Hospitality-Trend

Wohnen auf Zeit im Clipper Boardinghouse Hamburg

Badezimmer Hotel
In allen Apartments ist ein eigenes Bad mit Dusche oder Badewanne vorhanden. Ein bequemer Zugang zu den bodenebenen Duschbereich ist selbstverständlich. (Foto: © Geberit)
Besonders im urbanen Raum haben sich Wohnen-auf-Zeit-Konzepte in den letzten Jahren zu einem beständigen Trend entwickelt. Warum aber  müssen gerade die Bäder in Serviced Apartments einen hohen Qualitätsanspruch erfüllen?
Mittwoch, 08.11.2023, 10:32 Uhr, Autor: Karoline Giokas

Die Apartments im sanierten Clipper Boardinghouse Hamburg-Michel bieten einen Heimathafen auf Zeit. Das „Zuhause“-Gefühl bei den Gästen wird durch den bewussten Verzicht auf eine Rezeption noch verstärkt: Sie können ankommen, wann sie wollen. Am Self-Check-In-Terminal im Foyer erfolgt die kontaktlose Anmeldung schnell, kontaktlos und rund um die Uhr. Für den Hospitality-Trend Longstay setzt das Clipper Boardinghouse Maßstäbe und zeigt, was bei Design und Komfort heute möglich ist.

Service mit Privatsphäre

Serviced Apartments liegen im Bereich zwischen klassischer Miete und Hotelübernachtung. Sie bieten zumeist hotelähnliche Services, geben ihren Gästen jedoch ein größeres Maß an Selbstständigkeit und Flexibilität. Diese erwarten, dass sie sich bei längeren Aufenthalten stärker als in einem normalen Hotel in ihre Alltagsroutinen einfinden können, zum Beispiel durch Kochnischen inklusive Küchenelektrogeräte.

Zur Gästeklientel zählen Monteure oder Messebauer, Unternehmensberater mit längeren Projekten, Young Professionals, Expatriates oder Fachkräfte bei temporären Einsätzen, urbane und digitale Nomaden oder Langzeitreisende. Entsprechend differenziert zeigt sich das Longstay-Angebot. Es reicht von einfachen Einrichtungen für preisbewusste Kunden bis zu exzellent ausgestatteten Räumen für höchste Ansprüche.

Zwischen Alster und Elbe

Das Clipper Boardinghouse Hamburg-Michel befindet sich in urbaner Top-Lage zwischen Alster und Elbe vis-à-vis von Hamburgs Wahrzeichen, der St. Michaeliskirche, mitten im legendären Portugiesenviertel. Landungsbrücken, Elbphilharmonie und Speicherstadt sind innerhalb weniger Gehminuten zu erreichen. 

Seit Sommer 2022 erstrahlt das Haus auf dem 2.800 Quadratmeter großen Grundstück in neuem Glanz. Gerade die Bäder in Longstay-Hotels, Boarding- und Townhouses müssen einen hohen Anspruch an Wohnlichkeit erfüllen, da die Verweildauer der Gäste in der Regel länger ist. Bei der Komplettsanierung entschied sich der Betreiber für die Badezimmer von Geberit, die perfekt zum Gesamtkonzept passen. Die 96 stilvoll eingerichteten und hochwertig ausgestatteten Apartments auf 10.700 Quadratmetern Bruttogrundfläche bieten viel Platz für die ganze Familie oder Geschäftsreisende – auch für einen längeren Aufenthalt. 

Apartments für anspruchsvolle Individualisten

In der Regel sind Longstay-Angebote räumlich größer ausgelegt als Hotelangebote einer vergleichbaren Qualitätskategorie. Sie können beispielsweise zwei oder mehr getrennte Bereiche mit getrennten Flächen für Wohnen, Arbeiten und Schlafen anbieten – so auch im Clipper Boardinghouse.

Die Apartments sind vollständig möbliert und verfügen über eine löffelfertig ausgestattete Küche oder Kochnische. Damit sind sie nicht nur auf die Übernachtung, sondern aufs Wohnen ausgelegt. Die Größen reichen vom kompakten Studio mit rund 28 Quadratmetern bis zu Apartments über zwei Ebenen – teilweise inklusive Terrasse oder Balkon – mit Raumgrößen bis zu rund 65 Quadratmetern.

Wohnliche Badeinrichtung

Ein eigenes Bad mit Dusche oder Badewanne ist in allen Apartments vorhanden. Genau wie der Wohnbereich, orientiert sich auch hier die Ausstattung und das Design am hohen Anspruch und der Klasse des Hauses sowie an dessen Einrichtungskonzept.

Generell wichtig in Longstay-Häusern sind Bäder mit wohnlichen Qualitäten, die wie in der heimischen Wohnung einen Ort zur Erholung und Entspannung bieten. Die Entscheidung für clevere Produkte, die wenig verschmutzen und einfach zu reinigen sind, ist wesentlich, da Zimmer und Bad in der Regel nicht täglich vom Housekeeping aufgesucht werden. Wie bei der löffelfertigen Küche ist auch im Badezimmer eine „pflegefertige“ Ausstattung gefragt.

