Fusion

Lindner übernimmt Hotelbetrieb von 12.18.

7Pines Resort Ibiza (Foto: © Lindner Hotel Group)
7Pines Resort auf Ibiza gehört jetzt zu Lindner. (Foto: © Lindner Hotel Group)
Die Hotel-Gruppe übernimmt den Betrieb von fünf Häusern des Schwesterunternehmens. Das Portfolio der LHG wächst damit von zwei auf vier Marken. Die 12.18. fokussiert sich künftig auf andere Geschäftsfelder.
Dienstag, 26.03.2024, 09:04 Uhr, Autor: Christine Hintersdorf

Die Lindner Hotel Group übernimmt den Betrieb von fünf Häusern, die bislang von der 12.18. Group geführt wurden. Die 12.18. fokussiert sich künftig auf die Immobilienseite. Die Fusion ist ein weiterer Meilenstein in der Wachstumsstrategie beider Unternehmen.

Erweiterung des Markenportfolios

Mit der Übernahme stärkt die LHG ihre Position als Betreiber und Pächter von Hotelimmobilien. Neben der Erweiterung des Markenportfolios ist sie nun in drei weiteren Ländern aktiv: in Großbritannien, Italien sowie in den USA.

„Die Integration markiert das nächste Kapitel unserer strategischen Neuausrichtung“, sagt Arno Schwalie, CEO der Lindner Hotel Group. „Wir wachsen mit einer klar differenzierten Multibrand-Strategie und stärken damit unsere Position in der europäischen Ferienhotellerie.“

Umsatzsteigerung durch Übernahme

Im Zuge der Übernahme steigert die LHG ihren Umsatz um rund 90 Millionen Euro und legt um mehr als 1.000 Zimmer zu. Die LHG betreibt nunmehr 35 Hotels in acht europäischen Ländern und in den USA. Sechs weitere Häuser sind in der Realisierung. Die LHG beschäftigt rund 2.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und rechnet für 2024 mit einem Umsatz von rund 330 Millionen Euro.

12.18. fokussiert sich auf den Immobilienmarkt

Die 12.18. fokussiert sich auf den Erwerb, die Entwicklung und die Repositionierung sowie das Asset Management von Hotelimmobilien. „Wir betreiben künftig keine Hotels mehr selbst. Mit der LHG haben wir aber einen starken Partner, mit dem wir für den Betrieb von Hotels eng zusammenarbeiten werden", sagt Adrian Lindner, Geschäftsführer 12.18. Asset Management.

Auf diese Art und Weise will das Unternehmen auch künftig den Kapitalpartnern ein ganzheitliches Leistungsportfolio von der Akquisition und Konzeption über die Finanzierung, Entwicklung und Repositionierung bis hin zum Betrieb und Verkauf von Hotelimmobilien anbieten können.

Vier Marken für Lindner

Die LHG betreibt bislang Hotels unter den Marken Lindner Hotels & Resorts und Me and all Hotels. Infolge der 2022 angekündigten exklusiven Kooperationsvereinbarung von LHG mit Hyatt sind Lindner Hotels & Resorts und Me and all Hotels Teil der Marke JdV by Hyatt – einer Kollektion unabhängiger Hotels.

Bei den Lindner Hotels & Resorts treffen Tradition und Innovation zusammen. Vom Business Hotel mit modernen Meeting-Möglichkeiten über Themen-Hotels, luxuriöse Spa- und Golf Resorts bis hin zu City-Spots. 2023 wurde die Marke mit ihren 24 Häusern neu positioniert und wird seitdem konstant weiterentwickelt.

Die urbanen Boutique-Hotels der Marke Me and all Hotels befinden sich in zentralen Lagen in spannenden Städte. Sie sollen mit ihrem ungezwungenen Flair und der nachhaltigen Ausrichtung vor allem City- und Business-Traveller sowie Urban Locals ansprechen. Lokale Partner aus Gastronomie, Musik, Kunst und Start-ups sorgen mit Pop-up Kitchens, Events und nachhaltigen Produkten für immer neue Erlebnisse. Die Marke entwickelt sich dynamisch: Derzeit gibt es sechs Me and all Hotels, sechs weitere sind in Planung, in der Realisierung oder stehen kurz vor der Eröffnung.

Me an all Hotels in Hannover
Das Me and All Hotels in Hannover (Foto: © Lindner)

Ibiza und Mallorca sind neu

Mit den 12.18.-Häusern übernimmt die LHG nun Hotels und Resorts im Bereich der Ferienhotellerie und erweitert ihr Markenportfolio um zwei weitere Marken: 7Pines Hotels & Resorts und L-Collection. Die beiden 7Pines Resorts befinden sich auf Ibiza und Sardinien. Die Marke soll ebenfalls weiter wachsen.

