Tipps & Tricks

5 Tipps, wie Sie mehr Business- und Gruppenbuchungen erhalten

Mann und Frau mit Besucherausweis um den Hals
Wer diese 5 Tipps von E-Hotelier beachtet, kann mehr Geschäftskunden und Gruppen in sein Hotel holen. (©Syda Productions / fotolia)
Die Online-Buchungs-Technik wird immer komplexer und die Präferenzen der Gäste entwickeln sich weiter. Verantwortliche im Hotel-Marketing müssen ihre Strategien anpassen. Einer ihrer schwersten Aufgaben: die Organisation von Firmen- und Gruppenreisen. 
Donnerstag, 29.06.2017, 10:28 Uhr, Autor: Felix Lauther

Die Verantwortlichen für die Organisation von Firmen- und Gruppenreisen investieren täglich viel Zeit und Mühe, um den besten Preis für ihre Kunden zu finden. Geschäftsreisende und Firmen sind wichtige Kunden, die in besonderem Maße gehegt und gepflegt werden müssen. Hier sind andere Ansatzpunkte in der Gästebetreuung und Organisation gefragt als außerhalb des MICE-Segments. E-Hotelier hat fünf Tipps für Hoteliers, wie Sie mehr Business- und Geschäftsreisende für die Buchung gewinnen können:

Tipp 1: Nutzen Sie Ihre Medien-Kanäle
Hotels, die auf Ihrer Website, ihrem Facebook- oder LinkedIn-Profil, Fachbeiträge zu MICE-relevanten Themen publizieren, steigern bei Ihrer Zielgruppe die Attraktivität beim Buchungsvorgang. Sie können mit solchen Beiträgen ihre Glaubwürdigkeit bei Firmen und Gruppen erhöhen.

Tipp 2: Aktualisieren Sie Ihre Messaging
Nutzen Sie bei der Vermarktung Ihrer Immobilie an Gruppen und Firmen ein modernes Messaging. Hier können Hoteliers und ihre Marketingverantwortlichen potenzielle Gäste über die geschäftsbezogenen Annehmlichkeiten informieren. Dazu gehören umfangreiche Daten über das  Business Center, kostenloses Wi-Fi, Konferenzräume, hauseigene Catering-Dienstleistungen, die Nähe zu Messen oder die Erreichbarkeit von Flughäfen und Bahnhöfen. Entwickeln Sie auf dieser Grundlage Angebotspakete im MICE-Segment, um ihre Haus von der Konkurrenz abzuheben.

Tipp 3: Unterschätzen Sie nicht die Mundpropaganda
Mund-zu-Mund-Propaganda ist immer noch eine der effektivsten Taktiken für den Abschluss von Verkäufen. Selbst die überzeugendste Werbung kann kaum mit einer ausdrücklichen Empfehlung von einem Freund, Kollegen oder Bekannten konkurrieren. Egal, welche Branche oder Art von Corporate / Group Veranstaltung Sie anbieten wollen, Mundpropaganda baut Vertrauen bei den potenziellen Kunden auf. Hoteliers sollten ihre starke Beziehungen mit ehemaligen Firmenkunden, Verbänden und anderen Geschäftsreisenden pflegen. Die regionale Handelskammer ist zum Beispiel eine gute Informationsquelle für diejenigen, die große Firmenveranstaltungen planen. Hier können Sie Ihre Kunden schneller abholen.

Tipp 4: Aufbau von Beziehungen bei Branchenveranstaltungen und Konferenzen
MICE-Veranstaltungen (Meetings, Incentives, Konferenzen und Events) sind hervorragende Möglichkeiten für Hotels, Ihre Kunden persönlich zu treffen und Beziehungen zu den Personen aufzubauen, die für die Buchung von Firmenreisen verantwortlich sind. Sind solche Messen in ihrem Budget drin, sollten Sie Ihre Marketingverantwortlichen dorthin schocken, um die Vorzüge Ihres Hotels in diesem Segment der Zielgruppe zu präsentieren.

