Negative Entwicklung

Starbucks enttäuscht Anleger: Erlöse gehen zurück

Starbucks Coffee mit Starbucks Logo im Hintergrund
Die Starbucks-Aktien fallen. Doch das Unternehmen zeigt sich über die Erlöse zufrieden (©picture alliance/Foto Huebner)
Die Kaffeerestaurant-Kette tut sich schwer: Im vierten Geschäftsquartal sanken die Erlöse im Jahresvergleich von 5,71 Milliarden auf 5,70 Milliarden Dollar.
Freitag, 03.11.2017, 08:59 Uhr, Autor: Thomas Hack

Anleger reagierten enttäuscht: Die Aktie fiel nachbörslich um mehr als sechs Prozent. Der um die gegenüber dem Vorjahreszeitraum geringere Anzahl an Verkaufstagen bereinigte Umsatz legte indes nach Angaben des Unternehmens um acht Prozent zu. Dennoch ging der Gewinn unter dem Strich um knapp zwei Prozent auf 788,5 Millionen Dollar zurück.

Zudem gab Starbucks bekannt, die Teemarke Tazo für 384 Millionen Dollar an den Konsumgüter-Riesen Unilever abzugeben und künftig nur noch die Marke Teavana zu betreiben. Auch hier läuft es aber nicht rund, denn der Konzern hat die Schließung aller Filialen angekündigt.

Im gesamten abgelaufenen Geschäftsjahr steigerte Starbucks die Erlöse um fünf Prozent auf 22,4 Milliarden Dollar. Der Gewinn legte um gut zwei Prozent auf 2,9 Milliarden Dollar zu. Konzernchef Kevin Johnson zeigte sich zufrieden und sprach von einer «starken Performance». (dpa/TH)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Seit dem Frühsommer empfängt Mr. Chai Wala Gäste auf der berühmten Berliner Essensmeile in Charlottenburg in der Kantstraße.
Kulinarik
Kulinarik

Mr. Chai Wala bringt südindisches Streetfood nach Berlin

Die berühmte Essensmeile in der Kantstraße im Berliner Stadtteil Charlottenburg ist um einen kulinarischen Hotspot reicher. Seit dem Frühsommer begrüßt „Mr. Chai Wala“ dort Gäste mit südindischem Premium Streetfood. 
Diverses Streetfood
„Festival der Speisen“
„Festival der Speisen“

Streetfood-Märkte: Ein Besuch für 1.000 Eindrücke

Streetfood ist der kulinarische Trend, der immer mehr Menschen „auf den Geschmack“ gebracht hat. Längst hat sich die Straßenküche aus Asien und New York zu uns herübergekocht. Ein Besuch des hippen „Festival der Speisen“ lohnt sich. Wir wissen, warum!
Streetfood
Tipps & Tricks
Tipps & Tricks

Worauf sollte man bei Streetfood achten?

Mittags soll es schnell gehen mit dem Essen. Zudem will man auch noch ein bisschen an die frische Luft. Da bietet sich Streetfood an, also Essen auf der Straße. Aber wie sieht es dort mit der Hygiene und der Lebensmittelkennzeichnung aus?
Ceviche
Hoher Proteingehalt
Hoher Proteingehalt

Ceviche: Ein peruanischer Klassiker erobert Europas Küche

„Ceviche“ ist nicht etwa der kleine Bruder des Cevapcicis. Die leichte Leibspeise der Peruaner zeichnet sich durch ihren Proteingehalt und die unkomplizierte Zubereitung aus. HOGAPAGE Today stellt den Foodtrend aus Südamerika vor.
Mangal Döner im Westfield Centro Oberhausen
Eröffnung
Eröffnung

Mangal Döner X Lukas Podolski10 eröffnet im Westfield Centro Oberhausen

Mangal Döner setzt seinen erfolgreichen Expansionskurs fort: Die Imbisskette, an der auch Lukas Podolski beteiligt ist, hat am 27. Juni ein neues Restaurant im Westfield Centro Oberhausen eröffnet. 
Tillman Fischer
Personalie
Personalie

Grand Elysée Hamburg steht unter neuer gastronomischer Leitung

Tillman Fischer übernimmt als neuer Küchendirektor die gastronomische Leitung des Grand Elysée Hamburg. Der gebürtige Nienburger bringt eine außergewöhnliche Laufbahn mit, die ihn von den Landungsbrücken über die Weltmeere bis in das größte privatgeführte Fünf-Sterne-Hotel Deutschlands geführt hat.
Eröffnung Paulaner Bierhaus am Flughafen München
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

Paulaner Bierhaus bringt bayerische Wirtshauskultur an den Flughafen München

Bayerische Wirtshauskultur zwischen den Gates: Am Flughafen München hat am 2. Juli 2025 das Paulaner Bierhaus eröffnet. Das Lokal soll den Reisenden einen authentischen Eindruck von München vermitteln. 
Stefan Tischer und das Küchenteam des Tellerwerks
Neuausrichtung
Neuausrichtung

Neues kulinarisches Konzept im A-Rosa Travemünde

Frisch, bodenständig und nordisch inspiriert: Mit dem Tellerwerk startet das A-Rosa Travemünde ein neues gastronomisches Kapitel. Drei Jahre nach Einführung des Carls verabschiedet sich das Resort vom französischen Brasserie-Stil und wendet sich einer unkomplizierten, regionalen Küche zu.
Sternerestaurant "Tawa Yama"
Insolvenz
Insolvenz

Sternerestaurant „Tawa Yama“ muss Betrieb vorerst einstellen

Seit seiner Eröffnung vor fünf Jahren ist das Tawa Yama mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet. Dennoch musste das Restaurant in Karlsruhe-Durlach Insolvenz in Eigenverwaltung beantragen. Der Betrieb wurde nun zunächst eingestellt.