Unterstützung

Mehr Wertschätzung für das Housekeeping

Team Die Housekeeping Akademie
Ein starkes Housekeeping ist kein Zufall – sondern das Ergebnis einer guten Führung. (Foto: © Die Housekeeping Akademie)
Die Reinigungskräfte in der Hotellerie sind teilweise starken Belastungen ausgesetzt. Zum einen leisten sie körperlich anstrengende Arbeit, zum anderen stehen sie unter enormem Zeitdruck. Wenn dann noch ein Gefühl fehlender Wertschätzung hinzukommt, wird es schnell kritisch.
Montag, 03.03.2025, 11:28 Uhr, Autor: Christine Hintersdorf

Housekeeper sind oft am Limit. Personalnot und Fluktuation sowie fehlendes Fachwissen sind die größten Herausforderungen. Hilfe mit Respekt, Verständnis und praxiserprobte Lösungen sorgen für Abhilfe.

Krankenstand und Personalwechsel

Gründerin der Die Housekeeping Akademie, Mareike Reis sieht im Housekeeping-Management weit mehr als die Verantwortung zur professionellen Reinigung der Hotels – es sei vor allem eine Kombination aus Berufung, Handwerk und einer Führungsaufgabe. Doch genau hier geraten heute immer mehr Führungskräfte an ihre Grenzen. 

„Folgendes Statement teilen uns regelmäßig auch erfahrene Hausdamen persönlich mit: ‚Ich möchte meinem Team eine wertschätzende und lösungsorientierte Führungskraft sein. Das ist mir wirklich wichtig. Aber ich bin am Ende meines Lateins.‘ Viele Reinigungskräfte in Beherbergungsbetrieben haben darüber hinaus das Gefühl, nicht gesehen zu werden sowie überdurchschnittlich viel körperlich liefern zu müssen – und dies in einer extrem kurzen Zeit. Das trägt dann noch zu häufigen Krankmeldungen und Personalwechseln bei“, so Mareike Reis. 

Diese Worte stehen stellvertretend für viele Fachkräfte in der Branche. Die Realität ist oft ernüchternd: Reinigungskräfte wechseln häufig, das Stammpersonal ist zu knapp oder Partnerfirmen stellen den Hotelbetrieben meist ungelernte Aushilfen, die nicht verstehen, worauf es tatsächlich ankommt. Dabei steckt in jedem Housekeeping-Manager eine große Leidenschaft für den Beruf.  

Weiterbildung und Unterstützung

Die Housekeeping Akademie entwickelte hierfür verschiedene Fortbildungsformate, die den Housekeeping-Managern unter anderem die wichtigsten Leadership-Tools an die Hand gibt, welche einfach erlernbar sind. 
Mit dem Programm „Housekeeping for beginners“ beispielsweise, welches unter anderem individuelle Calls mit Mareike Reis enthält. Buchbar sind entweder sechs oder zwölf Themen.

Zu den weiteren Inhalten dieses Weiterbildungsformats zählen auch Videobotschaften als Wissenssnack zwischendurch sowie eine Betreuung via WhatsApp. Zielgruppen hierfür sind Quereinsteiger, Aufsteiger oder Interessierte, die fundiertes Wissen erlernen wollen.  

Gemeinsam mehr erreichen

Die Housekeeping Akademie kennt diese Herausforderungen aus erster Hand: „Führungskräfte im Housekeeping haben immer wieder Angst, wenn sie hören, dass wir ins Haus kommen“, erklärt Anja Wilhelm, Head of Development & Operations bei Die Housekeeping Akademie. „Doch wir sind nicht da, um zu kritisieren, sondern um zu helfen. Wir kommen als Freunde. Denn nur gemeinsam können wir mehr erreichen.“ 

Das Team der Housekeeping Akademie setzt genau dort an, wo der größte Druck entsteht. Es hilft, nachhaltige Strukturen zu schaffen, die Führungskräfte und Teams entlasten. Durch praxisorientiertes Coaching, individuelle Beratung und bewährte Strategien werden Abläufe verbessert sowie Unsicherheiten abgebaut. Das Ziel: Ein motiviertes, stabiles Team, das effizient arbeitet und sich wertgeschätzt fühlt – ohne dass die Führungskraft dabei aufgerieben wird. 