Tipp 5: Kontakte und Erfahrungen mit LinkedIn generieren
Auch das soziale Netzwerk LinkedIn eine gute Möglichkeit, sich mit Firmenvertretern zu treffen und zu vernetzen. Durch die Veröffentlichung Ihrer Nachrichten und Informationen, teilen Sie wertvolle Tipps und Tricks für die Verbesserung der MICE-Veranstaltungen mit. Über LinkedIn können Hoteliers aber auch Expertenmeinungen und -erfahrungen abrufen. (E-Hotelier / FL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Team Die Housekeeping Akademie (Foto: © Housekeeping Akademie)
Weiterbildung
Weiterbildung

Neuer Lehrgang zum Housekeeping Manager

Zum Housekeeping gehören in unserer heutigen Zeit immer mehr Kompetenzen. Nicht nur die Führung von Mitarbeitern will gelernt sein. Sondern auch Organisation oder Qualitätsmanagement. Mit einem Kurs können sich jetzt Interessierte weiterbilden. 
Nico Schweiger und Tassilo Titz "Gastro-Coaches"
Weiterbildung in der Gastro
Weiterbildung in der Gastro

„Gastrocoach“: Nicolai Schweiger und Tassilo Titz mit Schulungs-Startup

Diese zwei Gastronomen glänzen nicht nur mit Fachwissen, Praxiserfahrung und Etikette, sie wollen ihr Wissen auch weitergeben. Nicolai Schweiger und Tassilo Titz sind angetreten, um das Management der Gastronomen und Hoteliers, deren Mitarbeiter, sowie Unternehmen und Privatpersonen fit für die Gastro-Zukunft zu machen.
Yolanda Ferri-Vicente
Lernplattform
Lernplattform

B&B Hotels starten eigene Academy

Mit der neu gegründeten B&B Hotels Academy investiert die Hotelmarke in die Zukunft. Die neue Lernplattform soll Haltung, Leadership und Servicequalität für eine neue Generation von Hoteliers vereinen. 
Esplanade Hotel Berlin
Transformation
Transformation

Step Partners übernehmen Management des Esplanade Hotels Berlin

Step Partners verantworten künftig das Management des Berliner Esplanade Hotels. Geplant ist eine umfassende Renovierung des Hauses mit einem Investitionsvolumen von bis zu 40 Millionen Euro.
IHK-Weiterbildung
Weiterbildung
Weiterbildung

So investieren die AHORN Hotels & Resorts in Mitarbeiterentwicklung

Weiterbildung als Schlüssel zum Erfolg: Die AHORN Hotels & Resorts investieren gezielt in die Förderung ihrer Mitarbeiter – und zeigen damit, wie modernes Personalmanagement in der Hotellerie funktioniert. 
Zwei junge Frauen an der Rezeption
IST-Studieninstitut
IST-Studieninstitut

Neustart am IST: Weiterbildung „HR Management in der Hotellerie“

Digitalisierung, Fachkräftemangel und neue Erwartungen der Mitarbeiter – die Anforderungen im Personalmanagement der Hotellerie haben sich gewandelt. Das IST-Studieninstitut reagiert darauf mit einer Neuausrichtung seines Angebots.
Team Die Housekeeping Akademie
Unterstützung
Unterstützung

Mehr Wertschätzung für das Housekeeping

Die Reinigungskräfte in der Hotellerie sind teilweise starken Belastungen ausgesetzt. Zum einen leisten sie körperlich anstrengende Arbeit, zum anderen stehen sie unter enormem Zeitdruck. Wenn dann noch ein Gefühl fehlender Wertschätzung hinzukommt, wird es schnell kritisch.
Tim Gilbert-Lichtenberg
Personalie
Personalie

Welcome Hotels stellt neue Führungskraft vor

Tim Gilbert-Lichtenberg ist seit Anfang 2025 Cluster General Manager der beiden Häuser Wesel und Dorf Münsterland in Legden. Er folgt auf Eric van der Linden, der nach erfolgreicher Leitung der Hotels eine neue berufliche Herausforderung sucht.
Junge Frau an einer Tafel schreibt die Agenda des Tages
Weiterbildung
Weiterbildung

Mit Freude führen

Die Deutsche Hotelakademie startet im kommenden Frühjahr ein neues Leadership-Training für Menschen mit Leitungsambitionen. Das Weiterbildungsinstitut der Hotellerie und Gastronomie möchte darin zeigen, dass Führung auch mit Leichtigkeit gelingen kann.