Studie

Wie die Deutschen Treuepunkte nutzen

An der Rezeption
Laut einer Studie von Hilton sammeln die Deutschen mehr als je zuvor Treuepunkte. (Foto © Kalim/stock.adobe.com)
Treuepunkte liegen im Trend: Eine neue Studie von Hilton zeigt, dass die Deutschen sie fleißiger sammeln als je zuvor. Vor allem Millennials nutzen dabei die Vorteile der Treueprogramme. 
Montag, 09.09.2024, 12:37 Uhr, Autor:Sarah Kleinen

„Deutsche Verbraucher wünschen sich vielfältige Prämien und flexible Einlösemöglichkeiten, die ihrem individuellen Lebensstil, ihren Interessen und Vorlieben entsprechen“, sagt Heather Laverne, Vice President und Head of International Co-Brands bei Hilton.

Hilton hat eine neue Studie zu den Datentrends von Prämiensystemen durchgeführt. Diese zeigt: Mehr als je zuvor sammeln die Deutschen Treuepunkte. Demnach haben fast zwei Drittel (65 Prozent) der Deutschen zwei oder mehr Kundenkarten – vor fünf Jahren war es nur etwas mehr als die Hälfte (52 Prozent). 

Das Einlösen von Treuepunkten boomt dabei: Ganze 91 Prozent der Befragten nutzen Prämien, um sich jedes Jahr etwas Schönes zu gönnen.

Millennials nutzen Treueprogramme mehr

Unter den Befragten sind die Millennials die fleißigsten Sparer. Während der durchschnittliche Karteninhaber jährlich Prämien im Wert von 83 Euro erhält, sparen die 25- bis 34-Jährigen 33 Prozent mehr – durchschnittlich 111 Euro pro Jahr.

Darüber hinaus ist die Wahrscheinlichkeit, dass sich Millennials bei einem Treueprogramm anmelden, fast doppelt so hoch wie bei den über 65-Jährigen (66 Prozent gegenüber 37 Prozent).

15 Prozent der 18- bis 24-Jährigen geben an, dass sie einen kleinen „Dopamin-Kick“ erleben, wenn sie Punkte einlösen, um etwas umsonst zu bekommen. Tatsächlich sind Treuepunkte für diese sparsame Generation derart wichtig, dass jeder Fünfte (20 Prozent) angibt, einen Einzelhändler oder Dienstleister zu meiden, wenn dieser kein gutes Treueprogramm anbieten würde.

Regionale Unterschiede

Allerdings beeinflusst auch der Wohnort das Ausgabeverhalten. Menschen aus Großstädten wie Bremen geben fünfmal so viel (52 Prozent) für hochwertige Produkte wie Elektrogeräte, Flüge und Hotelaufenthalte aus wie Menschen aus dem Saarland (9 Prozent) und Schleswig-Holstein (18 Prozent).

Hamburg ist zudem der unromantischste Ort Deutschlands: Fast ein Viertel (21 Prozent) der Hamburger zieht ein Gratisgeschenk vor, anstatt sich mit dem Partner zu verabreden.

Bundesweit ergab die Untersuchung, dass mehr als ein Viertel der Deutschen (28 Prozent) ihre Punkte nutzen, um sich eine teure Anschaffung zu gönnen, die sie sich normalerweise nicht leisten könnten. Mehr als 50 Prozent der Deutschen würden auch eine neue Kreditkarte beantragen, nur um noch schneller Punkte für ihr bevorzugtes Treueprogramm zu sammeln. 

Diese Prämien sind beliebt

Wenn es darum geht, was die Menschen am meisten schätzen, sind für 40 Prozent aller deutschen Kundenkarteninhaber greifbare Belohnungen wie Rabatte, Gratisprodukte oder Restaurantbesuche am wichtigsten. Kleidung (18 Prozent) und Elektroartikel (16 Prozent) stehen ganz oben auf der Liste der wichtigsten Prämien, während fast jeder Zehnte (9 Prozent) Hotelaufenthalte und Wochenendreisen bevorzugt.

