Jubiläum

„Wir sind stolz darauf, wo wir heute sind“

Immer am Ball: Seit der Eröffnung des The Westin Hamburg hat sich in dem in der Elbphilharmonie integrierten Haus so einiges verändert. (Foto: © Marriott International)
Mit der Eröffnung der Elbphilharmonie feierte 2016 auch das The Westin Hamburg sein Debüt im Hamburger Hafen. Seither hat sich hier vieles getan, um stets ein touristischer Leuchtturm mit internationaler Anziehungskraft zu sein. 
Donnerstag, 20.01.2022, 12:23 Uhr, Autor: Karoline Giokas

„In diesen fünf Jahren haben wir unsere Gäste kennengelernt, wir haben uns mit ihren Bedürfnissen auseinandergesetzt und ihnen zugehört“, sagt Madeleine Marx, General Manager des The Westin Hamburg. „Wir haben uns dank ihres Feedbacks weiterentwickelt und dabei ihre Wünsche bedacht. Um jede Erfahrung reicher, sind wir stolz darauf, wo wir heute sind.“

Im Wandel der Zeit

Zur Eröffnung des The Westin Hamburg wurden die Gäste ursprünglich im Fine-Dining-Restaurant The Saffron im traditionellen Kaispeicher begrüßt. Im kulinarischen Fokus standen zum damaligen Zeitpunkt die Gewürze, die vor knapp 150 Jahren in der benachbarten Speicherstadt gelagert wurden und den hanseatischen Speisen auf der Karte das gewisse Etwas gaben. 2019 wurde das Konzept geändert: Im Fang & Feld serviert Küchenchef Sebastian Michels seither nun Fangfrisches und Regionales in einer lässigen Atmosphäre, ehrlich und mit norddeutschem Charme. Im modernen Bistro-Stil wird hier in heimischer Atmosphäre gezeigt, wie facettenreich und spannend die norddeutsche Küche sein kann.

Evolution der 8. Etage

2020 wurde die Plaza-Ebene auf der achten Etage, der Lobbybereich des Westin Hamburg, umgestaltet. Das Blick ist nun ein Erlebnis für die Sinne mit neuen Angeboten: Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang findet hier jeder seinen Lieblingsort mit spektakulärer Aussicht. Die Coffee Bar bietet köstliche Kaffee- und Deli-Spezialitäten an, während in der Champagnerbar Prickelndes mit einer Büsumer Krabben Brioche gereicht wird – auch vor dem Konzert oder in der Konzertpause. Die Blick Bar begeistert seither mit goldenen und botanischen Elementen und Drinks, die von der Musik der Elbphilharmonie inspiriert sind.

Hamburgs größtes Hotel-Spa

Im Sommer 2021 wurde dann das 1.300 Quadratmeter große Spa einem Relaunch unterzogen und wird seit August als erstes Heavenly Spa Deutschlands unter der Marke Westin vom Hotel direkt betrieben. Zum fünfjährigen Jubiläum gibt es ein neues Signature Treatment, bei dem sich die Gäste evolutionär in sieben Schritten verwöhnen lassen können – mit Welcome-Smoothie, Sauna, belebendem Seacreation Meersalz-Peeling, Cold Shower Off und Entspannung in der neuen Tee-Lounge mit direktem Blick auf das bunte Treiben des Hafens.

„Auch nach fünf Jahren ist die Begeisterung der Gäste für die Elbphilharmonie immer noch ungebrochen und die Sehnsucht, einmal in dem Gebäude zu übernachten, haben wir insbesondere in der Pandemie verstärkt feststellen können. Viele wünschen sich einfach ein schönes Hotelerlebnis, auch ohne Konzertbesuch. Wir sind stolz auf unsere ständige Weiterentwicklung und das, was wir in den vergangenen fünf Jahren erreicht haben. Ein starker Eigentümer, die Arabella Hospitality SE, an unserer Seite ermöglichte uns eine umfassende Renovierung und Neupositionierung unserer öffentlichen Bereiche, der gastronomischen Einrichtungen und den Launch des ersten Heavenly Spa Deutschlands“, betont Madeleine Marx.