Für weitere, bislang von der 12.18. betriebene Hotels wurde die L-Collection kreiert. Dabei handelt es sich um individuelle und hochklassige Häuser: Schloss Roxburghe (Scottish Borders/Großbritannien), Hotel Stadt Hamburg (Sylt/Deutschland) und San Carlos Hotel (New York/USA). Jedes Mitglied der L-Collection hat seine eigene Identität und seinen ganz eigenen Charakter.

Lindner
Schloss Roxburghe in Großbritannien (Foto: © Lindner)

Das 7Pines Resort Ibiza, das 7Pines Resort Sardinia sowie Schloss Roxburghe in Schottland sind Teil von Destination by Hyatt, einer Kollektion unabhängiger Hotels mit individuellem Design, die in Harmonie mit ihrer Umgebung stehen

(Lindner Group/CHHI)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

CEO Martin Rinck
Wechsel
Wechsel

CEO verlässt Lindner Hotels

Erst vor wenigen Monaten hätte es einen Führungswechsel an der Spitze der Hotelgruppe geben sollen. Zum 01. Oktober 2024 sollte Martin Rinck die Position des Chief Executive Officer und Vorstandsvorsitzenden übernehmen. Doch es kam alles anders. 
Portrait Generalbevollmächtigter Dr. Frank Kebekus
Einbruch
Einbruch

Lindner meldet Insolvenz an

Traurige Nachrichten kurz vor Weihnachten: Die renommierte Hotelkette hat bekannt gegeben, dass sie derzeit zahlungsunfähig ist. Das Unternehmen wird jedoch seinen regulären Betrieb aufrechterhalten, während es im Rahmen eines Eigenverwaltungsverfahrens Restrukturierungsmaßnahmen ergreift.
Lindner-Congress-Hotel in Cottbus
Schließung
Schließung

Lindner-Congress-Hotel in Cottbus stellt Betrieb ein

Zum Ende des Jahres wird das Lindner-Congress-Hotel in Cottbus schließen. Während der Eigentümer eine umfassende Renovierung des Gebäudes plant, befürchtet die Stadt, dass die Schließung die Attraktivität Cottbus’ als Veranstaltungsort beeinträchtigen könnte.
Impression Strönhof Kampen
Wachstum
Wachstum

Lindner Hotel expandiert auf Sylt

Auf der Immobilienmesse Expo Real 2024 hat das Unternehmen die Übernahme des Traditionshauses Strönhof Kampen und die Erweiterung des Hotels Stadt Hamburg auf der norddeutschen Insel bekannt gegeben. 
Erika Boutiquehotel Kitzbühel
Übernahme
Übernahme

Lindner Hotel Group übernimmt Boutiquehotel in Kitzbühel

Die Lindner Hotel Group setzt ihr Wachstum im Alpenraum weiter fort. Ab dem 1. September 2024 übernimmt sie das Erika Boutiquehotel Kitzbühel und erweitert damit ihr Portfolio um ein weiteres Haus im Herzen der Kitzbüheler Alpen.
Martin Rinck
Personalie
Personalie

Führungswechsel an der Spitze der Lindner Hotel Group

Zweieinhalb Jahre bekleidete Arno Schwalie die Position des Chief Executive Officer (CEO) und Vorstandsvorsitzenden bei der Lindner Hotel Group. Nun verlässt er das Unternehmen. Sein Nachfolger steht bereits fest. 
Arno Schwalie
Personalie
Personalie

Lindner Hotel Group richtet Führungsebene neu aus

Nach der erfolgreichen Neuausrichtung des Unternehmens, der gelungenen Integration der Hyatt-Systeme und der Neupositionierung ihrer Marken führt die Lindner Hotel Group Veränderungen in ihrer Führungsebene durch. Die Verantwortung in wesentlichen Ressorts wird dabei neu sortiert. 
Stefanie Brandes, Peter Mirtic und Martina Acht
Kooperation
Kooperation

Lindner Hotel Group rüstet seine Häuser mit Premium-Föhnen aus

Ein hochwertiger Profi-Föhn in allen Zimmern – das bieten die Lindner Hotels & Resorts künftig ihren Gästen in zwölf ihrer Häuser. Möglich macht dies eine Kooperation mit Tondeo Solingen.
Olaf P. Beck
Personalie
Personalie

Lindner Hotel Group verpflichtet neuen Vice President People & Culture

Der Lindner Hotel Group ist es gelungen, den 57-jährigen Olaf P. Beck von der Elbe an den Rhein zu holen. Als neuer Vice President People & Culture soll er eine Schlüsselposition in der strategischen Weiterentwicklung der Unternehmenskultur und der Arbeitgebermarke des Unternehmens einnehmen.