Design-Akzente in elegantem Schwarz

In den Bädern des sanierten Clipper Boardinghouse sorgt das spülrandlose Geberit iCon Wand-WC mit verdeckter Befestigung am hinter der Wand verborgenen Geberit Duofix Element für Sauberkeit und Wohlbefinden. Bei der Auswahl der Keramik ist aus Sicht von Architekt Winfried Röhl, Projektverantwortlicher im Auftrag der Clipper Gruppe, die Möglichkeit es einfach zu reinigen wesentlich: „Ausschlaggebend für das Geberit-Modell war für mich die verriegelbare QuickRelease-Funktion und die KeraTect-Glasur.“

Mit QuickRelease lässt sich der WC-Sitz inklusive Deckel einfach mit einem Handgriff abnehmen und wieder aufstecken. Dazu wird dieser auf 90 Grad aufgeklappt und entfernt. Nach der Reinigung wird der WC-Sitz einfach wieder aufgesteckt. Um Diebstahl vorzubeugen, kann diese Funktion mit einem Inbusschlüssel verriegelt werden. Die Spezialglasur KeraTect sorgt für eine nahezu porenfreie, extrem glatte Oberfläche, was die Reinigung des WCs ebenfalls erleichtert. Von beidem profitieren die Gäste und das Reinigungspersonal gleichermaßen.

Durchgängig gefliester Duschbereich

Die Badezimmer verfügen über einen Duschbereich mit bequemem Zugang über eine bodenebene geflieste Duschfläche. Hier sorgt der dezente Geberit Wandablauf für ein schnelles Ablaufen des Duschwassers. Dieser verlegt die Entwässerung aus dem Boden in die Wand. Das sieht gut aus und macht die Installation einer begehbaren Dusche auch einfacher, denn die Abwasserinstallation liegt vollständig hinter der Wand. So kann der Boden durchgängig gefliest und auch eine Fußbodenheizung unterbrechungsfrei installiert werden. 

Durch das Entwässerungssystem Geberit Silent-db20 läuft das Duschwasser im Clipper Boardinghouse zudem besonders leise ab. Damit werden die hohen Ansprüche der Gäste und des Betreibers an den Schallschutz erfüllt, was zu einem komfortablen Wohngefühl beiträgt.

(Geberit/KAGI)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Neu im Programm sind auch Waschtische mit großzügiger, links oder rechts seitlich angeordneter Ablagefläche. Der horizontale Ablauf: geschickt am hinteren Rand des Beckens platziert und mit einer magnetisch befestigten Blende abgedeckt. (Foto: © Geberit)
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Design- und Funktions-Upgrade für hochwertige Hotelbäder

Geberit setzt mit der Erweiterung der Badserie Geberit ONE erneut Maßstäbe und bietet vielseitige Möglichkeiten Hotelbäder auszustatten. Neue Waschtisch-Designs mit modularem Möbelkonzept ermöglichen die individuelle Gestaltung des Waschplatzes.
Andrin Schweizer
Hotelbadgestaltung
Hotelbadgestaltung

Andrin Schweizer über die Trendfarbe Schwarz als Gestaltungselement im Hotelbad

Ob als Akzent, Wandfarbe oder im Bereich der Möbel – die Farbe Schwarz ist aus modernen Wohn- und Hotelkonzepten aktuell nicht wegzudenken. In einem Interview erläutert der Züricher Architekt Andrin Schweizer die Bedeutung der Farbe in der Raumgestaltung und verrät, wie sie sich bei Bad-Entwürfen gekonnt einsetzen lässt.
Hotelzimmer im The Leo Grand
Renovierung
Renovierung

The Leo Grand bietet seinen Gästen ein Extra an Komfort

Barock, rustikal und modern – auf diese Stilelemente setzt das The Leo Grand und schafft dadurch ein unverwechselbares Interieur. Das außergewöhnliche Gestaltungskonzept zieht sich durch alle Bereiche des Hauses – auch bis in die Bäder. Damit bietet das Hotel seinen Gästen ein ganzheitliches Luxuserlebnis. 
Platin-Zertifikat für Geberit
Nachhaltigkeitsmanagement
Nachhaltigkeitsmanagement

Höchste Auszeichnung für Geberit im Nachhaltigkeitsrating von EcoVadis

Die Geberit-Gruppe wird für ihr Nachhaltigkeitsmanagement zum dritten Mal in Folge mit der Platin-Medaille der Plattform EcoVadis bewertet. Geberit platziert sich damit branchen- und länderübergreifend unter den Top-1-Prozent aller von EcoVadis gelisteten Unternehmen.
Der Geberit Messestand
Messe
Messe

Geberit präsentiert Neuheiten auf der ISH 2023

Wasser, Wärme und Luft: Rund 2.400 Hersteller stellen im Zweijahresrhythmus ihre neuen Produkte auf der ISH in Frankfurt am Main vor. Der Sanitärhersteller Geberit ist ebenfalls vertreten.
Restaurant yaya
Award
Award

Yaya Word of Bowls begeistert Jury in New York

Bei der Veranstaltung „Best of Year Award“ in New York waren alle Augen auf das Restaurant „Yaya World of Bowls „gerichtet. Design und Einrichtung begeisterten die Jury. Doch wer zeichnet dafür verantwortlich?
Vorgefertigte Systemeinheit im Hotelzimmer
Vormontierte Systemeinheiten
Vormontierte Systemeinheiten

Bauzeitoptimierung: „Im Hotelbetrieb zählt jeder Tag“

Zeit- und Kostendruck sind eine Herausforderung bei vielen Bauvorhaben, auch bei Hotelprojekten. Mit industriell vorgefertigten und standardisierten Sanitärwänden lässt sich der Bauablauf jedoch beschleunigen.