Jubiläum

„Wir sind stolz darauf, wo wir heute sind“

Immer am Ball: Seit der Eröffnung des The Westin Hamburg hat sich in dem in der Elbphilharmonie integrierten Haus so einiges verändert. (Foto: © Marriott International)
Mit der Eröffnung der Elbphilharmonie feierte 2016 auch das The Westin Hamburg sein Debüt im Hamburger Hafen. Seither hat sich hier vieles getan, um stets ein touristischer Leuchtturm mit internationaler Anziehungskraft zu sein. 
Donnerstag, 20.01.2022, 12:23 Uhr, Autor: Karoline Giokas

„In diesen fünf Jahren haben wir unsere Gäste kennengelernt, wir haben uns mit ihren Bedürfnissen auseinandergesetzt und ihnen zugehört“, sagt Madeleine Marx, General Manager des The Westin Hamburg. „Wir haben uns dank ihres Feedbacks weiterentwickelt und dabei ihre Wünsche bedacht. Um jede Erfahrung reicher, sind wir stolz darauf, wo wir heute sind.“

Im Wandel der Zeit

Zur Eröffnung des The Westin Hamburg wurden die Gäste ursprünglich im Fine-Dining-Restaurant The Saffron im traditionellen Kaispeicher begrüßt. Im kulinarischen Fokus standen zum damaligen Zeitpunkt die Gewürze, die vor knapp 150 Jahren in der benachbarten Speicherstadt gelagert wurden und den hanseatischen Speisen auf der Karte das gewisse Etwas gaben. 2019 wurde das Konzept geändert: Im Fang & Feld serviert Küchenchef Sebastian Michels seither nun Fangfrisches und Regionales in einer lässigen Atmosphäre, ehrlich und mit norddeutschem Charme. Im modernen Bistro-Stil wird hier in heimischer Atmosphäre gezeigt, wie facettenreich und spannend die norddeutsche Küche sein kann.

Evolution der 8. Etage

2020 wurde die Plaza-Ebene auf der achten Etage, der Lobbybereich des Westin Hamburg, umgestaltet. Das Blick ist nun ein Erlebnis für die Sinne mit neuen Angeboten: Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang findet hier jeder seinen Lieblingsort mit spektakulärer Aussicht. Die Coffee Bar bietet köstliche Kaffee- und Deli-Spezialitäten an, während in der Champagnerbar Prickelndes mit einer Büsumer Krabben Brioche gereicht wird – auch vor dem Konzert oder in der Konzertpause. Die Blick Bar begeistert seither mit goldenen und botanischen Elementen und Drinks, die von der Musik der Elbphilharmonie inspiriert sind.

Hamburgs größtes Hotel-Spa

Im Sommer 2021 wurde dann das 1.300 Quadratmeter große Spa einem Relaunch unterzogen und wird seit August als erstes Heavenly Spa Deutschlands unter der Marke Westin vom Hotel direkt betrieben. Zum fünfjährigen Jubiläum gibt es ein neues Signature Treatment, bei dem sich die Gäste evolutionär in sieben Schritten verwöhnen lassen können – mit Welcome-Smoothie, Sauna, belebendem Seacreation Meersalz-Peeling, Cold Shower Off und Entspannung in der neuen Tee-Lounge mit direktem Blick auf das bunte Treiben des Hafens.

„Auch nach fünf Jahren ist die Begeisterung der Gäste für die Elbphilharmonie immer noch ungebrochen und die Sehnsucht, einmal in dem Gebäude zu übernachten, haben wir insbesondere in der Pandemie verstärkt feststellen können. Viele wünschen sich einfach ein schönes Hotelerlebnis, auch ohne Konzertbesuch. Wir sind stolz auf unsere ständige Weiterentwicklung und das, was wir in den vergangenen fünf Jahren erreicht haben. Ein starker Eigentümer, die Arabella Hospitality SE, an unserer Seite ermöglichte uns eine umfassende Renovierung und Neupositionierung unserer öffentlichen Bereiche, der gastronomischen Einrichtungen und den Launch des ersten Heavenly Spa Deutschlands“, betont Madeleine Marx.

