Positive Entwicklung

Wien hofft auf Weihnachts-Tourismusrekord

Panorama des Wiener Christkindlmarktes mit vielen Besuchern
Die Wiener Christkindlmärkte (im Bild der vor dem Rathaus) sind jedes Jahr ein Besuchermagnet. (© ÖW/Popp)
Die Wiener Hotellerie ist so gut wie komplett ausgebucht. Offene Geschäfte an den Adventsonntagen würden allerdings noch mehr Gäste nach Wien bringen.
Freitag, 15.12.2017, 10:00 Uhr, Autor: Clemens Kriegelstein

Wien ist wieder voll mit Touristen! Die Entwicklung der Wien-Besucherzahlen in den letzten 10 Jahren ist eine Erfolgsgeschichte. „Bereits im heurigen Oktober übertraf Wien den bisherigen Bestwert von 1,4 Mio. Nächtigungen aus Dezember 2016. Und da der Dezember traditionell der besucherstärkste Monat ist, dürfen wir uns auf einen neuen Rekordwert im Dezember 2017 freuen“, so Markus Grießler, Obmann der Wiener Tourismuswirtschaft in der Wirtschaftskammer Wien.

Besonders erfreulich ist die gute Auslastung der Wiener Hotellerie. „Mit Ausnahme von Silvester, das immer schon stark gebucht war, kann man sagen, dass der Dezember sich von einem Nebensaisonmonat zu einem sehr gut gebuchten Monat im Jahr entwickelt hat. Insbesondere die Wochenenden tragen zur guten Buchungslage bei, Spitzenreiter ist das zweite Adventwochenende. Allerdings wäre für die Wiener Hotellerie eine Tourismuszone mit geöffneten Geschäften an Adventsonntagen mehr als wichtig, das würde noch mehr Touristen zum Weihnachtsshopping bringen“ so Andrea Steinleitner, oberste Interessenvertreterin der Wiener Hotels in der Wirtschaftskammer Wien.

Wien hat sich im Dezember zu einem echten Touristenmagnet entwickelt. „Mit über 20 großen Adventmärkten mit ca. 1.000 Ständen, einer fulminanten Weihnachtsbeleuchtung und einem großartigen Angebot an Übernachtungs- und Restaurantmöglichkeiten kann sich Wien im heißumkämpften Städtetourismussegment mehr als gut behaupten“, so Grießler. (CK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Frau macht Selfie in Wien
Städtetourismus
Städtetourismus

Rekord im Wiener Tourismus

Stephansdom, Hofburg, Schloss Schönbrunn, viele Museen und Theater: Wien ist ein beliebtes Ziel für kulturbegeisterte Reisende. Die Hotelbranche freut sich über ein Rekord-Jahr. Geht das so weiter?
Wien
Angebote
Angebote

Wien will zahlungskräftige Touristen anlocken

Privatunterricht bei einem Wiener Musikprofi, ein Ausstellungsbesuch mit der Museumsdirektorin, ein abendliches Dinner in einem traditionellen Handwerksbetrieb – die Stadt Wien will mit solchen Angeboten zahlungskräftige Touristen anlocken. 
Christkindlmarkt am Wiener Rathausplatz
„Adventzauber“
„Adventzauber“

Wien genehmigt 18 Weihnachtsmärkte mit Corona-Konzept

Die traditionellen Wiener Christkindlmärkte sollen in diesem Jahr trotz der Corona-Pandemie öffnen.
Feuerwerk am Wiener Rathausplatz
Corona-Pause
Corona-Pause

Wiener Silvesterpfad abgesagt

Trotz intensiver Bemühungen hat die Stadt Wien man kein Sicherheitskonzept für den Event, bei dem sich die halbe City zur Partymeile verwandelt, finden können.
Leeres Kaffeehaus in Wien
Wien auf der roten Liste
Wien auf der roten Liste

Wegfall des Reisemarktes Deutschland trifft Wien schwer

Alleine im Juni 2020 entstanden 28,7 Prozent des gesamten Nächtigungsumsatzes in den Beherbergungsbetrieben durch Gäste aus Deutschland. Der Gemeinderat will jetzt Wiener Hotels finanziell unterstützen.
reisewarnung
reisewarnung

Deutschland erklärt Wien zum Corona-Risikogebiet

Schwerer Rückschlag für den Wiener Tourismus: Zahlreiche Stornos sind die Folge. Der Wegfall deutscher Gäste sei laut Expertenmeinung existenzbedrohend für viele Betriebe.
Panorama von Euro Banknoten und Münzen
Corona-Hilfe
Corona-Hilfe

22 Millionen für Wiens Tourismus

Die Wiener Stadtregierung hat ein weiteres Hilfspaket geschnürt, von dem 22 Millionen für Hotels und Tourismusbetriebe sowie drei Millionen für die Clubszene gedacht sind.
Blick auf Wien mit Weingärten im Vordergrund
Empfehlung
Empfehlung

Wien für Condé Nast weltweit Nr. 2 unter den Herbst-Reisezielen

Die englische Ausgabe des renommierten „Condé Nast Traveller“ reiht Wien auf Platz 2 in seinen „25 Top Destinations“ für diesen Herbst.
Paar auf Christkindlmarkt mit Punsch-Häferl
Konzepte für die Wintersaison
Konzepte für die Wintersaison

Schanigärten im Winter und Christkindlmärkte ohne Alkohol?

Die Städte leiden massiv unter der Corona-Krise. In der Wirtschaftskammer macht man sich daher Gedanken, wie man Gastronomie und Tourismus trotzdem unterstützen kann.