kurze Lieferketten und regionale Wertschöpfung unterstreichen.

Das reich bebilderte Booklet richtet sich direkt an die Gäste und informiert über die Philosophie und die Produkte der beteiligten Lieferanten. Das Projekt wurde von einem Team aus General Manager, Küchenchef, F&B-Manager und Sales &-Marketing-Manager ins Leben gerufen und eng begleitet. Entscheidend für die Umsetzung waren die langjährigen guten Beziehungen zu den regionalen Partnern.

Ein transparentes Kommunikationsinstrument

Das Projekt im Welcome Hotel Wesel dient als Vorbild für die Ausweitung auf die gesamte Gruppe. Das Pilotprojekt ist im Herbst 2024 mit einer Auflage von 5.000 Exemplaren an den Start gegangen. Ziel ist es, die Kooperation mit regionalen Lieferanten in allen 15 Welcome Hotels sichtbar zu machen und die nachhaltige Ausrichtung der Marke weiter zu festigen.

„Unsere Gäste schätzen es, genau zu wissen, woher die Produkte kommen, die sie bei uns genießen“, sagt Marius Reuther. „Die Broschüre ist ein transparentes Kommunikationsinstrument, das Vertrauen schafft und unsere Werte widerspiegelt.“

(Welcome Hotels/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

The Halyard Liverpool, Vignette Collection United Kingdom
Ressourcenschonung
Ressourcenschonung

IHG Hotels: Aufruf zur Zusammenarbeit

Eine nachhaltige Zukunft gemeinsam gestalten. Das will die Hotelgruppe unter dem Slogan: „A Journey to Tomorrow“ erreichen. Der Fokus steht dabei auf dem Engagement für verantwortungsbewusstes Wirtschaften in der Hotellerie. 
Frank Marrenbach
Nachhaltigkeitsstrategie
Nachhaltigkeitsstrategie

Althoff Hotels geben grünes Versprechen

„A Green Promise“: Unter diesem Motto rücken die Althoff Hotels ihre Nachhaltigkeitsphilosophie in den unternehmerischen Fokus. Für ihre drei Marken hat die Gruppe jetzt ihre zentrale Nachhaltigkeitsstrategie vorgestellt.
Vertreter der Flair Hotels vor dem Mitgliedshotel Stadt Höxter
Veranstaltung
Veranstaltung

Frühjahrstagung der Flair Hotels in Höxter

Sie sind familiengeführt – Familien liegen ihnen besonders am Herzen: Die Flair Hotels in Deutschland und Österreich setzen darum seit Jahren auf Nachhaltigkeit und engagieren sich für die Zukunft der nächsten Generationen. Das machten sie auch bei ihrer Frühjahrstagung 2025 in Höxter deutlich. 
Merle Scheithauer nimmt gespannt den symbolischen Schlüssel von ihrem Chef Rüdiger Magowsky entgegen.
Azubitag
Azubitag

Azubis übernehmen Verantwortung beim zweiten Bremerhavener Azubitag in der Hotellerie

Am 1. April 2025 übernahmen 26 Auszubildende eigenverantwortlich den Betrieb des im-jaich Boardinghouse in Bremerhaven. Dabei konnten die Nachwuchskräfte wertvolle Erfahrungen sammeln, mussten aber auch einige Herausforderungen meistern. 
Earth Month
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Hotels setzen gemeinsam Zeichen für Umweltschutz

Im Rahmen des Earth Month haben sich zahlreiche Hotels zusammengeschlossen, um sich gemeinsam für den Planeten einzusetzen. Best Western, Penta, Ringhotels und zahlreiche weitere Partnerunternehmen wollen allein im April mindestens 5.000 Bäume weltweit pflanzen. 
Seminaris CampusHotel Berlin in der Außenansicht
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Seminaris CampusHotel Berlin ist „High Performer“

Umwelt- und Klimaschutz gehören bei der Gruppe zum Unternehmenskonzept. Das Haus in der Bundeshauptstadt bildet da keine Ausnahme und erhielt jetzt eine gewichtige Anerkennung für seine Umweltmanagementprozesse.
Leonardo Hotels Group beim World Clean-up Day
Nachhaltigkeitsinitiativen
Nachhaltigkeitsinitiativen

Leonardo Hotels setzen starkes Zeichen für Nachhaltigkeit

Am 22. März beteiligt sich die Leonardo Hotels Group an der globalen Earth Hour. Für eine Stunde wird dann das Licht in den europaweiten Hotels der Gruppe ausgeschaltet. Doch das Engagement des Unternehmens für den Klimaschutz und eine nachhaltige Zukunft reicht weit über diese Aktion hinaus. 
Sven Zogbaum (Project & Sustainability Executive), Janine Marten (Convention Sales) und Christian Schmidt (General Manager)
Rundumerneuerung
Rundumerneuerung

Neuer Eventbereich im Holiday Inn Lübeck setzt auf Nachhaltigkeit

Zukunftsorientiert und nachhaltig zum Erfolg: In den vergangenen Wochen wurden die Bankett- und Eventbereiche des Holiday Inn Lübeck renoviert und Neuerungen eingeführt – immer mit dem Fokus auf Nachhaltigkeit. 
Wyndham Garden Wismar
Management
Management

Wyndham Garden Wismar beweist Umweltbewußtsein

Das Immobilienunternehmen Aroundtown konnte für sein Haus an der Ostseeküste die BREEAM-Zertifizierung erreichen. Die Building Research Establishment Environmental Assessment Method ist eine weltweit anerkannte Nachhaltigkeits-Bescheinigung für Gebäude aller Art.