Expansion

Limehome äußerst erfolgreich auf dem österreichischen Markt

Limehome ist ein technologiebasierte Anbieter und Betreiber von voll digitalisierten Design-Apartments in Europa.
Limehome hat binnen zwölf Monaten sein Österreich-Portfolio annähernd verdoppelt. (Foto: © Limehome)
Limehome expandiert weiter stark in Österreich. Binnen zwölf Monaten hat der Anbieter und Betreiber von voll digitalisierten Design-Apartments in Europa sein Österreich-Portfolio annähernd verdoppelt.
Dienstag, 30.01.2024, 12:25 Uhr, Autor: Christine Hintersdorf

Seit Januar 2023 hat Limehome zehn neue Standorte hinzugewonnen. Damit hat das Unternehmen sein Österreich-Portfolio fast verdoppelt.

Für die Zukunft verfolgt das Münchener Unternehmen weiterhin einen ambitionierten Expansionskurs und will seine Präsenz in der österreichischen Hauptstadt erweitern. Außerdem möchte das Unternehmen vermehrt freizeittouristische Destinationen wie Salzburg, Tirol und Vorarlberg erschließen.  

Immer mehr österreichische Städte im Portfolio

Seit Anfang 2024 zählt Limehome in Österreich knapp 600 Design-Apartments an  23 Standorten. Hinzukommen neu-unterzeichnete Objekte in den beiden Tourismus-Hotspots Salzburg und Wien sowie in den Landeshauptstädten St. Pölten, Klagenfurt und Eisenstadt. 

Zudem gibt es neue Limehomes in den für seine Weinproduktion bekannten Orten Krems an der Donau und Leibnitz sowie im Kurort Bad Hall. Der nun mittlerweile dritte Standort entsteht in Villach. In Kürze soll die sechste Landeshauptstadt mit Graz folgen.

Starke Präsenz in Wien 

In Österreichs Hauptstadt lancierte Limehome 2023 zwei neue Standorte in der Roßauer Lände und Karajangasse und vergrößerte damit sein Portfolio auf über 220 unterzeichnete Einheiten allein in der Hauptstadt.

Nur wenige Monate nach Eröffnung zählen die Einheiten mit den Limehome-Apartments in der Karajangasse bereits zu den meistgebuchten innerhalb Österreichs. Zentral gelegen sind auch die 22 neuen Einheiten in der Salzburger Altstadt. Auch in der Sterneckstraße gehen im Frühjahr Limehomes in Betrieb.
 
In Krems an der Donau wird das Kloster Und für Limehome revitalisiert und noch im Frühling dieses Jahres mit 21 neuen Einheiten eröffnen.

In Eisenstadt werden Gäste ab 2027 in einem Holzhybrid-Hochhaus übernachten können. Die Bauweise mit Holz ist besonders nachhaltig und energieeffizient. Außerdem soll sie für ein gesundes Raumklima sorgen.  

Kooperationen vorantreiben

Limehome hat sich in Österreich als zuverlässiger und flexibler Projektpartner für Immobilienverwalter und -eigentümer etabliert. Das Unternehmen möchte auch weiterhin diese bestehenden Zusammenarbeiten vertiefen.

So sind die Mixed-Use-Objekte in Salzburg und Bad Hall bereits das vierte und fünfte Projekt, die in vertrauensvoller Kooperation mit demselben Eigentümer entstehen. Bei den neuen Apartments in Klagenfurt setzt Limehome auf den Projektentwickler Lilihill, mit dem bereits erfolgreich in Klagenfurt zusammengearbeitet wird. 

Österreich als wichtiger Markt

Mit einer branchenführenden Auslastung von 90 Prozent über das Gesamtjahr 2023 zeigt sich das Unternehmen sehr zufrieden: „Österreich ist einer der wichtigsten Märkte für Limehome. Die Nachfrage ist seit Markteintritt hoch und wir sehen großes Potenzial, weiterhin stark zu wachsen. Dabei wollen wir neben den Landeshauptstädten auch das Angebot in den touristischen Destinationen in Österreich erweitern. Dafür suchen wir im ganzen Land Partner, die gemeinsam mit limehome langfristig Projekte umsetzen wollen. Ob leerstehende Büroflächen, ehemalige Hotelgebäude, Neubauten oder Mixed-Use-Objekte: Für uns sind alle Projektformen interessant", sagt Helene Bugl, Director Expansion Österreich, Schweiz und Ungarn von limehome. 
 
