Marketing

Hotel-Flatrate: Einmal zahlen, endlos schlafen

Verschneite Hütte in den Bergen mit Schweizer Flagge
Mehr unterhaltsame Beiträge, coole Jobs und relevante News direkt ins Postfach? Einfach anmelden und jeden Tag kostenlos lesen. (© Kara / fotolia)
Dank, oder besser wegen dem starken Schweizer Franken kämpft die Schweizer Hotellerie um Gäste und Margen. Ein Flatrate-Modell für kurzfristig entschlossene Feriengäste wird derzeit im Kanton Graubünden getestet.
Donnerstag, 19.01.2017, 09:53 Uhr, Autor:Felix Lauther

Für 99 Schweizer Franken (CHF) pro Monat können Gäste in sieben Graubündner Hotels so oft übernachten, wie sie wollen. Die Idee dahinter: Kurzfristige Ferien in den Bergen sollen in Zeiten des starken Frankens und günstigeren Alternativen wie Airbnb wieder preislich attraktiver werden. Die Mindestlaufzeit dieser Buchungsoption vom Anbieter Flatnap liegt bei drei Monaten. Für zwei Personen kostet die Flatrate zusammen also mindestens 600 Franken. Der Haken: Es ist pro Hotel immer nur eine Nacht inklusive. Wer in einem Hotel länger übernachten will, zahlt für alle folgenden Übernachtungen den regulären Preis. Den Flatrate-Tarif kann der Gast erst wieder am übernächsten Tag in Anspruch nehmen. Es ist ebenfalls nicht möglich, die zweite Nacht in ein Hotel zu wechseln, dass dem Flatrate-Verbund angehört. Auch hier gilt: erst nach einer Nacht zum regulären Preis oder einer Nacht auf dem Campingplatz, greift der Flatrate-Vertrag wieder.

Flatnap-Geschäftsführer Daniel Stocker ist trotz den Einschränkungen vom Konzept überzeugt, wie er dem Online-Portal 20min.ch sagt: „Das Modell, eine Woche in die Skiferien zu gehen, hat an Anziehungskraft verloren. Heute will man auch spontan in die Berge, um abzuschalten oder sich auf dem Berg auszutoben – und das auch mal nur für ein Wochenende.“ Stocker betont, dass Gäste bereits einen Nutzen aus dem Angebot ziehen, wenn sie es ein bis zweimal pro Monat in Anspruch nehmen. Weitere Modelle mit einer längeren Aufenthaltsdauer sollen folgen.

Flatrate soll mehr Gäste anlocken
„Durch die langfristige Bindung erhoffen wir uns zusätzliche Gäste, die regelmässig unsere Hotels besuchen“, sagt Beatrice Koller, die bei der Innovationsstiftung des Kantons Graubünden das Projekt leitet. Bleibt der Gast über Nacht, so können die Hotels Zusatzleistungen wie ein Frühstück oder Abendessen am Tag zuvor verkaufen.

Christian Laesser ist Tourismus-Experte an der Universität St. Gallen. Er sieht in diesem Flatrate-Modell eine innovative Idee, um die Auslastung der Hotels zu optimieren: „Für Hotels, die kurzfristig noch ein Zimmer zu vergeben haben, kann das eine attraktive Lösung sein.“ Auch Urs Wagenseil, Leiter des Tourismus-Centers an der Hochschule Luzern, beurteilt die Idee positiv. „Mut und neue Ideen sind nötig, um bestehende Entwicklungsbremsen zu lösen“, wie er im Interview mit 20min.ch erklärt.