(Marriott International/KG)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Porträt von Matthias Szypryt, neuer Director of Operations im The Westin Hamburg Elbphilharmonie
Personalie
Personalie

The Westin Hamburg Elbphilharmonie hat neuen Director of Operations

Matthias Szypryt ist bereits seit 2022 Teil des Führungsteams des Hotels in der Hamburger Elbphilharmonie. In seiner neuen Rolle soll er nun die operativen Abläufe in den Bereichen Front Office, Guest Experience, Housekeeping und Food & Beverage verantworten.
Porträt von Lauranne D’Haene, Analyst Advisory & Valuation Services
Marktbericht
Marktbericht

Hamburg behauptet Spitzenposition im deutschen Hotelmarkt

Christie & Co hat seinen aktuellen „Market Snapshot“ veröffentlicht. Die Analyse zeigt: die Hansestadt bleibt einer der leistungsstärksten Hotelstandorte Deutschlands und kann mit stabiler Nachfrage, hoher Auslastung und wachsendem Investoreninteresse überzeugen.
Leuchtturm auf der Insel Neuwerk
Investition
Investition

Hamburg stellt Plan für Insel-Gastronomie auf Neuwerk vor

Die Hansestadt kauft zwei Höfe auf der Insel im Wattenmeer und saniert den historischen Leuchtturm. Ziel ist ein nachhaltiges Tourismus- und Beherbergungskonzept.
„Hamburgs Sterne“ by Open Mouth 2024
Event
Event

„Hamburgs Sterne“: Kulinarisches Gipfeltreffen mit zehn Spitzenköchen

Nach dem erfolgreichen Auftakt im vergangenen Jahr kehrt „Hamburgs Sterne“ by Open Mouth im September 2025 mit einer neuen Ausgabe zurück. Die Initiative von Spitzenkoch Maurizio Oster bringt erneut zehn der renommiertesten Küchenchefs der Stadt mit ihren insgesamt 19 Michelin-Sternen zusammen.
Kathrin Wirth-Ueberschär vor dem Tresor
Tresoröffnung
Tresoröffnung

Hotel Reichshof Hamburg öffnet über 100 Jahre alten Tresor

Seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs sei er verschlossen gewesen – die Rede ist von einem mehr als 100 Jahre alten Tresor im Hamburger Hotel Reichshof. Nun wurde dieser geöffnet. Die Verantwortlichen sind „erleichtert und enttäuscht“ zugleich.
Blick auf den Hamburger Hafen
Gästezahlen
Gästezahlen

Hamburg: 7,7 Millionen Übernachtungen im ersten Halbjahr

Die Gästezahlen steigen, die Auslastung der Hotels in Hamburg ist hoch. Entsprechend zufrieden sind Wirtschaftssenatorin Leonhard und Tourismuschef Otremba mit den Zahlen des ersten Halbjahres.
Goodman & Filippo am Frankfurter Flughafen
Jubiläum
Jubiläum

Casualfood feiert 20 Jahre: Vom mobilen Brezelstand zur Gastro-Erfolgsmarke

Was 2005 mit einem bewegbaren Stand am Frankfurter Flughafen begann, ist heute ein erfolgreiches Verkehrsgastronomie-Unternehmen geworden. In diesem Jahr feiert Casualfood seinen 20. Geburtstag. 
Visualisierung des voco Hotel Hamburg-Altona
Hoteleröffnung
Hoteleröffnung

Erstes voco Hotel für Hamburg

Die Hamburger Hotelgruppe Novum Hospitality und IHG Hotels & Resorts setzen ihre partnerschaftlichen Expansionspläne mit einem weiteren Projekt der Marke voco Hotels fort: Für das neue Haus in Hamburg-Altona wurde kürzlich ein langfristiger Pachtvertrag unterzeichnet. 
Eingangsbereich smartments Hamburg Hamm
Wachstum
Wachstum

Smartments eröffnet neues Haus in Hamburg

Am 01. August 2025 hat der Serviced-Apartments-Anbieter einen neuen Standort im Stadtteil Hamm eröffnet. Damit will das Unternehmen den Startschuss für eine kommende Wachstumsphase mit neuem Lobbykonzept setzen.