Der Mensch im Mittelpunkt

Eine funktionierende Housekeeping-Abteilung hängt nicht allein von Technik oder Arbeitsabläufen ab. Es geht um Menschen, Kommunikation und ein Umfeld, in dem alle Mitarbeitenden verstehen, warum sie was tun. Wer sich Unterstützung holt, gewinnt nicht nur an Sicherheit, sondern auch an Qualität – und entlastet sich selbst.

(Die Housekeeping Akademie/CHHI)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Das Team der Housekeeping Akademie.
Fortbildungen
Fortbildungen

Webinar-Flatrate für Housekeeping-Teams

Die Housekeeping Akademie startet das neue Jahr mit einem verlockenden Angebot. Sie bietet 2025 eine flexible und unbegrenzte Online-Weiterbildung. Besonders junge Talente sollen davon profitieren.
Die Rhöner Hoteliers, Direktor Ben Baars (re), Rhön Park Aktiv Resort, und Sonja Karlein (li), Inhaberin Hotel Sonnentau in Fladungen, sitzen kollegial an einem Tisch, wenn es darum geht, die Sprachkenntnisse ihrer ausländischen Mitarbeiter zu optimieren. (Foto: © Tonya Schulz)
Personal
Personal

Gemeinschaftsaktion zum Deutsch lernen

Das Rhön Park Aktiv Resort und Hotel Sonnentau beschäftigen ab sofort einen Sprach-Coach für ca. 30 ausländische Mitarbeiter. Mit schnellem Erfolg haben sie in einer erstmaligen Aktion die Sprach- und Kulturmittlerin Milenka Lazić-Kohaupt gefunden. 
Team Die Housekeeping Akademie (Foto: © Housekeeping Akademie)
Weiterbildung
Weiterbildung

Neuer Lehrgang zum Housekeeping Manager

Zum Housekeeping gehören in unserer heutigen Zeit immer mehr Kompetenzen. Nicht nur die Führung von Mitarbeitern will gelernt sein. Sondern auch Organisation oder Qualitätsmanagement. Mit einem Kurs können sich jetzt Interessierte weiterbilden. 
Gert Prantner und Martin Elsner
Personalie
Personalie

Neues Führungsteam für das Weissenhaus Resort

Erst kürzlich haben Natalie Fischer-Nagel und Frank Nagel die operative Verantwortung für das Weissenhaus niedergelegt. Jetzt wurde das Management des Luxusresorts an der Ostsee neu aufgestellt. 
Yolanda Ferri-Vicente
Lernplattform
Lernplattform

B&B Hotels starten eigene Academy

Mit der neu gegründeten B&B Hotels Academy investiert die Hotelmarke in die Zukunft. Die neue Lernplattform soll Haltung, Leadership und Servicequalität für eine neue Generation von Hoteliers vereinen. 
Sebastian Koerdt
Personalie
Personalie

Führungswechsel im Welcome Parkhotel Euskirchen

Sebastian Koerdt ist neuer General Manager des Vier-Sterne-Hotels. Er tritt damit die Nachfolge von Stefan Bernstein an, der mehr als sechs Jahre das Haus mit 92 Zimmern geleitet hat. 
Jacqueline Schäfers
Personalie
Personalie

Rascher Aufstieg bei der Légère Hotel Group

Anerkennung für herausragende Leistungen und Engagement: Jacqueline Schäfers ist erst seit wenigen Monaten Teil der Légère Hotel Group. Nun wurde sie bereits in eine erweiterte Führungsrolle berufen.
Barbara Biffi
Personalie
Personalie

Kempinski Hotels besetzen neue Position des Chief Brand Officers

Die Kempinski Hotels haben eine neue Position geschaffen: Als Chief Brand Officer soll Barbara Biffi die strategische Neuausrichtung der Marke und des Marketing-Ökosystems von Kempinski leiten. Dadurch soll der nächste Schritt in der Transformation der Gruppe vorangetrieben werden.
Tobias Baumann
Personalie
Personalie

Tobias Baumann übernimmt die Direktion im Hotel Vier Jahreszeiten Starnberg

Ein bekanntes Gesicht übernimmt das Steuer: Mit Tobias Baumann rückt ein langjähriger Weggefährte an die Spitze des oberbayerischen Hotels Vier Jahreszeiten Starnberg. Der erfahrene Vertriebs- und Marketingstratege und bisherige stellvertretende Direktor kennt das Haus wie kaum ein anderer – und hat klare Pläne für die Zukunft.