Der Gast muss das System aber leicht verstehen
Sollten Hoteliers nicht genügend Zimmer für die Flatrate-Kunden bereithalten, weil sie schon gut ausgebucht sind oder noch auf einen regulär zahlenden Gast hoffen, droht das Modell schnell zu scheitern. „Die Herausforderung ist, das Flatrate-System so zu gestalten, dass Hoteliers ihre Zimmer nicht zu günstig hergeben müssen und die Gäste sich sicher sein können, dass auch kurzfristig ein Zimmer für sie zur Verfügung steht“, so Wagenseil weiter. (20min.ch / FL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

McDonald's Schweiz
Modernisierung
Modernisierung

McDonald’s Schweiz investiert 250 Millionen Franken in Restaurants

McDonald’s Schweiz will seine Restaurants modernisieren. Zwischen 2024 und 2026 plant das Gastrounternehmen, eine hohe Millionensumme in neue sowie bestehende Standorte zu investieren.
Die vier neuen Hotels auf einen Blick
Wachstum
Wachstum

LandLust Hotels heißt 30. Mitglied willkommen

Die Marketinggemeinschaft freut sich über Zuwachs. Gleich vier neue Hotels haben sich dem Verbund angeschlossen. Mit der Kartause Ittingen im Kanton Thurgau ist nun erstmals auch ein Schweizer Haus dabei. 
Hotel Meierhof Davos
Debüt
Debüt

Handwritten Collection kommt in die Schweiz

Mit dem Hotel Meierhof Davos debütiert die Kollektionsmarke von Accor erstmals in der Schweiz. Das Haus soll behutsam renoviert werden und ab dem 1. April 2025 als Teil der Handwritten Collection wieder eröffnen. 
Luzerner Fünf-Sterne-Hotel „Schweizerhof“
Attraktivitätsbonus
Attraktivitätsbonus

Hotel Schweizerhof Luzern schenkt seinen Auszubildenden eine Weltreise – und ein eigenes Restaurant

Bereits seit Monaten hat der „Schweizerhof“ in Luzern alle sieben Lehrstellen für den kommenden Sommer besetzt. Auf diesen Erfolg ruht sich das Fünf-Sterne-Hotel jedoch nicht aus: Ab diesem Jahr offeriert man den Auszubildenden noch einen ganz besonderen Bonus. 
Nicolas Wernitz
Personalie
Personalie

Limehome stärkt Wachstum in der Schweiz mit neuem Head of Expansion

Limehome will in der Schweiz weiter wachsen. Dafür hat sich der Apartment-Anbieter nun Unterstützung geholt. Nicolas Wernitz soll als neuer Head of Expansion das Schweizer Portfolio des Münchner Unternehmens weiter ausbauen.
Pascal Scherrer
Personalie
Personalie

GastroSuisse und Pascal Scherrer gehen getrennte Wege

Eineinhalb Jahre war Pascal Scherrer Direktor des Schweizer Arbeitgeberverbandes für Hotellerie und Restauration. Nun wurde das Arbeitsverhältnis „im gegenseitigen Einvernehmen“ aufgelöst.
Me and All Hotel Flims
Expansion
Expansion

Hyatt eröffnet erstes Me and All Hotel außerhalb Deutschlands

Ein Meilenstein für Hyatt: Mit dem Me and All Hotel Flims eröffnet das Unternehmen das erste Haus der Marke außerhalb Deutschlands. Zugleich ist es die erste Neueröffnung der Marke seit ihrer Eingliederung in das globale Lifestyle-Portfolio von Hyatt.
die 300 Jungköche auf einem Bild
Aufruf
Aufruf

Ethik-Charta für den Kochberuf erstellt

Die Arbeit eines Kochs kann wundervoll sein, mit großartigen Aussichten auf eine abwechslungsreiche und spannende Karriere. Damit das für alle Kollegen Realität wird, haben sich junge Talente zusammengesetzt. Gemeinsam haben sie einen Katalog mit Wertevorstellungen für ihre Profession formuliert. 
Limehome Apartment in Basel
Start
Start

Limehome feiert Schweiz-Premiere

Der technologiebasierte Anbieter und Betreiber von voll digitalisierten Design-Apartments in Europa, bringt sein Hospitality-Konzept erstmals in das Alpenland. In Basel stehen den Gästen jetzt 67 neue Suiten zur Verfügung.