(Marriott International/KG)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Porträt von Matthias Szypryt, neuer Director of Operations im The Westin Hamburg Elbphilharmonie
Personalie
Personalie

The Westin Hamburg Elbphilharmonie hat neuen Director of Operations

Matthias Szypryt ist bereits seit 2022 Teil des Führungsteams des Hotels in der Hamburger Elbphilharmonie. In seiner neuen Rolle soll er nun die operativen Abläufe in den Bereichen Front Office, Guest Experience, Housekeeping und Food & Beverage verantworten.
Porträt von Direktorin Judith Fuchs-Eckhoff
Partnerschaft
Partnerschaft

Louis C. Jacob wird Teil der Autograph Collection Hotels

Das Hotel in Hamburg wird zum 22. Juli 2025 Teil der Autograph Collection Hotels, einem Portfolio von über 330 individuellen Hotels. Damit erhält das Haus Zugang zu den globalen Vertriebs- und Loyalitätsstrukturen der Hotelgruppe und zu den Mitgliedern des Marriott Bonvoy Programms.
Porträt von Katharina Fegebank, zweite Bürgermeisterin der Stadt Hamburg
Feierlichkeit
Feierlichkeit

Sommerempfang des Dehoga Hamburg

Am 14. Juli 2025 fand der 21. Sommerempfang des Dehoga Hamburg statt. Er hat gezeigt, wie viel Kraft, Zusammenhalt und Innovationsfreude in der Hamburger Gastronomie- und Hotelleriebranche stecken. 
Alexander Schick, Norbert Kettner und Martin Schick
Jubiläum
Jubiläum

425 Jahre Hotel Stefanie

Wiens ältestes Hotel feiert Geburtstag: Das Hotel Stefanie, gegründet als „Weiße Rose“, wird 425 Jahre alt. Seit 1600 empfängt das traditionsreiche Haus Gäste aus aller Welt und verbindet kaiserliche Geschichte mit zeitgemäßem Komfort. 
Visualisierung des Scandic Hotel am Berliner Tor in Hamburg
Neubauprojekt
Neubauprojekt

Neues Scandic-Hotel entsteht in Hamburg

Mit der Unterzeichnung eines neuen Hotels in Hamburg setzt Scandic seine Expansion in Deutschland fort. Am Berliner Tor soll ein bis zu elfstöckiger Hotelkomplex mit ca. 430 Zimmern entstehen. 
Tim Mälzer
Neuausrichtung
Neuausrichtung

Tim Mälzer macht die Bullerei zur Fischerei

Eine Ankündigung des prominenten Kochs sorgt derzeit für Aufsehen: Tim Mälzer gibt seinem Restaurant in Hamburg einen neuen Namen. Die „Bullerei“ wird zur „Fischerei“ – allerdings nur für einen begrenzten Zeitraum. 
Schiff der Hapag-Lloyd Cruises vor der Elbphilharmonie in Hamburg.
Kulinarisches Ereignis
Kulinarisches Ereignis

Hapag-Lloyd: Gourmeterlebnis mit Spitzenköchen

Am 1. August 2025 öffnet die „Europa“, Teil der Flotte von Hapag-Lloyd Cruises, wieder das Pooldeck für „Europas Beste“. Das exklusive Gourmetfestival soll Spitzenköche, Winzer und Genuss-Spezialisten vereinen.
Portrait von Nikkei Nine, neuer Küchenchef im Hotel Vier Jahreszeiten Hamburg
Personalie
Personalie

Hotel Vier Jahreszeiten Hamburg hat neuen Küchenchef

Vishal Kapoor wurde zum 1. April zum Chef de Cuisine des Nikkei Nine befördert. Zusammen mit seinem Team soll er die Weiterentwicklung der japanisch-peruanischen Küche verantworten.
Salat aus Einweg-Essensschachteln.
Verbandspolitik
Verbandspolitik

Branchenverbände lehnen Verpackungssteuer in Hamburg ab

Dehoga Hamburg, der Bundesverband der Systemgastronomie und der Handelsverband Deutschland sprechen sich klar gegen die geplante Verpackungsabgabe in Hamburg aus – mit dem Hinweis auf Bürokratie, Kosten und fehlende Praxistauglichkeit.