Personalien

Zwei neue Führungskräfte bei den H-Hotels

Michaela Prall im Portrait
Michaele Prall, die neue Hoteldirektorin. (Foto: © H-Hotels GmbH/Geraldine Lübeck)
Das Hotel Brunnenhaus Schloss Landau hat sein Gastgeberteam erweitert. Zwei Schlüsselpositionen wurden jetzt neu besetzt. Als Operations Managerin fungiert Michaela Prall. Michael Benken wurde zum Cluster Executive Chef ernannt.
Donnerstag, 20.06.2024, 15:27 Uhr, Autor: Christine Hintersdorf

Gleich zwei neue Führungskräfte meldet die H-Hotels Gruppe.

Neue Hoteldirektorin

Michaela Prall ist die neue Managerin des Hotel Brunnenhaus Schloss Landau, das zum Gebäudeensemble des Landauer Grafenschlosses gehört. Das Anwesen ist mit einer 700-jährigen Geschichte weit über Nordhessen hinaus bekannt – schon den Brüdern Grimm diente es als Handlungsort für ihr Märchen „Der Froschkönig“.

Der Eigentümer und Gesellschafter der H-Hotels Gruppe, Alexander Fitz,
hatte die Schlossanlage zwei Jahre lang nebst historischen Nachbarhäusern
saniert und dafür den Denkmalschutz-Sonderpreis des Landkreises
Waldeck-Frankenberg erhalten.

h-hotel
Die Torbogen-Suite des Hotel Brunnenhaus Schloss Landau. (Foto: © H-Hotels GmbH/Geraldine Lübeck)

„Schloss Landau ist ein besonderes Fleckchen Erde. Unsere Gäste spüren das, sobald sie bei uns sind. Die herrschaftlichen Gebäude sind beeindruckend.“ sagt Alexander Fitz. 

„Es fasziniert mich, jetzt exquisite individuelle Feierlichkeiten in diesem stilvollen Ambiente zu organisieren und unsere Gäste in den 27 modernen, mit regionalen Details dekorierten Zimmern willkommen zu heißen“ schwärmt Michaela Prall von ihrer neuen Wirkungsstätte.

Der Werdegang von Michaela Prall begann in Bad Oeynhausen

Nach ihrer Ausbildung im Romantik Hotel Bad Oeynhausen und weiteren
Stationen im Scandic Crown Hotel sowie Holiday Crown Plaza in Dortmund
leitete Michaela Prall seit 1999 das Restaurant des ebenfalls zum Bad
Arolser Familienunternehmen gehörenden H4 Hotel Kassel.

„Mit unserem F&B-Team stellen wir das exklusive Catering für die Stadthalle Kassel mit bis zu 4.000 Teilnehmenden auf die Beine. Diese Erfahrungen sind wertvoll für unseren Adventsmarkt `Weihnachtszauber‘ am Schloss Landau. Er ist
für Hunderte Besucher jedes Jahr ein Highlight“, sagt die 52-Jährige.

Michael Benken führt die Gastronomie

Als Cluster Executive Chef übernimmt Michael Benken die Verantwortung
für die gehobene Gastronomie im Hotel Brunnenhaus Schloss Landau als
auch im Restaurant Friedrichs in Bad Arolsen. „In diesen geschichtsträchtigen Orten verwöhnen wir unsere Gäste mit Gerichten aus hochwertigen Zutaten, die von regionalen Produzenten wie aus Fritzlar, Edertal oder Waldeck stammen“, erzählt Michael Benken.

Benken
Michael Benken leitet die Küche. (Foto: © H-Hotels GmbH/Geraldine Lübeck)

Er bringt einen reichen Erfahrungsschatz mit, unter anderem als Küchenchef im 5 Sterne Steigenberger Hotel in Bad Pyrmont, als Sous-Chef und Chef de Partie im 5 Sterne Elysee Hotel in Hamburg, als Küchenchef im 4 Sterne Hotel La Strada
in Kassel, im 4 Sterne Best Western Hotel Oldentruper Hof in Bielefeld und
als Koch auf der MS-Europa.