(Hilton/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Motel One
beOne Membership
beOne Membership

Motel One stärkt Treueprogramm

„Switch On – beOne“: Die Motel One Group hat ihr „beOne Membership“-Programm weiterentwickelt. Ziel ist es, die Kundenbindung weiter zu stärken. 
Mann und Frau liegen jeweils auf einer Liege
Studie
Studie

Wellness-Trends 2025: Gäste erwarten innovative und ganzheitliche Erlebnisse

Von Social Sauna bis Workation: Gäste wollen heute mehr als eine klassische „Wellness-Auszeit“. Insbesondere die jüngere Generation sucht in Wellnesshotels nicht nur Erholung, sondern ganzheitliche Konzepte für Körper und Geist – eine Chance für Wellnesshoteliers. 
V.l.n.r.: Heiko Grote, Igor Novakovic (Senior Director, Brand Management Focused Service Brands, EMEA @ Hilton), Andreas Erben
Economy Hotel
Economy Hotel

Spark by Hilton Sindelfingen eröffnet

Mit einem Grand Opening startet das Hotel offiziell seine Marktpräsenz. Zum Banddurchschnitt waren zahlreiche Gäste geladen, darunter auch Influencer und Content Creator. Gemeinsam wurde gefeiert und die Annehmlichkeiten der neuen Herberge erkundet. 
Die Lobby des neuen Aspire Hotels in Sindelfingen
Premiere
Premiere

Erstes Spark by Hilton Hotel eröffnet

Vor wenigen Tagen hat die baden-württembergische Stadt Sindelfingen eine neue Herberge hinzugewonnen. Damit ist die Premium-Economy-Marke erstmals auch auf dem deutschen Markt vertreten. 
Service-Mitarbeiter auf einem Kreuzfahrtschiff, mit einem Tablett mit Drinks in der Hand.
Abwanderung
Abwanderung

Auslandsjobs stehen hoch im Kurs

Immer mehr Arbeitnehmer wollen Deutschland den Rücken kehren. Das zeigt eine aktuelle Studie. Überraschend dabei ist, dass die Themen Gehalt oder Karriereentwicklung nicht die vorrangigen Gründe für eine Jobsuche im Ausland sind. 
Pärchen betritt Hotelzimmer
Studie
Studie

Das erwarten Reisende 2025 von Hotels

Mit dem Beginn eines neuen Reisejahres sehen sich Hotels und Beherbergungsbetriebe mit wachsenden Anforderungen konfrontiert, um sich auf eine neue Art von Reisenden einzustellen. Der neue „Changing Traveller Report“ von SiteMinder beleuchtet die veränderten Bedürfnisse von Reisenden weltweit und zeigt auf, welche Trends das Hotelerlebnis im Jahr 2025 prägen werden. 
Ein Mann, der alleine isst.
Studie
Studie

Solo-Reisen und -Restaurantbesuche liegen im Trend

Das Reisen allein wird bei den Deutschen immer beliebter. Auch Solo-Restaurantbesuche genießen die Deutschen immer mehr. Das hat eine aktuelle Studie herausgefunden. 
Hotel Frankfurt Gravenbruch
Übernahme
Übernahme

Hilton übernimmt ehemaliges Kempinski-Hotel in Frankfurt Gravenbruch

Das Fünf-Sterne-Haus soll in den kommenden Monaten umfassend renoviert und als Flaggschiff der Hilton-Marke wiedereröffnet werden. Mit der Übernahme stärkt die Hotelkette ihre Präsenz in Deutschland. 
Scandic Hotel
Treueprogramm
Treueprogramm

Scandic Hotels erneuern Loyalty-Programm

Treue neu gedacht: Die Scandic Hotels Group hat ihr Loyalty-Programm weiterentwickelt. Damit möchte die Gruppe nicht nur ihre Kundenbeziehungen nachhaltig stärken.