 (Limehome/CHHI)
 

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

die Krämerbrücke in Erfurt mit Menschen davor an einem sonnigen Tag.
Trend
Trend

Thüringen profitiert vom Städtetourismus

Das Bundesland hat mit Weimar und Erfurt zwei der schönsten Städte Deutschlands. Das zeigt sich auch an den Besucherzahlen. Rund 1,8 Millionen Gäste konnte die Region in der ersten Jahreshälfte 2024 schon willkommen heißen.  
Berlin, Brandenburger Tor
Wachstum
Wachstum

Berlin zieht Touristen an

Die Bundeshauptstadt ist nach wie vor ein Magnet für Gäste. Im ersten Halbjahr 2024 fanden sich mehr als sechs Millionen Besucher in der Metropole an der Spree ein. Die Hotels durften sich über rund 14. Millionen Übernachtungen freuen.
Zwei Menschen laufen mit Regenschirm über den Strand
Sommerflaute
Sommerflaute

Weniger Übernachtungen im Juli

Trotz eines leichten Rückgangs bei den Übernachtungszahlen im Juli 2025 bleibt die Jahresbilanz der deutschen Tourismusbranche nahezu auf Rekordniveau.
Blick auf den Hamburger Hafen
Gästezahlen
Gästezahlen

Hamburg: 7,7 Millionen Übernachtungen im ersten Halbjahr

Die Gästezahlen steigen, die Auslastung der Hotels in Hamburg ist hoch. Entsprechend zufrieden sind Wirtschaftssenatorin Leonhard und Tourismuschef Otremba mit den Zahlen des ersten Halbjahres.
Urlauberin steht im Hotelzimmer und schaut aus dem Fenster, neben ihr steht ihr Koffer und ihr Rucksack
Übernachtungszahlen
Übernachtungszahlen

Deutschland-Tourismus erreicht neuen Halbjahresrekord

Im Juni 2025 verzeichneten deutsche Beherbergungsbetriebe 50,5 Millionen Übernachtungen – ein Plus von 3,8 Prozent zum Vorjahr. Trotz weniger ausländischer Gäste sorgt vor allem die starke Inlandsnachfrage für einen neuen Bestwert im ersten Halbjahr.
Touristin in München
Übernachtungszahlen
Übernachtungszahlen

Bayern: leichtes Plus bei Gästeankünften im ersten Halbjahr

Berge, Seen, historische Stätten, romantische Altstädte – Bayern registriert im ersten Halbjahr mehr als 18 Millionen Gästeankünfte. Hohe Zuwächse hatte eine ganz bestimmte Urlaubsvariante.
Zimmer im Limehome
Erweiterung
Erweiterung

Limehome treibt Expansion mit Hotelübernahmen und Konversionen voran

Limehome stärkt seine Marktpräsenz mit 200 neuen Hoteleinheiten in Italien, Spanien und Deutschland. Die Umwandlung der Objekte in Apartments und Hotelzimmer erfolgt mit maximaler Raumeffizienz.
Frau steht am Fenster eines Hotelzimmers
Statistik
Statistik

Spätes Osterfest beeinflusste Übernachtungszahlen im ersten Quartal

Nach dem Rekordjahr 2024 tut sich der Deutschland-Tourismus zum Jahresstart etwas schwer. Das späte Osterfest hat vor allem die Reisepläne einer bestimmten Gruppe verändert. Für den Sommer bleiben die Aussichten gemischt.
Tourismus in Berlin
Übernachtungszahlen
Übernachtungszahlen

Boom im Deutschland-Tourismus hält an

Trotz Wirtschaftskrise setzt sich die positive Entwicklung der Übernachtungszahlen fort: Auch für den Monat Januar 2025 meldet das Statistische Bundesamt starke Zahlen.