Wollen auch Sie für die H-Hotels Gruppe arbeiten? Auf unserer HOGAPAGE Jobbörse finden Sie die passenden Stellenanzeigen.

(H-Hotels/CHHI)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Thomas Haas
Trennung
Trennung

H-Hotels trennt sich unerwartet von Geschäftsführer Thomas Haas

Die Nachricht kommt überraschend: Seit Januar 2023 war Thomas Haas CEO und Geschäftsführer der H-Hotels Gruppe. Nun hat sich das Unternehmen unerwartet von ihm getrennt. 
Karsten Slawik
Personalie
Personalie

Aramark ernennt neuen Geschäftsführer

Der Dienstleister im Catering und Service-Management hat den bisherigen Director für den Bereich Business Development & Marketing, Karsten Slawik, in eine neue Führungsposition berufen.
Zwei Hände halten einen symbolischen Kopf, im Gehirn ein lachender Smiley
Gesunde Führung
Gesunde Führung

Mentale Gesundheit wird zum Erfolgsfaktor in der Hotellerie

Fachkräftemangel, hohe Erwartungen und steigender Druck setzen Hotelteams zunehmend unter Stress. Eine gesunde Führungskultur kann helfen, Belastungen zu reduzieren und die Mitarbeiterbindung zu stärken.
Grafik, vier Menschen ziehen an einem Strang und erreichen aufwärts ihr Ziel
Erfolgsfaktor
Erfolgsfaktor

Führungskräfteentwicklung: Der Schlüssel zu nachhaltigem Unternehmenserfolg

Erfolgreiche Führungskräfteentwicklung stärkt Unternehmen für die Zukunft und fördert nachhaltiges Wachstum. Sie ist der Schlüssel zu Innovation und langfristigem Erfolg.
André-Patrick Wüstefeld
Personalie
Personalie

Wechsel in der Geschäftsführung von Aramark

Zum 1. Oktober 2025 hat André-Patrick Wüstefeld die Position des Geschäftsführers Finanzen und IT bei Aramark Deutschland übernommen. Er tritt damit die Nachfolge von Lutz Spahr an, der nach über als 30 Jahren im Unternehmen ausscheidet.
Sechs neue Manager bei Leonardo Hotels
Personalie
Personalie

Neue Führungskräfte bei den Leonardo Hotels

Die Leonardo Hotels stellen sechs erfahrene Manager vor, die zentrale Neuzugänge und Rebrandings wie das The Posthouse Berlin oder das Hotel Berlin Köpenick leiten.
L & D Azubi-Treffen in Köln
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

L&D stärkt Ausbildung: Azubi-Treffen setzt auf Teamgeist

Die L&D investiert in die Ausbildung junger Talente. Auszubildende aus ganz Deutschland trafen sich zu Workshops, Einblicken in Betriebe und Teambuilding-Aktionen.
Myriam Hecker, Direktorin des Hotel Gut Hühnerhof mit ihren Kindern
Top 250 Tagungshotels
Top 250 Tagungshotels

Mom-Power in der Chefetage: Mit Leichtigkeit zwischen Lobby und Laufrad

Zum Tag der berufstätigen Eltern am 16. September zeigt die Kooperation „Top 250 Germany – Die besten Tagungshotels“, dass Mütter in Führungspositionen in der Hotellerie nicht zwangsläufig zwischen Kind und Karriere wählen müssen. Im Gegenteil.
Porträt von Diane Hergarden
Personalie
Personalie

Eine Ära im Hotel Vier Jahreszeiten am Schluchsee geht zu Ende

Nach über 42 Jahren verlässt die Geschäftsführerin, Diane Hergarden, das Unternehmen. Sie hat die Geschichte des Hotels geprägt und war auch an der Entwicklung der Tourismusgeschichte in der Region beteiligt. Mit ihrem Abschied endet eine Ära, die das größte Ferienhotel im Schwarzwald maßgeblich beeinflusst hat.